Elektronik zum Schalten und Steuern

Interview

Das nach ISO 9001:2008 zertifizierte Unternehmen plant, entwickelt und fertigt Steuerschalter, Schaltanlagen, Schaltgeräte und -schränke, konfektioniert Kabel vom Beschriften, Anschlagen und Ablängen bis hin zur kompletten Steckermontage. Isolierte Drähte werden auf einer speziellen Anlage zu Drahtbrücken gebogen.

„Wir haben bisher vor allem für den Demag-Konzern produziert“, so Geschäftsführer und Gesellschafter Klaus Keller. „Allerdings sind wir in der Lage, ähnliche und andere Produkte als Einzelstücke sowie in Klein- und Großserien herzustellen – individuell im Kundenauftrag.

Viele potenzielle Kunden könnten unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Außer Demag sind schon jetzt beispielsweise Cooper Standard, Fischer Kälte Klima, Nilfisk Alto, Schwörer Haus, ReichTank, Tries und Wap CarWash System unsere Kunden.“

Schnelle Lieferung

Aufträge erledigt K+B schnell und flexibel. „Standardprodukte liefern wir in zwei bis drei Tagen“, betont Betriebsleiter Hermann Ott. „Am Standort Schelklingen sind wir unter anderem mit Bestückungsautomaten in SMD-Technik zur Herstellung von Platinen und Leiterkarten für Kleinserien ausgestattet.“

Mit seinem Leistungsspektrum, seiner personellen und maschinellen Ausstattung, seinen hohen Qualitäts- und Kontrollstandards und seiner engen Kooperation mit den Kunden stellt K+B geradezu den idealen Outsourcing-Partner dar.

„Wir sind interessant für Unternehmen, die ihre Elektro-Abteilung ausgliedern oder verkleinern wollen.“ Klaus KellerGeschäftsführer und Gesellschafter

„Das ist besonders interessant für Unternehmen, die ihre Elektro-Abteilung ausgliedern oder verkleinern wollen, weil etwa ihr Produktionsvolumen zu klein geworden ist oder sich eine eigene Entwicklung und Fertigung derartiger Komponenten und Baugruppen nicht mehr lohnt“, bemerkt Klaus Keller. „Bei uns erhalten diese Unternehmen alles aus einer Hand.“

Schwester in Schelklingen

K+B entstand 2004 als Ausgliederung der Demag Cranes & Components GmbH (einer Tochter des traditionsreichen Maschinenbauers Demag Cranes AG, deren Wurzeln bis auf das Jahr 1819 zurückgehen).

Die Gebrüder Keller und ihr Partner Böllinger (K+B) wurden Eigentümer des neuen Unternehmens, das mit dem Schwesterbetrieb Keller + Böllinger Elektronik GmbH (Geschäftsführer und Gesellschafter: Frank Keller) aus Schelklingen bei Ulm eng verbunden ist.

Das K+B Werk in Bad Bergzabern ist mit seinen 50 Beschäftigten für die Produktion von Großserien zuständig; die 15 Mitarbeiter in Schelklingen widmen sich vor allem der Entwicklung und der Kleinserienfertigung. „2008 haben wir 9,5 Millionen EUR umgesetzt“, bilanzieren Frank und Klaus Keller. „Wir sind ein eingespieltes Team.

Unsere schlanke Struktur ermöglicht Kostenvorteile, die wir an die Kunden weitergeben. Deren Zahl wollen wir vergrößern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Vom reinen Auftragsfertiger zum Anbieter kompletter Systemlösungen: Das ist die Geschichte der schweizerischen STEINEL Solutions AG. Das zur STEINEL-Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Einsiedeln, Schweiz, bietet seinen Kunden –…

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

Interview mit Florian Lendner, Geschäftsführer der GFH GmbH

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

In der industriellen Materialbearbeitung ist die Lasertechnologie mittlerweile unverzichtbar geworden. Ultrakurzpulslaser ermöglichen die hochpräzise Mikrobearbeitung aller Materialklassen ohne mechanische Einwirkung. Die GFH GmbH aus Deggendorf ist einer der globalen Marktführer…

Spannendes aus der Region Landkreis Südliche Weinstraße

„Alles klar, wir können losfahren!“

Interview mit Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb B2B DACH der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

„Alles klar, wir können losfahren!“

Beim Namen Michelin denken die Meisten als Erstes an hochwertige Reifen, den weltberühmten Hotel- und Restaurantführer – und das ebenso bekannte Michelin-Männchen. Inzwischen ist die gewachsene Materialkompetenz des Unternehmens jedoch…

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Interview mit Dr. Sebastian Gottwalt, Head of Data Science der anacision GmbH und Rico Knapper, Geschäftsführer der PAILOT GmbH

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Mit einer klaren Fokussierung auf technologische Exzellenz haben sich die anacision GmbH und ihr Spin-off PAILOT GmbH zu wegweisenden Akteuren in der dynamischen KI-Landschaft entwickelt. Im Interview mit Wirtschaftsforum vermitteln…

Wohlfühlen im Schuh: Der Komfort liegt im Detail

Interview mit Franziska Seibel, Geschäftsführerin und Michael Fischer, Geschäftsführer der Josef Seibel Schuhfabrik GmbH

Wohlfühlen im Schuh: Der Komfort liegt im Detail

Um 137 Jahre am Markt zu sein, muss ein Familienunternehmen vieles richtig gemacht haben. Bei der Josef Seibel Schuhfabrik GmbH ist das der Fall. Auch wenn der Standort in Hauenstein…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP