Einbauen, einschalten, fertig

Interview

Die Motrac Hydraulik GmbH firmierte bis zur Übernahme durch die niederländische Motrac-Hydraulics-Gruppe im Mai dieses Jahres unter dem Namen IMAV Hydraulik GmbH.

Das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Willich ist auf die Entwicklung und Fertigung kundenindividueller hydraulischer Steuerblöcke spezialisiert und bedient unterschiedlichste Märkte von der Fahrzeugindustrie über stationäre Anwendungen bis hin zur Seeschifffahrt.

„Der Zusammenschluss hat für beide Firmen Vorteile“, erklärt Geschäftsführer Nicolai Linssen. „Motrac Hydraulics hat damit sein Produktportfolio im Bereich Hydraulik wesentlich erweitert. Und wir werden dadurch in die Lage versetzt, unsere internationale Expansion weiter voranzutreiben. Unsere Produkte werden dabei weiterhin unter dem eingeführten Markennamen IMAV Hydraulics vertrieben.“

Motrac Hydraulics gehört seit 2013 zur niederländischen Royal-Reesink- Gruppe mit Sitz in Apeldoorn. Das Unternehmen bietet als Systemintegrator maßgeschneiderte hydraulische Lösungen auf höchstem technischen Niveau.

Zum Angebotsspektrum gehören Hydraulikpumpen und Motoren von Linde, Bremsventile von Bucher Hydraulics, Filter von Internormen/Eaton und Steuersysteme von Völkel ebenso wie komplette Hydraulikaggregate für Flugzeugtriebwerke oder Offshore-Anlagen.

Fokus auf mittlerem Segment

Motrac Hydraulics wurde im Jahr 1954 gegründet und verfügt damit über mehr als 60 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet anspruchsvoller Hydrauliklösungen.

Bereits seit 1959 ist man offizielle Vertretung für Linde-Hydraulikkomponenten und hat sich seitdem zum größten Linde-Händler weltweit entwickelt.

„Unser Ziel ist es, den Umsatz in den kommenden fünf
Jahren auf 100 Millionen EUR zu steigern.“ Nicolai Linssen Geschäftsführer

Heute erwirtschaftet Motrac Hydraulics mit insgesamt 100 Mitarbeitern in den Niederlanden und Deutschland einen Umsatz in Höhe von 29 Millionen EUR. „Unser Ziel ist es, den Umsatz in den kommenden fünf Jahren auf 100 Millionen EUR zu steigern“, sagt Nicolai Linssen. „Wir sind ein sehr innovatives Unternehmen, das sich als Systemintegrator für den hydraulischen Markt etablieren möchte, im mittleren Segment. Das heißt, wir konzentrieren uns auf Stückzahlen zwischen 1 und 5.000.“

Die Motrac Hydraulik GmbH ist besonders stark im Motoren- und Pumpenbereich sowie in der Steuerblocktechnik. „Wir entwickeln hydraulische Systemlösungen“, erläutert Nicolai Linssen. „Wir wollen unsere Produkte durch den Zusammenschluss mit Motrac, durch Motoren, Pumpen, Filter und Elektrotechnik, zu einem Die Motrac Hydraulik GmbH in Willich gehört seit Mai zur niederländischen Motrac-Hydraulics-Gruppe Die Stärke des Unternehmens sind kundenspezifische Hydraulik-Steuerblöcke kompletten System erweitern und dieses dann im Markt zusätzlich etablieren.“

Einbaufertige Komplettlösungen

Eine führende Rolle hat Motrac Hydraulik auch in der Entwicklung und Herstellung von Ventilblöcken, welche hydraulische Funktionen verbinden.

„Wir bieten kundenspezifische Lösungen und decken die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Entwicklung und Konstruktion über die Prototypenherstellung und Serienproduktion bis hin zum Test und Einbau“, so Nicolai Linssen. „Wir möchten, dass unser Kunde ein Plug-and-Play-System erhält: einbauen, einschalten, fertig.“

Eine Besonderheit – und ein maßgeblicher Wettbewerbsvorteil – ist die Fähigkeit, hydraulische Steuerblöcke auf kleinstem Raum einzubauen. Last but not least, zeichnet sich der Hydraulikspezialist durch sein besonderes Engagement dem Kunden gegenüber aus.

„Bei uns ist immer jemand zu erreichen, der dem Kunden weiterhelfen kann“, sagt Nicolai Linssen. So aufgestellt, sieht man der zukünftigen Entwicklung bei Motrac Hydraulics zuversichtlich entgegen. „Unser erklärtes Ziel ist es, das Unternehmen im Mittelmarkt-Segment zu einem global agierenden Systemintegrator zu entwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Wenn die Stadt den Wohnraum selber schafft

Interview mit Jens Kreische, Geschäftsführer der Wohungsbau Stadt Moers GmbH

Wenn die Stadt den Wohnraum selber schafft

Die ehemalige Zechensiedlung in Meerbeck im östlichen Teil von Moers versprüht, insbesondere im Frühling, einen besonderen Charme. Die Stadt Moers erwarb 1980 einen Großteil des ab 1904 erbauten Arbeiterviertels. Dieses…

Für langanhaltende Verbindungen

Interview mit Carsten Weiner, Vorstand der UES AG

Für langanhaltende Verbindungen

Die Klebetechnik hat sich in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt. Mittlerweile ist die Technik so weit fortgeschritten, dass ganze Autos geklebt werden können. Hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Klebetechnik ist…

Stahlspezialist mit Fokus auf Mitarbeiter und Kunden

Interview mit Norman Sandrock, Geschäftsführer der Union Stahl GmbH

Stahlspezialist mit Fokus auf Mitarbeiter und Kunden

Die Stahlindustrie ist eine Kernindustrie der deutschen Wirtschaft und Deutschland einer der größten Stahlproduzenten der Welt. Stahl wird als Rohstoff und Vorprodukt in verschiedensten Industriezweigen verwendet. Mit der Union Stahl…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP