Neue Inspiration durch einzigartige Kollektionen

Interview mit H&M

Wirtschaftsforum: Über welche aktuellen Kollektionen von H&M können wir berichten? Was zeichnet diese aus?

H&M: Wir möchten unseren Kunden immer wieder neue Inspirationen bieten und dies schaffen wir durch unsere einzigartigen Kollektionen. Unsere größte Fashion-Aussage treffen wir mit unserer limitierten H&M Studio Kollektion, für SS und AW. Wir arbeiten für diese Kollektion mit unserem eigenen Design-Team an einzigartiger, toller Mode, die unsere wichtigsten Trends der Saison präsentiert. H&M Studio repräsentiert unsere Liebe zur Mode und das Herz dessen was wir tun. In diesem Jahr trifft Streetwear auf Eleganz und spiegelt die Kreativität und Energie New Yorks wider. Die diesjährige H&M Studio AW17 Kollektion ist ab dem 14. September in den H&M-Geschäften und online erhältlich.

Neben der H&M Studio Kollektion warten weitere spannende Kollaborationen auf unsere Kunden. Bereits seit vielen Jahren gehen wir Kollaborationen mit Designern und Style Ikonen ein und machen so Designer Mode erschwinglich und nahbar und unterstreichen gleichzeitig unser Unternehmenskonzept: Mode und Qualität zum besten Preis auf nachhaltige Weise. H&M kooperiert in diesem Jahr mit dem einzigartigen Londoner Designer Erdem, der bei Prominenten sowie Mode-Insidern gleichermaßen beliebt ist. Unsere Kunden werden mit der neuen Kollektion einen einmaligen Einblick in seine faszinierende Welt kraftvoller Muster, wunderbarer Stoffe und Handarbeiten entführt. Der visionäre Filmemacher Baz Luhrmann erweckt diese Kollektion mit seiner einzigartigen Erzählweise zum Leben. ERDEM x H&M wird ab dem 2. November in ausgewählten Geschäften sowie auf hm.com erhältlich sein.

H&M Logo
„In diesem Jahr trifft Streetwear auf Eleganz und spiegelt die Kreativität und Energie New Yorks wider.“ H&M

Nach der erfolgreichen deutschen Kooperation mit Cro im Jahr 2013 führen wir in diesem Herbst unser Engagement für junge, talentierte Künstler fort und kooperieren mit der Hamburger Künstlerin Ace Tee. Am 7. September erscheint die gemeinsam kreierte Kollektion Ace Tee x H&M. Ace Tee, deren Musik stark an die 1990er-Jahre angelehnt ist, war am gesamten Design-Prozess ihrer Kollektion mit H&M involviert und wir freuen uns sehr, die Kollektion bald präsentieren zu dürfen. Wir sind der Meinung, dass Mode und Musik sehr eng miteinander verknüpft sind.

Wirtschaftsforum: Welche Zielgruppen sind für H&M besonders wichtig?

H&M: Die H&M Kollektion ist sehr breit gefächert und bietet Mode und Qualität für jeden Anlass. Wir sind ein globales, weltweit agierendes Modeunternehmen und auf insgesamt 66 Märkten vertreten. Dadurch ist es selbstverständlich, dass sich auch die Vielfalt der verschiedenen Märkte und Kulturen in unseren Kollektionen widerspiegelt. Unsere Kollektionen reichen von Angeboten für Frauen, Männer, Teenager und Kindern, von zeitlosen Basics bis hin zu den aktuellsten Trends. Die Bandbreite wird komplettiert durch H&M Beauty und das Interieur Konzept H&M Home.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei H&M und welche Auswirkungen hat diese auf das Filial-Geschäft?

H&M: Die Geschäfte sind das Herz von H&M. Ausgangspunkt für alles was wir tun, sind der Kunde und unser Angebot für die Kunden. Der Versandhandel stellt eine unverzichtbare und wachsende Ergänzung zu den Geschäften dar. Der digitale Store ergänzt und stärkt H&Ms Profil durch noch mehr Service für die Kunden, indem er H&M noch besser erreichbar macht.

Die sozialen Medien mit ihren unterschiedlichen Kanälen helfen uns zusätzlich sowohl globale Inhalte als auch lokale Themen breit zu streuen und auch Kunden zugänglich zu machen, die zum Beispiel kein Geschäft in der Nähe oder nur ein kleineres Angebot zur Verfügung haben. Für H&M ist die Digitalisierung eine großartige Möglichkeit die Nähe zum Kunden aufrechtzuerhalten und jederzeit für einen Austausch zur Verfügung zu stehen.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema der Textilbranche. Wie nimmt sich H&M diesem Thema an?

