Demokratischer Luxus mit Charme

Interview mit Dr. Gabriele Castegnaro, Geschäftsführerin der Konen Bekleidungshaus KG

Die 12.500 m² an der Sendlinger Straße 3 haben es in sich. Hier geht es nicht nur um das Verkaufen von Mode für Damen und Herren. Ein Einkauf bei KONEN ist ein Wohlfühlpaket.

„Wir wollen einen besonders schönen Rahmen bieten. Die Freude an der Mode, die Stilsicherheit, die Finest Selection, die sollen bei uns ganz bewusst wahrgenommen werden“, fasst Dr. Gabriele Castegnaro, Mitglied der Geschäftsleitung, zusammen, was ihr besonders am Herzen liegt.

Denn ihr persönliches Steckenpferd ist die künstlerische Gestaltung. Eine eigene Tapete und eine Pralinenschachtel ließ sie bereits entwerfen. „Solche Dinge machen es heute aus, dass wir nicht austauschbar sind“, sagt sie.

Ihre Liebe zur Kunst zeigt sich auch auf den ‘Nebenschauplätzen’. So besteht eine Kooperation mit der Pinakothek der Moderne, eine Vereinigung von vier Münchner Museen. „Das Thema Kunst ist ein wichtiger Aufhänger für uns. Die künstlerische Verwirklichung ist in unseren Schaufenstern zu sehen“, betont die frühere Rechtsanwältin und Enkelin des Namensgebers und Mitbegründers – zum Beispiel an der aktuellen Kampagne Maison des Fleurs.

Das Angebot von KONEN richtet sich an den gehobenen Mittelstand, an moderne Menschen ab 20 Jahren – Gabriele Castegnaro nennt es ‘demokratischen Luxus’.

Gabriele Castegnaro, Geschäftsführerin der Konen Bekleidungshaus KG
„Für die junge Generation ist das Geschäft nur sichtbar, wenn es auch im Netz eine Rolle spielt.“ Dr. Gabriele CastegnaroGeschäftsführerin

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Das Stammhaus in München mit seinen 500 Mitarbeitern ist aber nur eine von drei Verkaufsadressen des Modehauses. Ein weiteres Ladengeschäft mit 300 Beschäftigten befindet sich in Luxemburg. Die dritte Adresse heißt www.konen.de.

„Der Umgang mit den Kunden ist der zentrale Erfolgsfaktor im stationären Handel. Der Einzelhandel ist aber nur zukunftsfähig, wenn er von einem Onlineangebot begleitet wird“, ist Gabriele Castegnaro überzeugt.

2001 ist sie in das Geschäft eingestiegen, das ihr Großvater und Vater schon erfolgreich durch viele Jahrzehnte geleitet haben, zunächst als Personalleiterin. Entsprechend großes Augenmerk legt sie auf die Mitarbeiter. „Personell sind wir traditionell gut aufgestellt“, berichtet sie.

Schon in den 1950er-Jahren wurde ihr Großvater dafür im Rathaus ausgezeichnet. Der Werteansatz spielt bei der Personalauswahl eine große Rolle. „Menschlich müssen die Mitarbeiter sehr viel mitbringen. Wir wollen schließlich mit erwachsenen Menschen auf Augenhöhe arbeiten.“

Dinge direkt anzusprechen sei in den vergangenen Jahren ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor gewesen. In die Weiterentwicklung der Mitarbeiter investiert KONEN einen hohen sechsstelligen Betrag. Von der Süddeutschen Zeitung wurde das Unternehmen bereits zum besten Arbeitgeber gekürt. So verwundert es nicht, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiter groß ist. Kaum einer verlässt von sich aus das Unternehmen.

Zeit des Wandels

Nicht nur bei der Personalauswahl macht sich der Generationenwechsel bemerkbar. „Um Stellen zu besetzen, müssen wir einen intelligenten und zukunftsweisenden Weg finden und unser Denken modernisieren“, meint die Juristin. Das gilt auch für die Außendarstellung.

„Unsere Wurzeln als gewachsenes und auch in der Vergangenheit schon sehr inspirierendes Haus sind ein Grund für unseren Erfolg. Dies haben wir mit Freude in die moderne Zeit überführt.“

Gefordert ist sie weiterhin, aber das ist es auch, weshalb sie sagt: „Ich kann genau die Dinge machen, die mir am Herzen liegen.“ So findet sie es spannend, das Unternehmen auf das veränderte Kommunikationsverhalten der Kundschaft einzustellen. „Auf dem E-Commerce-Kanal werden wir weiter Gas geben. Denn für die junge Generation ist das Geschäft nur sichtbar, wenn es auch im Netz eine Rolle spielt“, ist sie sicher.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region München

Präzision, die sich messen lässt

Interview mit Wolfgang Rausch und Michael Fröschl, Geschäftsführer der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH

Präzision, die sich messen lässt

Bei Halbleitern und mikroelektronischen Geräten ist höchste Präzision gefragt. Die MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH aus München bietet optische State-of-the-art Messgeräte und Mikroskopie-Lösungen. Mit einem großen Entwicklungsteam ist das…

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Starre Lösungen und Silo-Denken haben ausgedient. Gefragt sind agile Methoden, die abteilungs- und unternehmensübergreifend angewendet werden können. Die collaboration Factory AG trägt den Kooperationsgedanken bereits in ihrem Namen. Das Unternehmen…

„IT ist kein Selbstzweck!“

Interview mit Thomas Fraenzke, Vorstand der birkle IT AG

„IT ist kein Selbstzweck!“

Mit ihrem Bestshoring-Konzept vereint die birkle IT AG profundes Digital-Know-how aus dem Baltikum mit den bewährten agilen Prozessstrukturen eines deutschen mittelständischen IT-Dienstleisters, um für Kunden Lösungen am Puls der Zeit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Interview mit Olivia Strolz, Geschäftsführerin der Strolz GmbH

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Das traditionsreiche Skisporthaus Strolz im Herzen von Vorarlberg ist in seinem Heimatort so bekannt, dass es dort mittlerweile zu einem Synonym für ein ansprechendes Einkaufserlebnis geworden ist. Im Interview mit…

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

Interview mit Maximilian Gugelot, CEO und Anita Borschberg, Chief People and Communication Officer der Weseta Textil AG

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

2024 feiert die Weseta Textil AG ihr 160-jähriges Jubiläum. Gestartet als Stoffweberei, wandelte sich das Traditionsunternehmen in den 1960er-Jahren zum Hersteller von Frottierstoffen und fand so seine eigentliche Berufung. Im…

Das tägliche Gefühl von Luxus

Interview mit Frederick Franz, General Manager der Simone Pérèle Mieder-Moden GmbH

Das tägliche Gefühl von Luxus

„Den Körper der Frau befreien und unterstützen“ – das war das Credo der Korsettschneiderin Simone Pérèle, die vor über 75 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründete. Damit traf und trifft sie…

TOP