Problemzonen unter Druck

Interview

In mehr als 40 Ländern der Welt zeigen sich mehrere 100.000 Kunden begeistert von HYPOXI® – eine Erfolgsgeschichte, die Ende der 1990er Jahre begann und bis heute anhält.

Hinter dem außergewöhnlichen Erfolg steckt die Idee des Sportwissenschaftlers Dr. Norbert Egger, Trainingsgeräte zu entwickeln, die durchblutungsfördernde Maßnahmen mit Bewegung verbinden und so für schöne, straffe Haut und ein besseres Körpergefühl sorgen.

Österreicher, die unter Druck setzen

"Dr. Egger hat sich lange mit dem Thema Figurformung beschäftigt", erklärt Bernd Eckerstorfer, der 2008, nach Dr. Eggers Tod, die Geschäftsführung übernahm. "Er nutzte die Erkenntnis, dass Fett vor allem da abgebaut wird, wo das Gewebe stark durchblutet ist und dass es besonders effizient durch Bewegung verbrannt wird und entwickelte auf dieser Basis selbst Geräte."

1997 brachte Dr. Egger das erste Behandlungsgerät auf den Markt – ein druckstabiles Gerät, das den Körper dicht umschloss, andererseits genügend Platz für wirksames Training ließ. Während des Trainings wurden die Problemzonen unter Druck gesetzt – eine Revolution am Markt und der Beginn der HYPOXI®-Erfolgsgeschichte.

„Das HYPOXI®-Training macht Spaß und steht für einen großen Wohlfühlfaktor.“ Bernd Eckerstorfer Geschäftsführer

Ein Konzept kommt an – weltweit

Die ersten Behandlungsgeräte fanden sehr schnell sehr großen Zuspruch und wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Nun ging es im nächsten Schritt darum, eine Marke aufzubauen. Auch dieser Schritt war von Erfolg gekrönt. Inzwischen ist HYPOXI® weltweit ein Begriff und weiter auf Expansionskurs.

"Australien ist unser ältester Auslandsmarkt mit mehr als 80 exklusiven HYPOXI®-Studios", betont Bernd Eckerstorfer. "In Deutschland und Österreich ist es eine bekannte Marke, in den USA haben wir vor einem halben Jahr Fuß gefasst. Korea, Brasilien, Hongkong, China und Indonesien sind ebenso relativ neue Märkte. Wir verfolgen unterschiedliche Konzepte, bieten Franchising-Lösungen an, aber auch kombinierte Lösungen als Shop-in-Shop innerhalb eines Fitness-Studios. Wir haben Spuren auf allen Kontinenten hinterlassen und inzwischen gibt es sogar Nachahmer."

Nicht nur das: Auch Spitzensportler setzten heute HYPOXI® gezielt für die Regeneration ein. Der Leistungssport hat sich damit neben dem Schönheitsmarkt zum zweiten Standbein entwickelt. Und auch die Wissenschaft zeigt großes Interesse.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

Interview mit Helmuth Grünbacher, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

In den vergangenen Wochen herrschte rege Betriebsamkeit bei der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH, denn am 2. Dezember wurde die diesjährige Skisaison eröffnet. Bis Mitte April heißt es dann wieder ‘Ski und…

Pionier des alpinen Tourismus

Interview mit Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Weisse Arena Gruppe

Pionier des alpinen Tourismus

Ski fahren ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Von majestätischen Berggipfeln bis zu verschneiten Tälern bietet diese Aktivität eine unvergleichliche Möglichkeit,…

Metamorphosen und Transformationen

Interview mit Tobias Ragge, CEO der HRS Group

Metamorphosen und Transformationen

Vom Reisebüro zum Technologieunternehmen – das klingt märchenhaft, ist aber eine ganz reale Geschichte: Die HRS Group mit Hauptsitz in Köln arbeitet für etliche der erfolgreichsten Großunternehmen der Welt und…

Spannendes aus der Region Salzburg

Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Tee genießen und erleben

„Eine Freude, eine Emotion, ein Erlebnis, auf das man sich einlassen muss“, so beschreibt Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H., den Genuss von hochwertigem Tee. Den kann…

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

An Bankautomaten sind die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzte Software besonders hoch. Dieses Sicherheitsversprechen leistet seit 34 Jahren die österreichische SBS Software GmbH, die konsequent exzellente Security-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP