Messlösungen nach Maß

Interview mit Canzio Noli, Gründer und Vorsitzender Italcoppie Sensori srl

Temperatur messen ist seit mehr als 35 Jahren die Kernkompetenz von Italcoppie Sensori. 1978 gründete Canzio Noli das Unternehmen. Aus seiner Tätigkeit bei einer Sensorfirma kannte er sich mit Messsensoren aus.

„Der Markt wuchs, das war der richtige Moment, eine eigene Firma zu gründen“, sagt Canzio Noli. „Begonnen haben wir mit wenig Geld, viel Enthusiasmus und Spezialisierung. Wir konzentrierten uns auf Temperatursensoren, ein Bereich mit viel Potenzial – in einem Auto beispielsweise gibt es zehn Temperaturmesspunkte.“

 

Robust und flexibel

Heute entwickelt und fertigt Italcoppie Temperatursensoren und komplette Messlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ob extreme Temperaturen, korrosive Flüssigkeiten oder hohe mechanische Belastung, Italcoppie hat die richtige Messlösung: robust, zuverlässig und genau.

„Die ersten 20 Jahre waren wir Zulieferer“, erklärt Canzio Noli. „Dann haben wir Produkte und Prozesse selbst entwickelt, beispielsweise für die Herstellung von mineralisolierten Kabeln für extreme Temperaturen von mehr als 1.000 °C. Mit dem Aufspritzen von Steckverbindern auf die Kabel haben wir die Sensoren besser und billiger gemacht.“

Italcoppie hat ein breites Sortiment von Sensoren, Thermoelementen, Widerstandsthermometern, Temperaturfühlern mit Messumformern, Gummifühlern und Luftgeschwindigkeitsmessern, die für besondere Bedingungen entwickelt wurden und leicht an die individuellen Gegebenheiten angepasst werden können.

Heute sind 50% aller Produkte maßgeschneidert für Kunden aus der Lebensmittelindustrie, der Chemie und Pharmabranche, der Kunststoff-, Eisen- und Stahlindustrie oder der Medizin. 20% davon sind Standardprodukte, 15% Halbteile und 20% für die Autoindustrie.

Canzio Noli, Gründer und Vorsitzender Italcoppie Sensori srl
„Kunden finden uns auf der Hannover Messe, der SPS in Nürnberg und in Parma.“ Canzio NoliGründer und Vorsitzender

„Im Bereich Medizin sind die Hersteller von Dialysegeräten unsere Kunden; die Geräte haben mindestens vier Messpunkte mit unterschiedlichen Anforderungen“, sagt Canzio Noli. „Bei Lebensmitteln ist der Kaffeesektor für uns wichtig: Wir liefern die Sensoren für professionelle Kaffeemaschinen, und an die Autoindustrie die Temperatursensoren für die Abgaskontrolle.“

Unter der Leitung der beiden Söhne des Firmengründers erzielt Italcoppie heute mit 105 Mitarbeitern einen Umsatz von 17 Millionen EUR. 50% der Summe entfallen auf Exporte ins Ausland. Die Hälfte davon wiederum machen die deutschsprachigen Länder aus. Weiteres Wachstum ist das erklärte Ziel für die nächsten Jahre.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

Interview mit Florian Lendner, Geschäftsführer der GFH GmbH

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

In der industriellen Materialbearbeitung ist die Lasertechnologie mittlerweile unverzichtbar geworden. Ultrakurzpulslaser ermöglichen die hochpräzise Mikrobearbeitung aller Materialklassen ohne mechanische Einwirkung. Die GFH GmbH aus Deggendorf ist einer der globalen Marktführer…

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Spannendes aus der Region Malagnino (CR)

„Wir wissen besser als der Kunde, was er braucht“

Interview mit Canzio Noli, Präsident und Gründer der Italcoppie Sensori Srl

„Wir wissen besser als der Kunde, was er braucht“

Seit 40 Jahren ist Italcoppie Sensori Srl schon am Markt. Inzwischen produziert die Firma an zwei Standorten und ihr Hauptprodukt, der elektrische Temperatursensor, steht nach wie im Mittelpunkt der Produktion.…

Exzellenz im Edelstahlguss

Interview mit Marco Saccani, Export Manager der F.A.I.L.Srl

Exzellenz im Edelstahlguss

Die italienische F.A.I.L. Srl mit Sitz in S. Polo d‘Enza ist auf die Herstellung von rostfreien Stählen im Sand- und Harzverfahren spezialisiert. Im Fokus der Fertigung und Verarbeitung stehen die…

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Interview mit Federico Canova, Managing Director Marketing and Sales der M.T.H. srl

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Als MTH 1942 seinen Betrieb in der italienischen Industriestadt Turin aufnahm, war das Geschäftsmodell des Unternehmens noch ein anderes als heute: Doch der einstige Fenster- und Türhersteller mit auf Privatkunden…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP