Architektur trifft Engineering

Interview mit Dipl.-Ing. Hartmut Herrmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger ifb GmbH Consulting Engineers & Architects

Grundvoraussetzung für eine effektive Planung im Ausland ist die interne interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Architekten, Tragwerksplanern, Ingenieuren und TGA-Planern, die im Hause der ifb seit mehr als drei Jahrzehnten praktizieren und so ihren exzellenten Ruf begründen.

Durch Building Information Modeling (kurz BIM) werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst. „Das zeitgleiche Zusammenführen der Pläne aller Gewerke schafft Synergie-Effekte und bringt Bauherren ebenso viele Vorteile wie unserer Gesellschaft“, bekräftigt Hartmut Herrmann. „Wir planen wirtschaftlich effektiver.“

ifb bietet neben der Gesamtplanung eine große Bandbreite planerischer Einzelleistungen, die Bestands- und Wirtschaftlichkeitsanalysen ebenso umfassen wie Machbarkeitsstudien, Projektentwicklungen, Gesamtplanungen sowie integratives Projektmanagement während der Realisierungszeit. Weitere Kompetenzen sind Controlling, Sicherheits- und Gesundheitskoordinationen, Beweissicherungsverfahren sowie Gutachten.

Die Umwelt im Blick

Bereits bei der Gründung des Unternehmens im Jahr 1981 erkannte Hartmut Herrmann die Notwendigkeit, Architekten- und Ingenieurdienstleistungen aus einer Hand anzubieten. Heute beschäftigt das Büro circa 20 Mitarbeiter.

„Die Leiterin unserer Architekturabteilung hat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich studiert“, betont Hartmut Herrmann. „ifb steht für eine hervorragende Architektur.“

Dazu gehört das möglichst energieeffiziente und ökologisch ausgerichtete Bauen. So ist die ifb GmbH folgerichtig Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Investoren sowie private und öffentliche Bauherren zählen zu den Auftraggebern. Dabei legt der Geschäftsführende Gesellschafter immer großen Wert auf die Unverwechselbarkeit der Projekte, was den Bauherren und Investoren wichtig ist.

„Es erfordert Einfühlungsvermögen, Kenntnisse über Baugeschichte, Kreativität und das Bewusstsein, dass man mit der Planung und Gestaltung hohe Verantwortung für die Menschen trägt, die später in diesen Gebäuden leben und arbeiten“, so Hartmut Herrmann.

Stammkunden schätzen es daher sehr, dass die ifb das Potenzial der Objekte realistisch einschätzt und gerade bei schwierigen Rahmenbedingungen innovative Ideen einbringt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Spannendes aus der Region Hamburg

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Architektur im Wertewandel

Interview mit Martin Görge, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH

Architektur im Wertewandel

Als Investor und Realisierungsträger für städtische Bauvorhaben spielt die Sprinkenhof GmbH eine maßgebliche Rolle in der Gestaltung und Sicherung der Zukunft Hamburgs. Durch innovative Neubau- und Sanierungsvorhaben prägt das Unternehmen…

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

TOP