H&M: Das Geschäftskonzept von H&M ist, Mode und Qualität zum besten Preis auf nachhaltige Weise anzubieten. Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind somit fest in unserem Unternehmen verankert. Die Vision von H&M ist, dass all unser Handeln wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig sein soll. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, um in jedem Bereich unseres Unternehmens Nachhaltigkeit zu fördern und zu fordern. So trainieren wir beispielsweise bereits im Designprozess unsere KollegenInnen zu nachhaltigeren Alternativen im Bereich Material oder Färbeprozesse. Bei unserem Designprozess geht es immer um die richtige Balance zwischen Mode, Qualität und dem besten Preis. Und er bezieht immer auch den Nachhaltigkeitsaspekt mit ein, was bedeutet, dass Menschen und Umwelt starke Berücksichtigung finden müssen – vom Skizzenbuch bis zum Kunden.

Wirtschaftsforum: Auf den Punkt gebracht: Was unterscheidet Ihr Unternehmen von den Wettbewerbern? Was sind Ihre individuellen Erfolgsfaktoren?

H&M: H&M ist bis heute inhabergeführt, der CEO der H&M Group ist Karl-Johan Persson. Stefan Persson, der Sohn von Erling Persson, ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrats der H&M Group. Vor 70 Jahren hat Erling Persson festgehalten welche Werte er schätzt und welche Basis er als Maßstab für das tägliche Handeln aller Kollegen festlegen möchte. Von Anfang an verband er unternehmerisches Denken mit einer wertorientierten Arbeitsweise. Und unsere Mitarbeiter leben diese Werte weltweit tagtäglich. Zum Beispiel ist einer unserer wichtigsten Werte ständige Verbesserung. Er zeigt, dass nur ständige Verbesserung und Weiterentwicklung zu langfristigem Erfolg verhilft. Langfristige Investitionen in Forschung und klare Zukunftsvisionen sind für die H&M Gruppe wichtige Faktoren für den Erfolg.

Aber auch Werte wie Teamorientierung und Offenheit, unternehmerisches Denken und Handeln sowie Kostenbewusstsein machen uns genau zu dem, was wir heute sind: das erfolgreichste globale Modeunternehmen der Welt.

Wirtschaftsforum: Wie wird sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln? Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in fünf Jahren?

H&M: H&M setzt auf ein stetiges und gesundes Wachstum, ein aktuelles Beispiel ist die Erweiterung des Markenportfolios der H&M Gruppe. Am 25. August dieses Jahres eröffnete das erste Arket-Geschäft in London, welches eigene sowie markenfremde Produkte anbieten wird und sich so in die Marken der H&M Gruppe einreiht. Auch H&M selbst wächst weiter, so haben wir in diesem Jahr in Kolumbien unser erstes Geschäft eröffnet, im Herbst folgen Island und Kasachstan. So sehen wir H&M auch noch in fünf Jahren als eine globale Marke, mit der sich Kunden auf der ganzen Welt identifizieren und unsere Mode dabei hilft, den eigenen Stil und die eigene Persönlichkeit auszudrücken.

Wir formulieren schon heute Ziele und Visionen, die in Zukunft von großer Bedeutung sein werden. Eines ist im Bereich Nachhaltigkeit, dass wir bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette klimapositiv werden. Zudem möchten wir ab 2030 ausschließlich recycelte Materialien oder Materialien aus anderen nachhaltigen Quellen nutzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Hamburg

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

Architektur im Wertewandel

Interview mit Martin Görge, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH

Architektur im Wertewandel

Als Investor und Realisierungsträger für städtische Bauvorhaben spielt die Sprinkenhof GmbH eine maßgebliche Rolle in der Gestaltung und Sicherung der Zukunft Hamburgs. Durch innovative Neubau- und Sanierungsvorhaben prägt das Unternehmen…

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

Interview mit Maximilian Gugelot, CEO und Anita Borschberg, Chief People and Communication Officer der Weseta Textil AG

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

2024 feiert die Weseta Textil AG ihr 160-jähriges Jubiläum. Gestartet als Stoffweberei, wandelte sich das Traditionsunternehmen in den 1960er-Jahren zum Hersteller von Frottierstoffen und fand so seine eigentliche Berufung. Im…

Stilvolle Herrenmode für jeden Moment

Interview mit Sascha Mader und Ulrich Franke, Geschäftsführer der Miltenberger Otto Aulbach GmbH

Stilvolle Herrenmode für jeden Moment

Die Marke Daniel Hechter war in den 1980er- und 1990er-Jahren eine DER relevanten Premium-Marken im Bereich Menswear. Nachdem es Anfang der 2000er-Jahre ruhiger um die Marke geworden war, erlebt sie…

Schuhe: Einfach bequem und schön

Interview mit Isabel Krol, General Manager der The Sensible Shoe Company B.V.

Schuhe: Einfach bequem und schön

Gibt es das? Schuhe, die super bequem sind und auch noch gut aussehen? Die Antwort auf diese Frage liefert The Sensible Shoe Company B.V. aus dem niederländischen Berg en Dal.…

TOP