Die Kundenkenner

Interview mit Thomas Buckard, Mitglied des Vorstands der Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG

„Der Impuls, die Firma zu gründen, entstand ganz klar aus der Tatsache heraus, dass sich die Bankenlandschaft verändert hatte“, erzählt Vorstands- und Gründungsmitglied Thomas Buckard. 1999 hob er gemeinsam mit vier Kollegen die unabhängige Vermögensverwaltung MPF aus der Taufe.

Alle waren zuvor bei einer großen Bank beschäftigt, die sich anstatt auf den Privatkundenmarkt vermehrt auf andere Geschäfte, unter anderem das Investmentbanking, konzentrieren wollte. Ihr gemeinsames Interesse galt der individuellen Beratung. „Sie war bis dahin immer zu kurz gekommen. Wir wollten außerdem selbst verantwortlich für die Fehler sein, die wir machen, und nicht für die Fehler der anderen.“

Das Unternehmen entwickelte sich gut und hielt nicht nur vielen wirtschaftlichen Krisen stand, sondern profitierte sogar teilweise von ihnen: „2000 war der Höhepunkt der Interneteuphorie. Dann kamen die Anschläge in den USA. Plötzlich war eine Performance mit begrenztem Risiko gefragt. Viele Kunden kamen daher zu uns“, berichtet Thomas Buckard, der auch für das Management einiger Fonds zuständig ist.

Viele seiner Kunden kennt er bereits aus seiner Bankzeit. Die fünf Vorstandsmitglieder und zwölf Angestellten betreuen heute ein Kundenvolumen von 1,7 Milliarden EUR. Damit gehört MPF bundesweit zu den zehn größten freien und unabhängigen Vermögensverwaltern.

„Wir wollen die Kunden kennen und verstehen. Denn nur dann können wir in ihrem Interesse agieren.“ Thomas BuckardMitglied des Vorstands

Eine bunte Gemeinschaft

Das Angebot erstreckt sich auf Festverzinsliche, Aktien und Investmentfonds. MPF arbeitet dabei mit Depotbanken. „Wir werden vom Kunden bezahlt und sind völlig frei in dem, was wir anbieten. Wir analysieren die Märkte und entscheiden dann, welche Anlagen aufgenommen werden. So zum Beispiel aktuell der Bereich Automation und Robotics“, so das Vorstandsmitglied.

An erster Stelle steht für ihn die Nähe zum Kunden. „Wir wollen die Kunden kennen und verstehen. Denn nur dann können wir in ihrem Interesse agieren. Wir sehen uns als eine Gemeinschaft.“ So betreut das Unternehmen Kunden zum Teil bereits in der dritten Generation. Die Gemeinschaft besteht aus einem bunten Publikum: „Alles ist dabei, vom lokalen Metzger über den erfolgreichen Unternehmer bis zum Professor. Eine interessante, bunte Klientel mit ganz verschiedenen Charakteren. Ob emotional oder rational, für jeden von ihnen haben wir den passenden Berater.“

Auch wenn junge Leute alles online erledigen, sieht Thomas Buckard sein Geschäft in der Nische im Aufwind. „Das Thema Vertrauen lässt sich schlecht digitalisieren. Wenn es kracht, verlassen die Kunden den digitalen Vermögensberater ganz schnell und gehen zu einem guten Berater. Wir haben in den letzten Jahren so viele Krisen erlebt. Unsere Hauptaufgabe ist dann die Betreuung – fast wie bei einem Psychotherapeuten.“

Sein persönliches Interesse galt schon sehr früh den Kapitalmärkten – „und den Menschen, die ich schon lange kenne und begleite!“ Ein Weg, den er mit MPF auch künftig an der Seite der Kunden gehen möchte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Interview mit Doris Woll, Vorstandsvorsitzende und Michael Schmidt, Prokurist Vertriebsmanagement sowie Markus Allgayer, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement Wohnbau der Saarländischen Investitionskreditbank AG

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Das veränderte Zinsumfeld stellt viele Kapitalnachfrager vor lange nicht gekannte Herausforderungen – im Wohnungsbausegment wie in der Privatwirtschaft. Die Saarländische Investitionskreditbank hat sich eine konsequente Unterstützung der Marktteilnehmer im kleinsten…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Wie man starke Verbindungen schafft

Interview mit Daniel Gellert, Geschäftsführer der WASI GmbH

Wie man starke Verbindungen schafft

Bis vor Kurzem waren Schrauben und andere Verbindungselemente das Hauptgeschäft der WASI GmbH. Doch inzwischen entwickelt sich das mittelständische Familienunternehmen immer mehr in Richtung Zulieferer für den Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien,…

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Interview mit Christian Badura, Mitglied der Geschäftsleitung und Timo Weißgerber, Assistent der Vertriebsleitung der Karl Finke GmbH & Co. KG

Produkte, die Farbe ins Leben bringen

Seit 74 Jahren bringt die Karl Finke GmbH & Co. KG in Wuppertal Farbe in den Alltag. Ihre Produkte zum Einfärben von Kunststoffen werden in den unterschiedlichsten Industrien eingesetzt und…

Alte Tradition in neuem Gewand

Interview mit Thilo Möller, Geschäftsführer der Gebr. Hartkopf GmbH & Co. KG

Alte Tradition in neuem Gewand

Die Handwerkskunst des Schmiedens hat in Solingen eine lange Tradition. Stellvertretend für die Solinger Schmiedekunst steht die Gebr. Hartkopf GmbH. Das Unternehmen blickt auf eine 150-jährige Tradition zurück, beliefert viele…

Das könnte Sie auch interessieren

Versicherungen 360 Grad mit Ameise, Octi und Panda

Interview mit Hannes Heilenkötter, Chief Technology Officer der blau direkt GmbH & Co. KG

Versicherungen 360 Grad mit Ameise, Octi und Panda

Befeuert durch die geopolitischen und Klimaentwicklungen gewinnt die Versicherungsbranche noch einmal an Dynamik. Sowohl die Makler als auch die Versicherungsgesellschaften müssen sich hocheffizient aufstellen, um den neuen Anforderungen des Marktes…

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Interview mit Ralf Aigner, CEO der SPENDIT AG

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Im Konkurrenzkampf um geeignete Mitarbeiter gilt es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer…

Ein Finanzdienstleister aus dem Mittelstand für den Mittelstand

Interview mit Thorsten Schrieber, Vorstand Marketing/Vertrieb der DJE Kapital AG

Ein Finanzdienstleister aus dem Mittelstand für den Mittelstand

Schon seit den 1970er-Jahren bewegt sich die DJE Kapital AG als versierter mittelständischer Vermögensverwalter im Markt und setzt dabei bis heute auf die selbst entwickelte ‘FMM’-Methode zur Bewertung von Marktchancen…

TOP