Verschleißarm und vielseitig

Interview mit Dipl.-Wirtschaftsingenieur Stefan Veltum, Geschäftsführer der Dortmunder MOESCHTER Group GmbH.

Hochleistungsmaterialien, die gegenüber anderen Werkstoffen deutliche Vorteile bieten, kennzeichnen das Portfolio der MOESCHTER Group GmbH. So steht DOTHERM als erste  Gesellschaft der Firmengruppe für thermische Isolierungen aus technischen Kunststoffen, Faser- Kunststoff-Verbundmaterialien und modernsten Hightech-Werkstoffen.

Abhängig vom Material halten die Teile Temperaturen bis zu 1.600 °C stand. Gefragt sind diese Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie in der Automotiv-Industrie. Mit Bauteilen aus Hochleistungskeramik befasst sich DOCERAM.

Die extrem verschleißarmen Komponenten übertreffen aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften Alternativen aus Metall und werden vor allem im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. „Wir entwickeln duktile Keramik, die sich wie Stahl berechnen lässt“, erklärt Stefan Veltum. „Sie gibt den Konstrukteuren Sicherheit, denn sie können voraussagen, ob eine Anwendung funktioniert oder nicht.“

Verwendete Werkstoffe sind Zirkonoxid, Siliziumnitrid, Aluminiumoxid und CERAZUR®. Die prozesstechnische Kompetenz der MOESCHTER Group ist auch in die Entwicklung der Produktmarke Nacera® eingeflossen. Unter diesem Namen entwickelt, fertigt und produziert DOCERAM Medical Ceramics seit 2005 Halbzeuge für dentaltechnische Anwendungen aus Yttriumstabilisiertem Zirkoniumdioxid.

Das professionelle Anwendungs- und Entwicklungsteam der MOESCHTER Group wurde 2016 beim Innovationswettbewerb TOP 100 als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet.

‘Blaue Keramik’

Mit der 1992 aus einem Management-Buy-out entstandenen DOTHERM schuf Firmengründer Jürgen Moeschter die Keimzelle der heutigen Unternehmensgruppe. Einer der Meilensteine des Unternehmens war die fünfjährige Entwicklung von CERAZUR ®, der „blauen Keramik“, durch DOCERAM.

Neben vielen anderen positiven Eigenschaften überzeugt CERAZUR® durch extreme Verschleißfestigkeit sowie Temperaturstabilität und ist elektrisch und magnetisch neutral. Die MOESCHTER Group beschäftigt heute 160 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei 30 Millionen EUR.

Stefan Veltum
„Wir entwickeln duktile Keramik, die sich wie Stahl berechnen lässt.“ Stefan VeltumGeschäftsführer

„Unser Hauptsitz ist Dortmund.“ sagt Stefan Veltum. „Hier wird auch produziert.“ Außerdem ist die Gruppe über Niederlassungen und Vertriebspartner weltweit präsent. „Unsere Exportquote liegt bei knapp 40%, Tendenz steigend“, freut sich der Geschäftsführer. Neben den USA und China sind auch Süd- und Osteuropa wichtige Absatzmärkte.

Online stark

„Wir sind online sehr stark“, beschreibt Stefan Veltum den Internetauftritt, der bald durch einen Onlineshop ergänzt wird. Als weitere Marketingmaßnahmen kommen soziale Netzwerke und Printmedien ebenso hinzu wie eigene Messestände auf rund 20 Veranstaltungen.

„Ich glaube, dass wir vom Engineering her individuell auf unsere Kunden zugehen“, ist sich Stefan Veltum sicher. „Die Kunden suchen einen Partner, der für sie da ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Spannendes aus der Region Dortmund

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

Individuell und mit persönlicher Note

Interview mit Joachim und Stefan Nill, Geschäftsführer der LEUE & Nill GmbH + Co. KG

Individuell und mit persönlicher Note

1864 gegründet und längst Deutschlands größter familiengeführter Versicherungsmakler: LEUE & NILL blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Mit Stefan und Joachim Nill leitet heute die 3. Generation der Familie das…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Interview mit Jens Maschmeier und Dieter Sabrotzky, Geschäftsführer der CosMed GmbH & Co. KG

Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Kunststoffe sind in der heutigen Welt allgegenwärtig und zu einem integralen Bestandteil unserer modernen Gesellschaft geworden. Ihre Bedeutung erstreckt sich über verschiedenste Bereiche, von der Verpackungsindustrie über die Medizintechnik bis…

Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Zwischen Tradition und Innovation

Kunststoffprofile spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere im Bereich der Bedachung und Verkleidung. Sie vereinen ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit hervorragenden technischen Eigenschaften, wodurch sie sich…

TOP