Ideen mit Tragweite

Interview mit Marko Philipp, Geschäftsführende Gesellschafter der Jäger Ingenieure GmbH

„Im Bereich der Tragwerksplanung sehen wir uns vor allem als Spezialisten für Großprojekte, bei welchen bestehende historische Bausubstanz mit moderner Architektur vereint, und einer neuen Nutzung zugeführt wird“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Marko Philipp.

Herausforderung Elbphilharmonie  

„Die Elbphilharmonie in Hamburg ist hier ein typisches Beispiel. Die Schwierigkeit bestand darin, konzeptionell und organisatorisch den vertraglichen fixierten Anforderungen der vielen verschiedenen Gewerke gerecht zu werden. Auch baulich war das Projekt herausfordernd, da die Philharmonie ja auf dem alten Kaispeicher aufgesetzt wurde. Wir waren für die noch heute sichtbare Mauerwerksfassade zuständig. Hier haben wir die gesamte Leistung übernommen, von der Bemessung neuer Tragelemente über die Beregnungsmessung bis hin zur Ausbildung von Dehnfugen um Risse zu vermeiden. Wir werden auch in den nächsten zehn Jahren noch an der Elbphilharmonie tätig sein, die Fassade überwachen und analysieren, wie sie sich gegenüber den Umwelteinflüssen verhält. Auch die Auswertung der Daten übernehmen wir.“

2015 erhielt das Unternehmen den Auftrag, eine Bestandsstatik für den neuen Hauptbahnhof Stuttgart zu erstellen. Inzwischen wird Jäger Ingenieure hier regelmäßig als Gutachter für die Bewertung bestehender Bausubstanz hinzugerufen.

Auch international ist Jäger Ingenieure ein gefragter Partner für nicht alltägliche Projekte. Gemeinsam mit dem berühmten Architekturbüro Herzog & de Meuron hat man Teile der Umbauplanung, des in der Fachwelt weit beachteten Musée Unterlinden in Colmar, Frankreich realisiert.

Die Sagrada Família in Barcelona, Projekte mit der TU Dresden im Iran und früher in Syrien sowie Sanierungsplanungen bei einem Schloss in Polen sind weitere internationale Referenzen.

„Es ist uns wichtig, die Ideen des Architekten zu verinnerlichen und für den Bauherrn planerisch und wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen. Dabei sehen wir in der Verbindung der verschiedenen Denkansätze von Architekt und Ingenieur eine Bereicherung für das jeweilige Bauprojekt“, schließt Marko Philipp.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

Rückenwind für die Energiewende

Interview mit Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Holding GmbH

Rückenwind für die Energiewende

Der Ausbau der Windkraft schreitet in Deutschland sukzessive voran, nicht zuletzt vorangetrieben durch die jüngsten Maßnahmen der Politik. Einer der Pioniere am deutschen Markt für Windenergie ist VSB. In Sachsen-Anhalt…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

People First – gevekom zeigt‘s allen

Interview mit Roman Molch, CEO der gevekom GmbH

People First – gevekom zeigt‘s allen

Der Fachkräftemangel ist aktuell und auch in der kommenden Zeit eine ‘der’ großen Herausforderungen für Unternehmen. Roman Molch ist CEO der gevekom GmbH, einem der größten inhabergeführten Callcenter Deutschlands. Er…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

TOP