Sicherheit mit Zertifikat

Interview mit Frank Huppertz, Division Manager und Prokurist der Kiwa Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Huppertz, die Wurzeln Ihres Unternehmens reichen bis in die 1950er-Jahre zurück.

Frank Huppertz: Ja, wir sind Teil eines niederländischen Konzerns, der 1948 gegründet wurde, um die Trinkwasserqualität der Niederlande sicherzustellen. Kiwa Deutschland gibt es seit 2004. Zu Beginn haben wir hauptsächlich Zertifizierungen für deutsche Firmen, die an den niederländischen Markt gehen wollten, durchgeführt.

Wirtschaftsforum: Und heute?

Frank Huppertz: Heute erbringen wir Qualitätsprüfungen und Zertifizierungen in zahlreichen Branchen und helfen unseren Kunden so, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu setzen. Das Spektrum reicht dabei international von Baustoffen und Gefahrstoffen bis zu Lebensmitteln und Medizinprodukten.

Wirtschaftsforum: Vor allem im Bereich Baustoffe nimmt Kiwa eine führende Rolle ein.

Frank Huppertz: Ja, das ist richtig. Auf diesem Gebiet sind wir in Deutschland Marktführer. Wenn ein Hersteller einen Baustoff auf den Markt bringen will, braucht er ein CE-Zeichen. Wir dürfen als sogenannter Notified Body im Auftrag der EU-Kommission solche Baustoffe prüfen und zertifizieren und das CE-Zeichen vergeben.

Wirtschaftsforum: Ein weiterer wichtiger Markt für Kiwa ist der Bereich Bio-Lebensmittel.

Frank Huppertz: Zu unserer Gruppe gehört die Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH, die zu den führenden Zertifizierungsinstituten im ökologischen Anbau gehört. Hier sehen wir großes Wachstumspotenzial, genau wie im Bausektor. In beiden Bereichen gibt es laufend neue Regulierungen, um die Sicherheit von Mensch und Umwelt noch weiter zu verbessern.

Wirtschaftsforum: Herr Huppertz, die Kiwa-Gruppe ist in den letzten Jahren stark gewachsen.

Frank Huppertz: Ja, vor allem durch Zukäufe. Derzeit beschäftigen wir 4.500 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von 500 Millionen EUR. In Deutschland sind es 350 Beschäftigte, bei 35 Millionen EUR Umsatz.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den anhaltenden Erfolg zurück?

Frank Huppertz: Wir decken den gesamten Test-, Prüf- und Zertifizierungsbereich ab und bieten unseren Kunden eine One-stop-shop-Lösung an. Aufgrund unseres international aufgestellten Portfolios sind wir außerdem für viele Länder zugelassen und akkreditiert. Und gerade in Deutschland sind wir sehr nah am Kunden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit Personal aus? Haben Sie Probleme, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden?

Frank Huppertz: Das ist zum Teil extrem schwierig. Um Mitarbeiter für uns zu begeistern und sie zu binden, legen wir großen Wert auf Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentfaltung, bieten Trainings- und Weiterbildungsprogramme an.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für das laufende Jahr?

Frank Huppertz: Wir befinden uns mitten in einem Umwandlungsprozess hin zu einer Matrix-Organisation. Außerdem wollen wir verstärkt in verschiedenen Produktbereichen aktiv an den Markt gehen, über direkte Kundenansprache und Mailings. Wir wenden uns zum Beispiel auch an große Immobiliengesellschaften und bieten den Gebäudepass an.

Wirtschaftsforum: Und mittelfristig?

Frank Huppertz: Bis 2020 wollen wir den Umsatz verdoppeln. Dazu planen wir neben organischem Wachstum, also aktivem Vertrieb, auch Akquisitionen.

Wirtschaftsforum: Vielen Dank für das interessante Gespräch, Herr Huppertz. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und dass Sie Ihre ambitionierten Ziele erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Spannendes aus der Region Hamburg

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Van Oord: Der Primus im maritimen Wasserbau

Interview mit Dirk im Sande, Geschäftsführer der Van Oord Wasserbau GmbH

Van Oord: Der Primus im maritimen Wasserbau

Nassbaggern an der Küste und Einrichtungen für Offshore- Energie installieren. Dem Wasser Land abtrotzen und gleichzeitig dafür sorgen, dass sich das Meer genau das nicht so einfach holt. Das ist…

Das könnte Sie auch interessieren

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

TOP