Automatisierung leicht gemacht

Interview

„Unsere Software legt den Fokus auf die komplette Automatisierung. Damit können Benutzer alle Vorgänge, die sie automatisieren möchten, auch wirklich automatisieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren“, umschreibt Geschäftsführer Angelo Mauceri die Vorteile der Eigenentwicklung, die inzwischen in zahlreichen Krankenkassen eingesetzt wird.

Gegründet 1991 vom geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Schunck, begann medicomps Erfolgsgeschichte mit Bildschirmtext-Systemen. Ab 1993 wurde der Fokus auf eine Online-Software zur bundesweiten Verwaltung von Hilfsmitteln und zur Steuerung von Versorgungen für das Gesundheitswesen verlagert.

„2007 konnten wir die DAK Gesundheit als Kunden gewinnen“, so Angelo Mauceri. „Elektronische Abläufe laufen hier nun dank unserer Software über Schnittstellen, die 90% der Kommunikation abwickeln. Wir sind sehr stolz darauf.“

medicomp nutzte diesen Einstieg, um seine Softwarelösung bei weiteren Krankenkassen zu installieren. Mitte der 1990er-Jahre gab es noch rund 1.000 Krankenkassen, deren Zahl sich inzwischen auf 120 Kostenträger reduziert hat, von denen 48 mit dem System der medicomp arbeiten.

Geschäftsführer Angelo Mauceri
„Wir bieten unseren Kunden mehr Zeit für das Wesentliche.“ Angelo MauceriGeschäftsführer

Erfolg der Software

„22 Kassen setzen noch keine Software ein. Das ist der Bereich, in dem wir akquirieren. Unsere Stärke ist es, die Krankenkassen fachkundig zu beraten. Wir haben stark davon profitiert, dass eine große Zahl von Krankenkassen zu uns gewechselt ist, und wir möchten unseren Schwerpunkt auch weiterhin auf dieses Segment legen. Es ist damit zu rechnen, dass weitere Krankenkassenfusionen stattfinden werden“, erklärt Angelo Mauceri.

Mit dieser Einschätzung liegt Angelo Mauceri sicher richtig, denn steigende Ausgaben und eine zunehmende Digitalisierung zwingen die Krankenkassen zu weiteren Zusammenschlüssen.

Neben dem Erfolg der MIP-Hilfsmittel-Management-Software hat sich die medicomp mit KIBnet, einem Online-Dokumentationssystem für Beratungsstellen, ein zweites Standbein geschaffen.

„Der elektronische Datenaustausch weitet sich stark aus. Wir möchten elektronische Abrechnungen als neues Standbein etablieren“, unterstreicht Angelo Mauceri. „Wir wollen mit unserem 30-köpfigen Team, darunter viele Auszubildende, auf jeden Fall weiter wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region Ludwigshafen am Rhein

Salat in Bestform

Interview mit Bernhard Flößer, Geschäftsführer der Nafa Feinkost GmbH

Salat in Bestform

Frisches Obst, frisches Gemüse, frischer Salat – Inbegriff einer ausgewogenen Ernährung. Im Idealfall kreiert man selbst einen Salat; wenn das nicht geht, sollte die Wahl auf hochwertige Qualitätsprodukte fallen, wie…

Beim Campen war das Energiemanagement schon immer eine Herausforderung

Interview mit Alexander Reichmann, Geschäftsführer der Ahorn Camp GmbH

Beim Campen war das Energiemanagement schon immer eine Herausforderung

Campen liegt seit Corona im Trend. Davon profitiert auch die Ahorn Camp GmbH mit Hauptsitz in Speyer, die Wohnmobile und Kastenwagen verkauft und vermietet. Geschäftsführer Alexander Reichmann führt das Familienunternehmen…

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Im Zuge der rasanten Geschwindigkeit in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg…

Lohnende Lösungen

Interview mit Simone Gövert und Jutta Kirk-Lahrmann, Geschäftsführerinnen der HANSALOG GmbH & Co. KG

Lohnende Lösungen

Bei der immer komplexer werdenden Rechtslage ist es eine Herausforderung für Arbeitgeber, bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen den Überblick zu behalten. Als einer der führenden Anbieter von HR-Software unterstützt die HANSALOG…

Spezialisten für Enterprise Information Management

Interview mit Ursula Flade-Ruf, Geschäftsführerin und André Vogt, Geschäftsführer der mip Management Informationspartner GmbH

Spezialisten für Enterprise Information Management

Ein außergewöhnliches Know-how im Unternehmen zu haben, war vom ersten Tag an der Anspruch und die Zielsetzung von Ursula Flade-Ruf und Markus Ruf, als sie die mip Management Informationspartner GmbH…

TOP