Auf der ganzen Welt gefragt

Interview

Vielseitigkeit demonstriert die HQT High Quality Tapes GmbH + Co. KG schon bei den Garnen. Möglich sind unter anderem Polyamid, Polyester oder Baumwolle. Soll das Gewebe besonders temperaturbeständig sein, empfiehlt sich Polyamid. "Wir können Schmalgewebe von 3 bis 280mm Breite fertigen und die Stärke variieren, je nachdem wie viel Zugkraft, Dehnbarkeit oder Reißfestigkeit des Bandes gewünscht werden", erklärt Ben Ramshorn, Director Technical Textiles.

Beschichtungen sind eine weitere Kompetenz des Unternehmens. So lässt sich das Schmalgewebe wasserabweisend, chemikalienresistent oder anhaftend beschichten. Darüber hinaus können in das Schmalgewebe spezielle Komponenten eingewoben werden, zum Beispiel, um dessen Leitfähigkeit zu erhöhen. Auch ein Bedrucken der technischen Textilien ist möglich, ebenso wie die Fertigung von Kordeln am Standort der Muttergesellschaft.

„Wir können Schmalgewebe von 3 bis 280mm Breite fertigen und die Stärke variieren, je nachdemwie viel Zugkraft, Dehnbarkeit oder Reißfestigkeit des Bandes gewünscht werden.“ Ben Ramshorn Director Technical Textiles

Erfahrene Mitarbeiter

Eingesetzt werden die Schmalgewebe unter anderem als Verstärkungen in Schläuchen, als Abgrenzungen, Absperrungen oder zum Verpacken. Ein großes Plus von HQT sind die langjährigen und erfahrenen Mitarbeiter, die über exzellentes Knowhow verfügen - sowohl in der Weberei wie auch über die eingesetzten Chemikalien. Hinzu kommen Ingenieure mit speziellen Kenntnissen über Textilien und Maschinenbau. Dies ist auch erforderlich, denn die Maschinen des ISO-zertifizierten Unternehmens wurden den besonderen Anforderungen der Kunden angepasst.

Ruf als Problemlöser

Als Weberei für Kranzschleifen wurde HQT 1955 in Velbert gegründet, später erfolgte der Umstieg auf technische Gewebe. 2009 übernahm eine familiengeführte Weberei aus München HQT und eine Schwesterfirma, die Deko-Gewebe produziert. Mehr als 30 Beschäftigte arbeiten zurzeit bei HQT. Der Umsatz hat sich 2010 gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Aufträge kommen vor allem aus der Automobilindustrie, aber auch aus vielen anderen produzierenden Branchen, zum Beispiel der Medizinindustrie.

Vermarktet werden die technischen Textilien durch die Präsenz auf Messen, etwa der Frankfurter 'Techtextil' sowie durch die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten. Zudem kommen viele Anfragen über das Internet. 60 Prozent des Umsatzes erzielt HQT im Ausland, vor allem in den Niederlanden, Italien, Frankreich, England, Spanien, Skandinavien, USA, Südamerika, China, Singapur, Malaysia, Japan, Österreich und Polen.

Qualität 'made in Germany', Wissen und Erfahrung sowie der Ruf als Problemlöser zählen sicherlich zu den besonderen Stärken. Ben Ramshorn möchte die Bekanntheit von HQT weiter steigern und dazu möglichst viele Kanäle nutzen. Schließlich haben es die Velberter Textil-Spezialisten nicht nötig, ihr Licht unter den Scheffel zu stellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Wie man starke Verbindungen schafft

Interview mit Daniel Gellert, Geschäftsführer der WASI GmbH

Wie man starke Verbindungen schafft

Bis vor Kurzem waren Schrauben und andere Verbindungselemente das Hauptgeschäft der WASI GmbH. Doch inzwischen entwickelt sich das mittelständische Familienunternehmen immer mehr in Richtung Zulieferer für den Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien,…

Alte Tradition in neuem Gewand

Interview mit Thilo Möller, Geschäftsführer der Gebr. Hartkopf GmbH & Co. KG

Alte Tradition in neuem Gewand

Die Handwerkskunst des Schmiedens hat in Solingen eine lange Tradition. Stellvertretend für die Solinger Schmiedekunst steht die Gebr. Hartkopf GmbH. Das Unternehmen blickt auf eine 150-jährige Tradition zurück, beliefert viele…

Es fließt – schneller, besser, intelligenter

Interview mit Martin Gräb, Geschäftsführer der BSS Bohnenberg GmbH

Es fließt – schneller, besser, intelligenter

Gesteigerte Produktivität, hohe Qualität – eine ausgereifte, an individuellen Unternehmensbedürfnissen ausgerichtete Intralogistik spielt dafür eine zentrale Rolle. Die BSS Bohnenberg GmbH aus Solingen entwickelt seit über 30 Jahren zukunftsweisende Materialflusssysteme.…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

Interview mit Maximilian Gugelot, CEO und Anita Borschberg, Chief People and Communication Officer der Weseta Textil AG

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

2024 feiert die Weseta Textil AG ihr 160-jähriges Jubiläum. Gestartet als Stoffweberei, wandelte sich das Traditionsunternehmen in den 1960er-Jahren zum Hersteller von Frottierstoffen und fand so seine eigentliche Berufung. Im…

Starke Modemarken unter einem Dach

Interview mit Anna-Lena Schulte-Angels, Geschäftsführerin und Raphael Heinold, Geschäftsführer sowie Mairin Wehage, Marketing & PR Manager der R.Brand Group GmbH

Starke Modemarken unter einem Dach

Die Modebranche ist ein faszinierendes Universum, das nicht nur Kleidung und Accessoires umfasst, sondern auch Trends, Kreativität und Identität verkörpert. Seit Jahrhunderten hat Mode die Art und Weise, wie Menschen…

Das tägliche Gefühl von Luxus

Interview mit Frederick Franz, General Manager der Simone Pérèle Mieder-Moden GmbH

Das tägliche Gefühl von Luxus

„Den Körper der Frau befreien und unterstützen“ – das war das Credo der Korsettschneiderin Simone Pérèle, die vor über 75 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründete. Damit traf und trifft sie…

TOP