Vermögen in sicheren Händen

Interview

„Unser Ziel ist es, sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Anlegern klare, leicht verständliche Fondsprodukte anzubieten“, resümiert Geschäftsführer Bernhard Fünger. „Dabei sind Fonds, die nach festen Regeln gemanagt werden, sind eine charakteristische Eigenschaft für Monega.“

Transparent und klar verständlich

Hinter der Monega-Gründung stand zunächst die Idee einer Verbreiterung der von der DEVK angebotenen Produktpalette in Form von Fonds. Gemeinsam mit dem renommierten Kölner Bankhaus Oppenheim liefen 1999 erste Vorbereitungen an. Ein Jahr später stieg auch die Sparda-Bankengruppe ein.

Ein Schwerpunkt war zunächst die Verwaltung institutioneller Anlagen der Sparda-Banken und der DEVK, daneben baute Monega dann schrittweise das Publikumsgeschäft für Privatanleger auf.

„Anfangs beschäftigten wir uns vornehmlich mit der Abbildung verschiedener Risikoklassen über Fonds“, so Bernhard Fünger. „Es ging um den Aufbau einer Vermögensstruktur beim Kunden. Es sollte eine Produktpalette geschaffen werden, um Kunden ‘wetterfeste’ Anlagen zu bieten.“

Bernhard Fünger
„Indexnahe Fonds und Fonds, die nach festen Regeln gemanagt werden, sind charakteristisch für Monega.“ Bernhard FüngerGeschäftsführer

Problemlöser und Partner

Heute präsentiert sich Monega als ein Unternehmen der DEVK Versicherungen, der Sparda-Banken und des Bankhauses Sal. Oppenheim. Vom Standort Köln aus operiert man deutschlandweit. Mit einem festen Stamm von 25 Mitarbeitern verwaltet Monega ein Fondsvermögen von 5,5 Milliarden EUR. Zwei Drittel des verwalteten Vermögens entfallen zurzeit auf institutionelle Anleger, ein Drittel auf Privatkunden.

„Der Markt verändert sich laufend und wir müssen entsprechend reagieren“, sagt Bernhard Fünger. „Inzwischen haben wir auch institutionelle Investoren, die vermehrt in Publikumsfonds investieren, denn wir haben die Publikumsfondsseite stetig erweitert und sehr interessante Produkte aufgenommen und weiterentwickelt. Dabei konzentrieren wir uns auf den Euro-Raum, während Spezialgebiete in Kooperation mit ausgewählten Partnern gemanagt werden.“

In Singapur hat Monega einen Partner für den Asien-Pazifik-Raum, ein Partner in Skandinavien beschäftigt sich umfassend mit dänischen Pfandbriefen, andere decken beispielsweise Spezialprodukte im Bereich Mikrofinanzfonds ab.

„Wir verwalten den ersten Fonds in Deutschland, der überhaupt die Investition in Mikrokredite ermöglicht“, so Bernhard Fünger. Zusammen mit unserem Partner Invest in Visions investiert der Fonds in unverbriefte Darlehensforderungen, die an sogenannte Mikrofinanzinstitute in Entwicklungsländern vergeben werden. Diese wiederum vergeben Kredite von 20 bis 10.000 USD an ländliche Unternehmer als eine Art Hilfe zur Selbsthilfe.“

Unter Anderem auch aufgrund der Niedrigzinssituation sind Alternativen wie diese wichtig, denn Mikrofinanzinvestitionen erwirtschaften nicht nur eine attraktive Rendite, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung.

„Wir sind aufgrund unserer Struktur in der Lage, alternative Dinge flexibel umzusetzen. Dank kurzer Entscheidungswege können wir Themen schneller umsetzen als große Häuser.“

Auf der Suche nach Perlen im Markt

Monega besetzt Nischen, sieht den Schwerpunkt jedoch weiter in einer möglichst breiten Produktpalette, die grundsätzlich jedem Kunden zur Verfügung steht. Beispielhaft ist der Fonds ‘Monega Germany’, ein Fonds, der die Aktien der 30 größten deutschen Unternehmen versammelt und derzeit von der hervorragenden Wertentwicklung des deutschen Aktienmarktes profitiert.

Der Fonds ‘Monega Innovation’ ist ein weiteres Vorzeigeprodukt, bei dem in Unternehmen mit attraktivem Patentportfolio investiert wird. „Weil Patente das Gold unserer Zeit sind, ist dies ein extrem spannendes Thema für Anleger“, betont Bernhard Fünger. „Hier geht es um die Analyse der attraktivsten Patentportfolios von Unternehmen. Es ist ein anderer Ansatz, abseits des Mainstreams. Als eher mittelständisches Unternehmen müssen wir einen anderen Blickwinkel haben, das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Daher bieten wir auch Nischenprodukte wie den in Australien investierenden Fonds ‘Australia Value Smart Select’ an. Australien ist zwar rohstoffabhängig, aber weniger volatil als Europa oder die USA. So schaffen wir eine Alternative zu den derzeit schwierigen Marktbedingungen in Europa. Wir suchen Perlen im Markt, die eine hohe Dividendenrendite haben und weniger stark schwanken. Auf diese Weise wollen wir im Publikumsfondsgeschäft weiter wachsen. Im institutionellen Geschäft ist für uns das Thema Altersvorsorge interessant. Hier wollen wir zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Pensionskassen weiter ausbauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Spannendes aus der Region Köln

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

Interview mit Oliver Frese, Chief Operating Officer der KoelnMesse GmbH über die ISM & ProSweets Cologne 2024

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

In einem exklusiven Interview mit Wirtschaftsforum beleuchtet Oliver Frese die Zukunftsaussichten der Süßwarenindustrie anlässlich der 'ISM & ProSweets Cologne' auf der Sweet Week 2024. Neben revolutionären Trends und Innovationen sind…

Metamorphosen und Transformationen

Interview mit Tobias Ragge, CEO der HRS Group

Metamorphosen und Transformationen

Vom Reisebüro zum Technologieunternehmen – das klingt märchenhaft, ist aber eine ganz reale Geschichte: Die HRS Group mit Hauptsitz in Köln arbeitet für etliche der erfolgreichsten Großunternehmen der Welt und…

Zellspenden retten Leben

Interview mit Carla Kreissig, Geschäftsführerin der Cellex Cell Professionals GmbH

Zellspenden retten Leben

Krebserkrankungen werden zu Recht als Geißel unserer modernen Zeit betrachtet und noch immer ist nicht das eine Mittel gefunden, um den Krebs ein für alle Mal auszulöschen. Doch es gibt…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP