Die Onlinedaten-Finder

Interview

‘Handwerkszeug’ der INFOnline GmbH ist die neueste Generation des selbst entwickelten Skalierbaren Zentralen Messverfahrens (SZMnG). Mit dieser Technologie und der extrem leistungsfähigen Mess-Infrastruktur können Zugriffe auf Websites, Apps und mobile-enabled Websites erhoben werden.

Das Verfahren erstreckt sich auf sämtliche im Internet vorkommenden Nutzungsarten – bis hin zu Smart-TV sowie Radio- und Videostreams. Das Messverfahren ist sogar auf künftige Nutzungen vorbereitet, etwa Connected Cars.

Die ermittelten Zugriffe werden dann zur sogenannten ‘Werbewährung’, ohne deren Nachweis in Deutschland keine Online-Werbung verkauft werden kann. Mit SZMnG verfügt INFOnline über ein Alleinstellungsmerkmal. Außerdem unterzieht sich das Unternehmen einmal jährlich einer Prüfung durch den TÜV.

Im Gegensatz zu ‘gefühlten’ Konkurrenten wie Google werden bei INFOnline keine personenbezogenen Daten erfasst. „Wir verarbeiten und liefern ausschließlich anonymisierte Daten für die Marktforschung“, erläutert Dr. Christof Rieck.

INFOnline erreicht in Deutschland eine Marktabdeckung von 90% und bietet hinsichtlich der Bezahlung einen diskriminierungsfreien Zugang. Bei kleinen Volumen wird auch nur eine kleine Schutzgebühr erhoben, hohe Klickzahlen werden nach Nutzung berechnet.

Dr. Christof Rieck
„Wir liefern ausschließlich anonymisierte Daten für die Marktforschung.“ Dr. Christof RieckGeschäftsführer

Noch viel Potenzial

Entstanden ist INFOnline 2002 als Ausgründung der ‘Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern’ (IVW). Gründer sind sieben Verbände der Medien- und Werbewirtschaft. INFOnline beschäftigt 40 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei rund sechs Millionen EUR.

Das Spektrum der Kunden reicht von kleinsten Verlagen und Unternehmen bis hin zu Konzernen wie Ebay. Völlige Transparenz, ein Qualitätsstandard, der sich vor keinem verstecken muss sowie technologisches Weltklasseniveau mit zwei eigenen Rechenzentren machen für Dr. Christof Rieck den Erfolg aus.

„Zukunftsthemen sind bei uns alle Bereiche, wo digitaler Datenverkehr und die Nutzung digitaler Informationen eine Rolle spielen“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Da die Nutzung auf allen Arten von Endgeräten gemessen werden kann, sieht Dr. Christof Rieck noch viel Potenzial.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Bonn

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Erfahrung auf die Straße gebracht

Interview mit Jörg Sass, Geschäftsführer Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG

Erfahrung auf die Straße gebracht

Deutschlands Brücken und Autobahnen sind in einem maroden Zustand. Das Autobahnnetz – Rückgrat der deutschen Verkehrsinfrastruktur – ist zum Teil an der Belastungsgrenze, die deutsche Autobahn eine Dauerbaustelle. Der Grund…

„Wir wollen weiter wachsen und größer werden!“

Interview mit Hans Alfter, Geschäftsführer der Lab Logistics Group GmbH

„Wir wollen weiter wachsen und größer werden!“

Gemeinsam sind sie stark. Was der Einzelkämpfer nicht oder nur mit großem Aufwand schafft, ist genau die Stärke der Gruppe. Nach diesem Prinzip funktioniert die Lab Logistic Group seit ihrer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

TOP