Ein Hotel zum Wohlfühlen

Interview

Ein traditionelles Gasthaus mit einer langen Tradition, ein großzügiger Wellnessbereich, die Lage inmitten des Schwarzwaldes und ein hervorragendes kulinarisches Angebot: das Hotel Ludinmühle, das am Standort der einstigen Ludinmühle aus dem Jahr 1702 errichtet wurde, hat für seine Gäste einiges zu bieten.

„Das Wohlbefinden unserer Gäste steht bei uns an oberster Stelle“, betont Walter Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter, der bereits 1980 als Auszubildender in das familiengeführte Hotel kam. „Unser Haus ist sehr liebevoll dekoriert und hier herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre. Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen, genießen und entspannen.“

Das Hotel Ludinmühle bietet seinen Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und ist der ideale Ort, um den Alltagsstress für eine kurze Zeit hinter sich zu lassen.

Das Wellnesshotel mit den insgesamt 65 Zimmern im Schwarzwald verfügt über eine 2.000 m² große Saunalandschaft mit elf verschiedenen Saunen, ein ganzjährig beheiztes Außenschwimmbecken, einen Innenpool sowie einen Fitnessraum.

Diverse Ruheräume bilden die ideale Rückzugmöglichkeit und jedem Gast des Hotels steht ein Ruheplatz zur Verfügung, ob Hängeschaukeln, Gast-Heubetten, Kuschelliegen oder Kaminbänkchen.

„Das Wohlbefinden unserer Gäste steht bei uns an oberster Stelle.“ Walter ZimmermannGeschäftsführender Gesellschafter
Walter Zimmermann

Ein besonderes Highlight ist das neue Floatingbecken, das in Herzform gestaltet wurde und zwei Personen die Möglichkeit gibt, in 35° heißem Wasser mit 25% Salzgehalt zu schweben.

Wohlbefinden für die Umwelt Nicht nur das Wohlbefinden der Gäste spielt eine große Rolle im Hotel Ludinmühle, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit und ein effizienter Umgang mit den Ressourcen der Natur.

Das Hotel mit den sechs Gasthäusern verfügt über eine eigenen Hackschnitzel-Heizung, ein eigenes Fernwärmenetz und auch eine Photovoltaikanlage. In der Küche unter der Leitung von Chef Jan Martin Kindle setzt das Unternehmen auf frische Produkte wie zum Beispiel Wild und Wein aus der Region.

„Wir achten sehr viel auf Details“, so Walter Zimmermann. „Diese wollen wir immer wieder verbessern, damit sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Pionier des alpinen Tourismus

Interview mit Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Weisse Arena Gruppe

Pionier des alpinen Tourismus

Ski fahren ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Von majestätischen Berggipfeln bis zu verschneiten Tälern bietet diese Aktivität eine unvergleichliche Möglichkeit,…

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

Interview mit Helmuth Grünbacher, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

In den vergangenen Wochen herrschte rege Betriebsamkeit bei der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH, denn am 2. Dezember wurde die diesjährige Skisaison eröffnet. Bis Mitte April heißt es dann wieder ‘Ski und…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

„Wir haben den Mut, Dinge auszuprobieren!“

Interview mit Jasmin Keller, Geschäftsführerin und Johannes Keller, Produktionsplanung & Projekte der Bürstenfabrik Keller GmbH

„Wir haben den Mut, Dinge auszuprobieren!“

Bürsten unterschiedlichster Art werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. Dabei gibt es große Unterschiede in punkto Qualität. Und genau darin unterscheiden sich die Produkte der Bürstenfabrik Keller GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP