Eine Autobank als Partner

Interview

"Unsere Aufgabe ist es, europaweit den Absatz von Fahrzeugen, die durch die Mitsubishi Gruppe vertrieben werden, zu fördern", erklärt Managing Director Horst Fritz. "Heute werden ungefähr 61 Prozent aller über die Mitsubishi Motors Deutschland GmbH ausgelieferten Fahrzeuge über uns finanziert."

Die Produkte des Unternehmens im Bereich der Neuwagenfinanzierung sind auf die Bedürfnisse von Herstellern, Importeuren, Händlern und Endkunden zugeschnitten. Im Gebrauchtwagenbereich bietet die MKG Bank sowohl Händlerfinanzierung als auch Finanzdienstleistungen für den Endkunden an.

Das umfangreiche Portfolio der MKG Bank im Bereich der Endkundenfinanzierung umfasst diverse Finanzierungs- und Leasingangebote sowie Service-Finanzierung, Reparaturkostenfinanzierung, Zubehörfinanzierung und Versicherungen.

Horst Fritz
„Wir treten auf den Plan, sobald das Auto von Japan aus verschifft wird.“ Horst FritzManaging Director

Problemlöser für alle Beteiligten

"Wir treten auf den Plan, sobald das Auto von Japan aus verschifft wird", so Horst Fritz. "Unsere Dienstleistungspalette ist marktorientiert und hat eine hohe Servicequalität. Wir verstehen uns als Problemlöser für alle Beteiligten und betrachten die Händler als Partner. Alle unsere Mitarbeiter zeichnen sich deshalb durch hohe Kompetenz und Freundlichkeit aus."

Vom Autohaus Bankenmonitor 2007 wurde die MKG Bank als 'Deutschlands beste Autobank' ausgezeichnet und im Rahmen der DSI Händler-Zufriedenheitsstudie 2007 von der Universität Bamberg erhielt das Unternehmen Bestnoten.

Auch sonst wird Sportlichkeit bei der MKG Bank groß geschrieben. Mit dem Nachwuchsteam Florian Auer und Markus Peter von Gassner Ralli-Sports nahm das Unternehmen mit dem Mitsubishi EVO IX auch in diesem Jahr wieder erfolgreich an der deutschen Rallye-Meisterschaft Teil und belegte einen hervorragenden fünften Platz im Ranking.

Eine starke Gruppe

Die MKG Bank operiert gemeinsam mit der Isuzu Bank, der MKG Bank Niederlande und der MKG Leasing GmbH als Zweigniederlassung unter dem Dach der MCE Bank GmbH, einem 100-prozentigen Tochterunternehmen der Mitsubishi Corporation.

Die Mitsubishi Corporation (MC) ist heute das größte allgemeine Handelsunternehmen Japans mit mehr als 200 Niederlassungen in rund 80 Ländern weltweit. Die Mitsubishi Motor Corporation (MMC), an der die MC anteilig beteiligt ist, ist die traditionsreichste japanische Automobilmarke mit über 90 Jahren Erfahrung im Kraftfahrzeugbau. Weltweit steht die Marke Mitsubishi heute für Qualität, Zuverlässigkeit und technische Innovationen.

Zusammen mit den über 500 angeschlossenen Unternehmen der Gruppe beschäftigt die Mitsubishi Corporation heute 55.800 Mitarbeiter und ist in unterschiedlichen Industriezweigen tätig, wie zum Beispiel Energie, Metall, Maschinen, Chemie, Lebensmittel oder allgemeine Handelswaren.

Die Ursprünge der Bank reichen zurück bis ins Jahr 1987 als die MKG Kreditbank GmbH gegründet wurde. Damals hielt die Mitsubishi Corporation über die MMC Kraftfahrzeuge-Factoring GmbH 45 Prozent der Anteile. 55 Prozent waren in den Händen der Trapp Motor Group.

1989 wurde die MKG Leasing GmbH gegründet und 1991 entstand die AMS, Automarkt am Schieferstein GmbH. 1994 wurde die 1992 gegründete Midata Service GmbH als Tochter der MKG Leasing GmbH integriert. Nach dem Erhalt der Vollbanklizenz im Jahr 2002 wurde die Bank in MKG Bank GmbH umbenannt.

Ein Jahr später nahm man die ersten Geschäftstätigkeiten in Belgien auf. Gleichzeitig wurde die Mitsubishi Corporation alleiniger Gesellschafter. Seit 2005 ist das Unternehmen auch in den Niederlanden aktiv. 2006 erfolgte die Umbenennung in die MCE Bank GmbH. Seitdem operiert die Gruppe in der heutigen Struktur.

