Gehopft wie gelungen

Interview

"Unser Jubiläumsbier 1883 wird uns aus den Händen gerissen", meint Geschäftsführerin Maria Martin. "Schon zweimal waren wir nicht lieferfähig, so groß ist die Nachfrage." Ein anderes, außergewöhnliches Bier, das Martinsbräu dieses Jahr vorgestellt hat, ist das 01 Kalt Gehopftes in der 0,75 Bügelflasche.

"Dieses Bier ist limitiert auf 1.000 Flaschen, per Hand abgefüllt, handetikettiert und nummeriert", erläutert Maria Martin. "Das mache ich mit meiner Familie zusammen. Während der Kältephase wird das Bier noch einmal gehopft. Das ergibt eine ganz spezielle Note. In den nächsten Jahren wird diese Auflage unter den Kürzeln 02, 03, 04 und so weiter fortgesetzt werden."

Einschließlich alkoholfreier Biere sind insgesamt 16 Sorten im Sortiment, wobei Pils mit 60% am meisten verkauft wird.

Ein persönlicher Kontakt

Der Betrieb ist fest in Familienhand, bis auf die Flaschenabfüllung wird alles noch im eigenen Hause gemacht. Für die Firma arbeiten 22 Mitarbeiter, Brauer und Mälzer werden selbst ausgebildet. Auch die Auslieferung wird mit dem eigenen Fuhrpark vorgenommen.

"Manche Kunden wollen vom selben Fahrer beliefert werden", weiß Maria Martin zu berichten. "Wir pflegen einen engen persönlichen Kontakt zu allen Kunden."

Maria Martin
„Ohne beste Qualität brauchen wir gar nicht erst zu arbeiten.” Maria MartinGeschäftsführerin

Qualität ist alles

Das allerwichtigste aber ist die Bierqualität. "Die passt bei uns", betont Maria Martin. "Wir haben mehrere Jahre DLG Gold bekommen." Und sie als Expertin muss es schließlich wissen. Die Betriebswirtin übernahm das Familienunternehmen nach dem Tode ihres Vaters.

"Das war ein Sprung ins kalte Wasser", gibt sie zu. "Die kleine Maria, die mit ihrem Rädchen durch die Brauerei fährt und nun plötzlich sagt, wo es lang geht. Und das in einer reinen Männerdomäne."

Regionale Spezialität

Sie hat sich aber durchgesetzt, und es trotz des anhaltenden Preiskampfes in dem Bereich geschafft, den Umsatz konstant zu halten. Sie hat sich auf den regionalen Verkauf konzentriert.

Das örtliche Brauereifest ist eine ebenso gute Werbung wie das eigene Bräustüble in Marktheidenfeld. Beliefert werden vor allem Gastronomen und Fachhändler im näheren Umkreis.

"Zum Glück sind die Zeiten vorbei, als vor allem überregionale Bieren in den Kellern standen", meint Maria Martin, "nun findet wieder ein Umdenken zurück zum Regionalen statt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region Landkreis Main-Spessart

Kaffeegenuss wie beim Barista

Interview mit Melanie Aselmann, Managing Director der Franke Coffee Systems GmbH

Kaffeegenuss wie beim Barista

Coffee makes the world go round. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet die Franke Coffee Systems GmbH mit ihren professionellen Kaffeemaschinen für den deutschen und österreichischen Markt. Seit dem 1. Januar…

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Interview mit Udo Mannl, Geschäftsführer der mannl + hauck GmbH

„Der Mensch wird zu oft übersehen“

Das Leben mit einer Behinderung ist eine tägliche Herausforderung. Patienten dabei zu unterstützen ist der Anspruch des Sanitätshauses mit Orthopädie- und Rehatechnik sowie Orthopädie-Schuhtechnik mannl + hauck GmbH in Haßfurt.…

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Interview mit Caspar Hoffmann, Geschäftsführer der erdbär GmbH

Freche Freunde: Leckere Bioprodukte mit Obst und Gemüse

Nur das Beste für unseren Nachwuchs: Das ist der Anspruch aller Eltern. Insbesondere rund um das Thema Ernährung für Babys und Kleinkinder ist das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher in den vergangenen…

TOP