Vom Zauberglobus zum hochqualifizierten Zulieferer

Interview

"Wir haben einen topp-modernen Maschinenpark und äußerst qualifizierte Mitarbeiter", sagt Geschäftsführer Ing. Gyula Rácz. Der Ingenieur hat das Unternehmen 1998 gegründet und seither ein kontinuierliches Wachstum erlebt. "Wir haben als Garagenbetrieb angefangen, aber dann schon bald für Philips Umformungsarbeiten gemacht."

Seit dem Jahr 2000 unterhält das Unternehmen eine CAD-Entwicklungsabteilung, 2003 kamen auch CNC-Maschinen hinzu. In den modernen Fertigungshallen produziert das Unternehmen heute außer für die Automobil- und die Elektroindustrie auch für den Maschinen- und Vorrichtungsbau sowie für Reparatur- und Instandsetzungsunternehmen.

„Wir haben einen toppmodernen Maschinenpark und äußerst qualifizierte Mitarbeiter.“ Geschäftsführer Ing. Gyula Rácz

Kundenorientiertes Leistungsspektrum

Den größten Anteil am Leistungsspektrum haben mit 60 Prozent die CAD-Entwicklungsarbeiten. In diesen Bereich fallen auch die Entwicklung und Ausführung von Montage- und Spezialvorrichtungen sowie Anlagen.

Ebenfalls Teil des Entwicklungsbetriebes ist der klassische Werkzeugbau. Zerspanungsarbeiten machen 40 Prozent des gesamten Portfolios aus. "Die Anteile ändern sich allerdings von Jahr zu Jahr je nach Kundenbedarf", erklärt Gyula Rácz. Mit acht CNC-Bearbeitungsmaschinen und sieben Zerspanungsmaschinen sei das Unternehmen mit seinen aktuell 55 Mitarbeitern in der Lage, schnell und flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren, erklärt der Geschäftsführer.

Viel Export

Das Familienunternehmen kann sich derzeit an einer regen internationalen Nachfrage freuen: Rund 70 Prozent des Umsatzes generiert Julius Globe im Auslandsgeschäft. Die Hauptexportmärkte sind Deutschland und Österreich. Hier hat das Unternehmen es mit prominenten Kunden zu tun. Zur Zielgruppe von Julius Globe gehören unter anderem Siemens, Bosch, Philips und Audi.

"Die Bewertungen durch unsere Kunden sind sehr gut", freut sich der Geschäftsführer. Die schätzten besonders die große Präzision und die Pünktlichkeit, mit der die in Auftrag gegebenen Arbeiten in Györújbarát erledigt werden. Der Kundenstamm kann sich jetzt bereits auf weitere Verbesserungen freuen. "Die Drei-Achsen-Maschinen werden bei uns gegenwärtig durch Vier- und Fünf-Achsen-Maschinen ausgetauscht", erzählt Gyula Rácz. "Diese qualitativen Veränderungen machen uns künftig noch besser."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Spannendes aus der Region Györújbarát

Alles, was geht – Service für die Stahlindustrie und mehr

Interview

Alles, was geht – Service für die Stahlindustrie und mehr

Gerade in Bereichen, in denen Großes geschaffen wird, in denen mit schweren Materialien oder unter großer Hitze gearbeitet wird, ist höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefragt. Unternehmen, die einen zuverlässigen und…

Mathe und Magie in einen Würfel gepackt

Interview mit Erno Rubik, Erfinder, Architekt und Designer

Mathe und Magie in einen Würfel gepackt

Er ist klein, eckig und kann zu einer geradezu herkulischen Aufgabe werden. Die Rede ist vom Zauberwürfel des ungarischen Erfinders Erno Rubik. Seit 1974 ist das weltbekannte Drehpuzzle mit seinen…

Nachhaltige Produktion von Textilien

Interview

Nachhaltige Produktion von Textilien

Produktionsbedingungen beeinflussen wesentlich den Herstellpreis von Textilien. In vielen, hauptsächlich sehr armen Ländern gibt es Betriebe, die ihre Näherinnen aus diesem Grund bis zu 16 Stunden am Tag arbeiten lassen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

TOP