Horst Fritz
„Wir verstehen uns als Problemlöser und Partner für alle Beteiligten.“ Horst FritzManaging Director

Nachhaltiges Wachstum

"Der Automarkt ist zurzeit einem starken Verdrängungswettbewerb unterworfen", so Horst Fritz. "Nach wie vor hat Deutschland die größte Autodichte europaweit, deshalb ist weiteres Wachstum nur über den Erwerb von Anteilen von Mitbewerbern möglich. Aktuell stagnieren die allgemeinen Verkaufszahlen. Trotzdem müssen in den nächsten Jahren signifikante Investitionen in Neuentwicklungen vorgenommen werden, denn der Trend zum 'grünen Auto' hält nach wie vor an."

In den nächsten Jahren will das Unternehmen sein Kerngeschäft in Deutschland weiter ausbauen. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Europageschäftes der MCE Bank will man auch die Aktivitäten in den Benelux-Ländern verstärken. "Wir wollen unser Erfolgsrezept aus Deutschland in andere EU-Länder übertragen", so Horst Fritz. "Insbesondere Spanien ist für uns ein wichtiger Zukunftsmarkt. Dort werden wir ab dem nächsten Jahr aktiv sein. Zurzeit läuft dort vor allem das Modell Montero (Pajero) sehr gut." Zur Sicherung der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit wird das Unternehmen entsprechend den allgemeinen Entwicklungen und Trends kontinuierlich neue Geschäftsfelder erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

„Wir werden immer eine Lösung finden!“

Interview mit Dr. Dirk Rogowski, Vorstandsmitglied der Bantleon Invest AG

„Wir werden immer eine Lösung finden!“

Institutionelle Anleger brauchen einen besonders vertrauenswürdigen Partner, der ihre Gelder administriert und anlegt. Mit großer Kompetenz und der Erfahrung von Jahrzehnten hat sich die Bantleon Invest AG als zuverlässiger KVG-Partner…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Maßanzüge für die Analyse

Interview mit Thomas Eck und Jan Wilke, Geschäftsführer der BIT Analytical Instruments GmbH

Maßanzüge für die Analyse

Um Blutkrankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, bedarf es hochspezialisierter Geräte. Als Entwickler und Hersteller von maßgeschneiderten In-vitro-Diagnostik-Systemen ist die BIT Analytical Instruments GmbH mit Sitz in Schwalbach bei Frankfurt…

Grüne Textilpflege

Interview mit Alexander Seitz, Inhaber und Geschäftsführer der SEITZ GmbH

Grüne Textilpflege

Während die klassische Textilpflege weltweit teilweise noch mit umweltbelastenden Verfahren und Produkten arbeitet, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, ist die SEITZ GmbH seit Jahren in der professionellen Textilpflege Vorreiter mit…

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Interview mit Patricia Vasconcelos, Geschäftsführerin der Cobus Industries GmbH

„Unsere Busse können noch viel mehr, als nur Passagiere zu transportieren“

Der Aviation-Sektor konnte sich als eine von wenigen Branchen bisher nicht vollständig von den Verwerfungen der Pandemie erholen. Gleichzeitig sind die zu tätigenden Investitionen enorm. Dabei fällt Cobus Industries als…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Corona-Krise wird die Globalisierung in vielen Bereichen ein Stück weit zurückdrehen

Interview mit Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK AG

Die Corona-Krise wird die Globalisierung in vielen Bereichen ein Stück weit zurückdrehen

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Pandemie übertreffen alles, was es bislang seit dem zweiten Weltkrieg gab. Dabei ist ein Ende der Krise nicht in Sicht. Im Gegenteil, die Wirtschaft steht vor…

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Interview mit Alexander Seiler, Vorstandsdirektor der VKB-Bank

Regionale Nähe und Nachhaltigkeit

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen wirtschaftlich bis ins Mark erschüttert. Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 kommt den Banken im Rahmen der Krise deshalb eine noch größere Bedeutung zu…

Der nächste Coup

Interview mit Peter Böhler, Vorstandsmitglied der Bankhaus Schelhammer & Schattera Aktiengesellschaft

Der nächste Coup

Nach Gründung der von Beginn an äußerst erfolgreichen Direktbank DADAT vor gut drei Jahren hat die Grawe Bankengruppe, zu der auch das alteingesessene Bankhaus Schelhammer & Schattera gehört, einen neuen…

TOP