Generationswechsel: Erfolg mit System

Interview

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Systemkomponenten für Flächenheizungen und Flächenkühlungen bestimmen seit mehr als 30 Jahren die Aktivitäten der herotec GmbH Flächenheizung. Das inhabergeführte Familienunternehmen steht für Qualität sowie Bodenständigkeit und offenen, fairen Umgang mit sämtlichen Partnern.

Verlängerte Werkbank

Für die Produktsparten Flächenheizung/Flächenkühlung, Elektro-Flächenheizung sowie Tempuspress Plus stellt herotec vor allem Dämmrollen und Faltplatten mit aufkaschiertem Gewebe zur Trittschalldämmung selbst her.

Die meisten Komponenten, zum Beispiel Spritzgussteile, lässt das Unternehmen von bewährten Partnern produzieren. Sämtliche Werkzeuge, Knowhow, Patente und sonstige Rechte gehören jedoch weiterhin dem Familienunternehmen. So bilden die Zulieferer gewissermaßen eine verlängerte Werkbank.

Passgenaue Lösungen

Schon früh erkannte Thomas Heuser den Trend zur Sanierung von Gebäuden. Deshalb bietet herotec spezielle Systeme an, die auf unterschiedliche Bodenhöhen in bestehenden Gebäuden abgestimmt sind. Diese passgenauen und flexiblen Lösungen heben sich deutlich von den in der Branche verbreiteten improvisierten Eigenkonstruktionen ab und werden heute auch häufig im Neubau verwendet.

Starkes Wachstum

Die Verantwortung für das 1980 von Wolfgang Heuser gegründete Unternehmen übergab dieser zwischen 1997 und 2000 schrittweise an seinen Sohn Thomas. Dieser stellte die komplette Eigenproduktion auf die überwiegende Herstellung von Systemkomponenten durch Partnerbetriebe um und begann mit einem Umsatz von 1,5 Millionen EUR gewissermaßen wieder bei Null.

„Wir pflegen die offene und faire Kommunikation mit sämtlichen Partnern und Mitarbeitern.“ Thomas Heuser

Doch der Erfolg gab ihm recht, und so erwirtschaften die 55 Mitarbeiter aktuell einen Umsatz von rund zwölf Millionen EUR, der im laufenden Jahr sogar auf 13 Millionen EUR steigen soll.

Verbindliche Zusagen

Konzernunabhängige, mittelständische und inhabergeführte Strukturen machen für Thomas Heuser ebenso den Erfolg aus wie saubere Vertriebspolitik und individuelle Lösungen für verschiedenste Anforderungen.

"Wir sagen nur Dinge zu, die wir auch halten können", weiß der Geschäftsführer. Gute Mitarbeiter, der gute Ruf in der Region sowie eigene Auszubildende sind für Thomas Heuser weitere Erfolgsgaranten.

Mitglied im BFV

OEM-Kunden und Systemanbieter machen etwa 70% des Umsatzes aus, den 30%igen Anteil des Fachgroßhandels hält Thomas Heuser für ausbaufähig. Serviceleistungen wie Schulungen und Projektbegleitungen für den Fachgroßhandel sieht Thomas Heuser ebenso als Marketingmaßnahmen an wie direkte Kontakte.

Außerdem engagiert er sich im Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BFV), der sich ebenfalls dem Systemgedanken verschrieben hat. Rund 20% des Umsatzes werden außerhalb Deutschlands erzielt, vor allem in den Nachbarländern Niederlande, Österreich und Schweiz.

"Wir sind mit innovativen Produkten unterwegs", nennt Thomas Heuser Perspektiven für die Zukunft. Dazu zählt unter anderem eine zum Patent angemeldete Hybridplatte mit wassergeführtem Rohr und parallelem Wärmeleiter. Diese Lösung ermöglicht die wahlweise Beheizung mit Strom oder Wasser, etwa Photovoltaik und Photothermie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Hygiene bedeutet Gesundheit

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Schulenberg, Managing Director der Frontmatec Hygiene GmbH

Hygiene bedeutet Gesundheit

In der lebensmittelverarbeitenden Industrie spielt Hygiene seit jeher eine zentrale Rolle. Die Frontmatec Hygiene GmbH aus Beckum ist hier ʻder’ führende Name, wenn es um Personalhygiene geht. Unter der Führung…

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP