Technologie, Service und gute Preise

Interview

"Vor der Krise haben wir jedes Jahr sogar zwischen 20 und 30% Wachstum generieren können", erklärt er. "Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden ganz genau, liefern schnell aus und bieten Support vor Ort. Nicht zuletzt haben wir günstigere Preise als unsere europäischen Wettbewerber."

Ein beispielloses Produktprogramm

Neben Diagnosegeräten, Prüf- und Messgeräten zählen Achsmessgeräte, Klimaservicegeräte, Hebebühnen und Radtechnik sowie Infrarot-Trockner und Werkzeuge zum Angebot von LAUNCH Europe. Darüber hinaus übernimmt der Werkstattspezialist auch Wartungs- und Reparaturaufgaben sowie Reinigungstätigkeiten.

Alle Produkte, die LAUNCH Europe vertreibt, werden in den eigenen Produktionsstätten des Mutterunternehmens in Shenzhen, dem Wirtschaftszentrum im Südosten Chinas, mit modernsten Geräten und Maschinen hergestellt.

„Wir werden in Zukunft noch mehr lokale Produkte entwickeln.“ Eric Xue

Insgesamt verließen bereits rund 180.000 Diagnosegeräte der Serie X-431 die Fabrik in China. LAUNCH verfügt über Asiens größte Produktionsanlage für Hebebühnen und produziert jährlich ungefähr 50.000 Hebebühnen im Werk in Shanghai.

Wachstum in Westeuropa

Im Jahr 1992 gegründet hat die LAUNCH Gruppe Niederlassungen und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter weltweit. Die Tochtergesellschaft LAUNCH Europe wurde 2003 gegründet und ist zuständig für die Vermarktung und den Vertrieb der Produkte in ganz Europa. Hier sind Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich wichtige Märkte.

"Unsere Kunden sind vor allem Kfz-Werkstätten, DIY-Geschäfte, große Einkaufszentralen und Ersatzteile-Händler", so Eric Xue. "Wir beliefern auch die Händler der KFZ-Werkstätten, die zum Teil mehrere hundert Shops unter dem gleichen Brand haben, wie zum Beispiel Pitstop und Euromaster."

Der Geschäftsführer sieht noch viel Wachstumspotenzial für die nächsten Jahre. "Wir werden vor allem unsere westeuropäischen Märkte, in denen wir bereits vertreten sind, weiterentwickeln", erklärt er. "Um uns bekannter zu machen und unsere Neuheiten zu präsentieren, stellen wir jedes Jahr auf internationalen Fachmessen wie zum Beispiel der Automechanika in Frankfurt, der Equipauto in Frankreich und anderen Veranstaltungen aus. Von der Produktseite her werden wir die Bereiche Software und Elektronik forcieren. Wir wollen unser Produktangebot grundsätzlich erweitern und vor allem mehr lokale Produkte entwickeln."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Interview mit Martin Aeschlimann, General Manager Engineering Plastics der Asahi Kasei Europe GmbH

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Der über 50.000 Mitarbeiter starke japanische Weltkonzern Asahi Kasei setzt mit seiner „Materials“-Sparte in seiner europäischen Niederlassung in Düsseldorf auf wichtige Innovationen, aus denen sich mitunter auch neue Ansätze für…

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Interview mit Geert Veenstra, Sales Manager der Wierda Voertuig Techniek

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Standard kann jeder. Doch wenn es um die Anpassung eines Lkw-Fahrgestells an besondere Anforderungen geht, dann sind die Spezialisten der niederländischen Wierda Voertuig Techniek gefragt. Das familiengeführte Unternehmen aus dem…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Vorreiter der Messebranche

Interview mit Oliver Frese, COO und Jasmin Fischer, Leiterin Unternehmenskommunikation der Koelnmesse GmbH

Vorreiter der Messebranche

Die Messeindustrie ist einem stetigen Wandel unterworfen, beeinflusst von globalen Trends, Technologie und den Bedürfnissen der Aussteller und Besucher. Ein Gespräch mit Oliver Frese, dem COO und Dr. Jasmin Fischer,…

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

Interview mit Oliver Frese, Chief Operating Officer der KoelnMesse GmbH über die ISM & ProSweets Cologne 2024

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

In einem exklusiven Interview mit Wirtschaftsforum beleuchtet Oliver Frese die Zukunftsaussichten der Süßwarenindustrie anlässlich der 'ISM & ProSweets Cologne' auf der Sweet Week 2024. Neben revolutionären Trends und Innovationen sind…

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Interview mit Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Eine stringente Kostenkalkulation ist eine unverzichtbare Grundlage für eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung. Diese setzt wiederum eine belastbare Datenbasis voraus, deren Beschaffung, Erweiterung und laufende Aktualisierung viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. An…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP