Ein geschliffenes Unternehmen

Interview

Mit dem webrax-Schleifvlies-Programm und den Hermesit-Schleifbändern hat das Unternehmen seine Kompetenz im Bereich Schleifwerkzeuge für den Flach- und Rundschliff und für das Entgraten von Stanzteilen glänzend dargestellt.

Zahlreiche Neuentwicklungen

Ein absolutes Novum im spitzenlosen Rundschliff ist die Schleifband-Konglomerat-Type ‘Mercurit RB 590 Y’. Als Langzeitschleifwerkzeug für stationäre Bandschleifmaschinen garantiert diese Produktinnovation extrem lange Standzeiten, eine gleichmäßige Schleifleistung und konstante Rautiefen über die gesamte Lebensdauer.

Auch die neu entwickelten Korkschleifbänder von Hermes erregten auf der Blechexpo weites Interesse. „Mit unseren Korkschleifbändern erreicht man bei der mechanischen Schleifbearbeitung bislang einzigartige Edelstahloberflächen mit Rautiefen von bis zu 0,2 µm“, erklärt Prokurist Wolfgang Heidtmann, der bei Hermes den Bereich Business Development verantwortet. Weitere Highlights der Hermes Neuentwicklungen sind die Keramikkorn-Hochleistungsschleifbänder ‘CN 464 Z’ und ‘CN 466 Z’.

Diese Schleifbänder sind neben der Bearbeitung von Edelstählen auch für das Schleifen von Werkzeugstählen, Titan, Nickel- und Cobalt-Basislegierungen sowie für scharfkantige Stanz- und Gussteile geeignet. Das Leistungsportfolio der Hamburger umfasst zum einen Schleifmittel auf Unterlage, webrax-Schleifvliese, sowie Flex-Trenn- und -Schruppscheiben. Zum anderen gehören dazu kunstharz- und keramisch gebundene Schleifkörper mit Korund-, Siliciumcarbid- und Keramikkorn sowie mit Diamant- und CBNSchleifkorn.

Individuelle Lösungen

„Wir bieten auch viele Nischenprodukte an“, so Wolfgang Heidtmann. „Beim Schleifen von Lack, Kunststoff oder Holz zum Beispiel kann die Staubbelastung sehr hoch sein. Die Forderung in der Produktion geht ganz klar in Richtung weniger Staub.

Hier bieten wir Spezial-Produkte an, wie zum Beispiel die Hermes Multihole-Blattscheiben, die einen speziellen Aufbau haben, wodurch die Abschliffleistung nicht vermindert wird und der Staub durch die Multihole-Lochung ganzflächig abgesaugt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blatt scheiben setzen diese Blattscheiben nicht frühzeitig mit Schleifstaub zu und haben dadurch eine längere Standzeit in einem sauberen Arbeitsumfeld.“

„Wir stimmen Vertrieb, Kontakt
Forschung, Entwicklung
und Marketing ab.“

Das Technikum

Alle Verfahrenstechniken werden im ‘Technikum’ von Hermes sorgfältig getestet und erprobt. Der Kunde muss somit seine Produktionsprozesse nicht anhalten und kann im Hermes Technikum unterschiedlich aufgebaute Schleifwerkzeuge sowie alle gängigen Prozesstechniken austesten. Qualität wird bei Hermes groß geschrieben.

Alle Fertigungsbetriebe der Gruppe sind nach ISO 9001 zertifiziert. Darüber hinaus ist das Umweltmanagementsystem an den Standorten in Hamburg-Lurup und Uetersen nach DIN EN ISO 14001 auditiert. Wichtige Marktsegmente für Hermes Schleifmittel sind die Stahlindustrie, die Automobil- und Automobilzulieferindustrie, Möbel- und Spanplattenhersteller sowie die Glas-, Kunststoff- und Skiindustrie. In letzter Zeit werden kundenspezifische Lösungen des Unternehmens auch verstärkt in der Turbinenindustrie und der Medizintechnik eingesetzt.

Time-to-Market

Hermes erwirtschaftet rund 70 Prozent seines gesamten Geschäftsvolumens über Exportaktivitäten und betreut Kunden rund um die Welt. Um flexiblen und schnellen Kundenservice bieten zu können und nah am Markt zu sein, ist der Schleifspezialist in zahlreichen europäischen Ländern sowie in den USA und Asien, unter anderem in China, vertreten. „Der ‘time-to-market’- Gedanke ist in unserer Branche sehr wichtig“, betont Wolfgang Heidtmann.

„Wir haben eigens eine Business Development Abteilung gegründet, in der wir Vertrieb, Forschung & Entwicklung und Marketing miteinander abstimmen. Hier ermitteln und analysieren wir neue Bedarfe, suchen nach Problemlösungen, verändern und optimieren Prozesse. Wir haben rechtzeitig erkannt, dass die Kunden Prozesslösungen erwarten. Unser Technikum ist für den technischen Kundenservice ein wichtiger Baustein.“

Neue Spezialbereiche

Hermes Schleifmittel ist ein echtes Traditionsunternehmen mit Wurzeln, die ins Jahr 1927 zurück reichen. Seit den 90er Jahren ist das Unternehmen ein Komplettanbieter im Schleifmittelbereich. Mit rund 1.200 Mitarbeitern weltweit, von denen 485 in Deutschland beschäftigt sind, erwirtschaftete man 2008 einen Jahresumsatz von 158 Millionen EUR.

Auch in Zukunft will das Unternehmen seine führende Position behalten, ausbauen und auch technologisch weiterhin tonangebend sein. „Wir werden unsere Marktausrichtung noch schärfer fokussieren“, so Wolfgang Heidtmann. „Darüber hinaus werden wir uns Spezialbereiche erschließen, zum Beispiel die Bearbeitung von Werkstücken aus hochfesten Metalllegierungen oder die Optimierung von Schleifaufgaben in hoch automatisierten Anlagen oder die Erzielung von neuartigen Oberflächenstrukturen bei Designoberflächen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Interview mit Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Das kann Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH, guten Gewissens behaupten, denn das älteste Handwerksunternehmen Hamburgs hat den Anblick der Alsterstadt über fast drei Jahrhunderte maßgeblich geprägt.…

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP