Nachhaltig in vierter Generation

Interview

"Wir sind eines der traditionsreichsten Unternehmen der Branche in der Region", versichert Christian Tepker, Juniorchef der Heinrich Tepker GmbH & Co. KG, der den Betrieb gemeinsam mit seinem Vater, Geschäftsführer Bernd Tepker, leitet.

Zwei Standbeine

Handel und Produktion sind die beiden Standbeine des Familienunternehmens. So ist Heinrich Tepker ein Fachmarkt für Holz und Baustoffe und bietet seinen Kunden ein reichhaltiges Sortiment. Dazu gehören unter anderem Rohholz, Bauholz, Profilbretter, Span- und Sperrholzplatten, Leisten, Sicht- und Windschutzzäune, Blumentröge, Garten- und Gerätehäuser sowie Gartenmöbel.

Das zweite Geschäftsfeld ist die Produktion von Pfählen und Palisaden aus Eiche, Lärche und Fichte sowie von Rammpfählen und Spundbohlen für den Wasserbau. Weitere eigene Produkte sind Halblatten, Bongossi-Flechtmatten, Faschinen und Kamin-Brennholz.

„Wir sind eines der traditionsreichsten Unternehmen der Branche in der Region.“ Christian TepkerJuniorchef

Modernster Maschinenpark

Mit einem Anteil von mehr als 50 Prozent macht der Rohholzhandel mit Lärche, Fichte und Kiefer den größten Teil der Aktivitäten von Heinrich Tepker aus. Dabei beliefert das Unternehmen Kunden in ganz Schleswig-Holstein und Teilen von Niedersachsen. Etwa ein Viertel der Produktion wird sogar an Kunden in Skandinavien geliefert.

Sämtliche Dienstleistungen bietet der Familienbetrieb aus einer Hand, angefangen beim Einschlag über die Verarbeitung bis zur Anlieferung beim Kunden. Der Transport erfolgt wahlweise mit eigenen Lkw, externen Spediteuren, Bahn oder Schiff.

Zur Bearbeitung des Holzes steht dem Unternehmen ein hochmoderner Gerätepark mit Sägewerk, Imprägnier- und Hobelanlage, Platten- und Trennbandsäge sowie Fräsmaschine zur Verfügung. Geliefert wird an private Abnehmer, landwirtschaftliche Betriebe, Zimmereien und Tischlereien. Das Rohholz geht an die Großindustrie, Zellstoffindustrie und Sägewerke.

Vom Urgroßvater gegründet

Mit der Gründung des Unternehmens 1921 schaffte Heinrich Tepker, der Urgroßvater des heutigen Juniorchefs, die Grundlage für den Erfolg der Firma. Die Produktion von Pfählen aus Eiche für die Landwirtschaft bildete zunächst das Kerngeschäft, das im Laufe der Zeit stetig erweitert wurde.

Heute ist das Betriebsgelände in Hanerau-Hademarschen, auf dem sich Holz- und Baustoffhandel, Säge- und Imprägnierwerk befinden, rund drei Hektar groß. 17 Mitarbeiter beschäftigt der Betrieb, von denen viele schon sehr lange im Unternehmen sind. Die wichtigste Vermarktungsaktivität sind die "Holzaktionstage" in Trappenkamp in der Nähe von Neumünster. Die Umsatzentwicklung ist positiv und angesichts der Qualität und Zuverlässigkeit des Familienunternehmens spricht alles dafür, dass es auch künftig so bleiben wird.

Mehr zum Thema

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Spannendes aus der Region Kreis Rendsburg-Eckernförde

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Wellenbrecher

Interview mit Dipl.-Ing. Marcus Schuldt, CEO der Reckmann Yacht Equipment GmbH

Wellenbrecher

Segelschiffe, die sich mit prall gefüllten Segeln durch das blaue Meer bewegen, versprühen einen eleganten Charme und scheinen nahezu mühelos zu gleiten. Dahinter stecken ausgeklügelte Handling-Systeme auf der Basis modernster…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Das könnte Sie auch interessieren

Recycling mitdenken

Interview mit Having Steenhuis, Inhaber der Steenhuis Recycling B.V.

Recycling mitdenken

Eine umweltfreundliche Verwertung von Eisen, Metallen, aber auch von Akkus und Computern sowie Kunstoffen ist heute wichtiger denn je, denn Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft sind in der Prioritätenliste ganz…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

TOP