Nachvornedenker für den deutschen Mittelstand

Interview

Die Idee wurde bereits im Jahr 2000 geboren: Eine Agentur zu gründen, die unterschiedliche Köpfe aus Werbeagenturen und der Industrie zusammenbringt, um sich an bestimmten Kommunikationsthemen und Aufgaben zu reiben. Daher der Name Hundert Grad, denn durch Reibung entsteht Wärme.

Heute beschäftigt die Agentur, die Mitglied im GWA ist, 26 Festangestellte und konnte 2013 einen Honorarumsatz von 2,7 Millionen EUR erzielen. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Finanzdienstleistung, Automotive, IT, Technologie, Lifestyle und Pharma.

Dem Mittelstand verpflichtet

Als inhabergeführtes Unternehmen fühlt sich Hundert Grad selbst dem deutschen Mittelstand verbunden und verpflichtet. Seit 2005 betreut die Agentur die DZ BANK, die Mutter der mehr als 1.000 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland, also der Banken des Mittelstandes.

„Als Agentur stehen wir für pragmatische und bodenständige Prozesse – unser Beef – und für menschliche Werte, Fairness, Partnerschaft und Leidenschaft – unser Spirit“, betont der Geschäftsführer, der mit Leib und Seele Unternehmer ist. Und: „Gerade in Zeiten von Big Data glaube ich mehr denn je an die Kraft der Marke und an die Macht der Idee!“

„Gerade in schnelllebigen Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung...Resilienz und Veränderungswille sind meines Erachtens zwei wesentliche Erfolgsfaktoren.“ Jochen Kleingeschäftsführender Gesellschafter

Beispielsweise an das von ihm mitentwickelte Konzept „Nachvorndenker“. Unter diesem Label möchten Jochen Klein und die beiden anderen Agentur-Inhaber den deutschen Mittelstand noch fitter für die Zukunft machen. Sie bauen dabei mit anderen Dienstleistern und Experten auf die drei Beratungssäulen Strategie, Innovation und Kultur.

„Das Versprechen von Nachvorndenker lautet „Strategische Zukunftsgestaltung für den deutschen Mittelstand“, erläutert Jochen Klein seinen Ansatz. Denn der deutsche Mittelstand bewegt sich laut Klein „zwischen analog und digital und muss sich vor dem Hintergrund von Nachfolgeregelungen, demografischen Trends und Innovationsmanagement zunehmend mit seiner Zukunftsfitness beschäftigen.“

Gemeinsam nach vorne denken

Weitere Erfolgsfaktoren der eigenen Agentur stellen aus Sicht von Jochen Klein die Beständigkeit und das Durchhaltevermögen von Hundert Grad Kommunikation dar. Dazu eine familiär geführte Unternehmenskultur, die gute Leute bindet – im Schnitt fünf bis sechs Jahre, eine Ewigkeit in einer ansonsten von Job-Hopping geprägten Branche.

„Wir bieten unseren Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld und eine Kultur, wo wir weniger an Druck glauben und mehr daran, sich wohlzufühlen und individuell entfalten zu können.“ Das zeigt Wirkung, denn der vielzitierte Fachkräftemangel ist für den Geschäftsführer noch kein Thema, zumindest nicht im klassischen Agenturgeschäft. Allerdings habe sich im Bereich Social Media ein erhöhter Bedarf an Spezialisten entwickelt, so zum Beispiel im Bereich Community Management, Online- Redaktion und Ähnliches.

„Ein harter Kampf um Kunden, weniger Geld für mehr Leistung in weniger Zeit und eine grundlegende Werteverschiebung“ prägen laut dem Kreativ Direktor die Herausforderungen der Kommunikationsbranche und ihre Entwicklung. Dennoch sieht er gute Chancen für Hundert Grad Kommunikation. Geplant ist die Gewinnung von fünf neuen Kunden in den nächsten Jahren. „Wir stehen sehr gut da, wollen wieder wachsen“, so Jochen Klein. Über allem steht die Vision, sich zu einer der führenden Kommunikationsagenturen im Rhein-Main-Gebiet zu entwickeln. Und die Liebe zu dem, was er tut.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Messe Frankfurt – Global Player und ganzjähriger Business Enabler

Interview mit Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung über die Messe Frankfurt GmbH

Messe Frankfurt – Global Player und ganzjähriger Business Enabler

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt positioniert sich im internationalen Wettbewerb als einer der erfolgreichsten Player der Branche, mit weltweiten Plattformen, digitalen Formaten sowie mit einer tiefgreifenden Nachhaltigkeitsstrategie. Im Interview mit Wirtschaftsforum…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Visionen und Werte im Wandel

Interview mit Stephan Stammberger, Geschäftsführer der MISUMI Europa GmbH

Visionen und Werte im Wandel

Corona war eine Zäsur – in vielerlei Hinsicht und mit weitreichenden Ausmaßen. Dass die Arbeit im Homeoffice heute selbstverständlich ist, ist nur eine Folge. Dass hybrides Arbeiten sich unter anderem…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

TOP