Der Mensch im Fokus

Interview mit Roman Molch, Geschäftsführer der gevekom GmbH

Geschäftsführer Roman Molch investiert viel, um eine vertrauensvolle und harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen. So bietet die gevekom GmbH feste Verträge, Vertrauensarbeitszeit, eine betriebliche Altersvorsorge, regelmäßige Firmen- und Teamevents und ein für die Mitarbeiter kostenloses Fitness-Studio, welches zu jeder Zeit genutzt werden kann.

Darüber hinaus werden Jobtickets, Betriebsfahrräder sowie unterschiedliche gesundheitsfördernde Maßnahmen angeboten. In der firmeneigenen Cafeteria wird zudem jeden Tag ein umfangreiches, hochwertiges und vor allem kostenloses Frühstück für alle bereitgestellt.

„Der Job unserer Mitarbeiter ist sehr anspruchsvoll“, sagt Roman Molch. „Sie leisten viel und deswegen möchten wir ihnen so viel wie nur möglich zurückgeben. Wir fördern ein entspanntes Betriebsklima auf Augenhöhe.“

Die Familie als Vorbild 

Geschäftsführer Roman Molch betreibt dabei nicht nur sein Geschäft mit Herz und Leidenschaft, sondern setzt auch mit seinem Führungsstil auf Menschlichkeit, Verständnis und – nicht zuletzt – Familienfreundlichkeit.

“Unsere Mitarbeiter bilden das Fundament der gevekom“, erklärt Roman Molch. „Von Führungskraft bishin zum Call Agenten, jeder hilft jedem und steht für den anderen ein.“ Der Vergleich zu einer Großfamilie ist dabei gar nicht so weit hergeholt. “Denn genau so sehe ich uns auch: als eine große Familie, die immer weiteren Zuwachs bekommt. Jeder wird bei uns herzlich aufgenommen und fürsorglich eingearbeitet. Natürlich kommt es, wie in jeder Familie, auch mal zu hitzigen Diskussionen, aber am Ende des Tages gehen wir mit einem Lächeln auseinander.”

Roman Molch
„Es muss heutzutage möglich sein, Familie und Beruf miteinander zu vereinen.“ Roman MolchGeschäftsführer

Besonders wichtig ist Roman Molch, der Vater eines Pflegekindes ist, die Familienfreundlichkeit im Unternehmen. „Es muss heutzutage möglich sein, Familie und Beruf miteinander zu vereinen“, erklärt er. „Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern eine kostenlose Kinderbetreuung sowie flexible Arbeitszeiten in sogenannten Muttischichten an.“

Wachstum durch Transparenz und Menschlichkeit  

„Wir waren schon immer transparent. Bei uns kann man zuschauen und mitmachen“, so erklärt Roman Molch den Erfolg der gevekom GmbH. “Darüber hinaus sind wir umtriebig und vertriebsstark. Es macht mich stolz, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber und ein Magnet für Bewerber sind. Meine Vision ist es, unseren Mitarbeiterstamm in den kommenden Jahren auf rund 1.000 Mitarbeiter zu vergrößern. Dabei möchten wir unsere Kultur und Werte beibehalten und unsere Arbeit weiterhin mit Freude und Liebe tun.“

Unternehmenskultur nach aussen projizieren

Und der Erfolg gibt ihm recht. Seit der Gründung der gevekom im Jahr 2006 ist es ihm gelungen, das Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren.

„Das wichtigste Gut eines Call Centers sind die Mitarbeiter, die Menschen, die mit den Kunden telefonieren“, so Roman Molch weiter. „Das ist vielen Mitbewerbern nach wie vor nicht bewusst. Als Ergebnis haben sie hohe Fluktuationsraten zu verzeichnen, die zu hohen Kosten führen. Wir setzen eine Vielzahl von Mitarbeiterbindungsinstrumenten ein. Natürlich profitieren auch unsere Kunden von unserer Unternehmenskultur, denn sie haben oft, über viele Jahre hinweg, denselben  Ansprechpartner in ihrem Team.“

Dieser ganzheitliche Ansatz, den Roman Molch gegenüber seinen Mitarbeitern verfolgt, gilt demnach auch für den Umgang mit den Kunden des Unternehmens. Das Leistungsspektrum der gevekom deckt die Bereiche In- und Outbound Calls, Support, Backoffice, Projektentwicklung und -management sowie Adressgenerierung und –management ab.

Über die unternehmenseigene Sales Academy bietet die gevekom Trainings und Schulungen an. „Wir arbeiten im Grunde wie ein Outsourcing-­Partner“, so der Geschäftsführer.

Unternehmen unterschiedlichster Branchen schätzen diesen Geschäftsansatz. Die gevekom ist für namhafte Kunden aus den Bereichen Gesundheit, Lifestyle, Glücksspiel, Medien, Automobile, Finanzen und Tourismus tätig. Aufgrund der Vertriebsstärke des Unternehmens und seiner Mitarbeiter zählt seit neuestem auch ein Teleshopping­-Anbieter zum Kundenkreis.

„Hier ist vor allem eine starke Verkaufsleistung unsererseits gefragt“, erklärt Julia Domschke, Referentin für Unternehmenskommunikation. „Wir gewähren unseren Mitarbeitern und Kunden Einblicke in Live­-Schulungen auf Facebook, in denen sie in Echtzeit unsere Trainingskonzepte in Anwendung erleben können, zum Beispiel der Motivationsverkauf im Teleshopping.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Dresden

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Interview mit Dr. Alexander Nerowski, Technischer Geschäftsführer und Mark Schreckenbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der Nehlsen-BWB Flugzeug- Galvanik Dresden GmbH & Co. KG

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Seit dem 1. Juli 2023 bilden Dr. Alexander Nerowski und Mark Schreckenbach das Geschäftsführer-Duo der Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik GmbH & Co. KG. Mit Wirtschaftsforum sprachen sie über diesen Generationswechsel und damit…

People First – gevekom zeigt‘s allen

Interview mit Roman Molch, CEO der gevekom GmbH

People First – gevekom zeigt‘s allen

Der Fachkräftemangel ist aktuell und auch in der kommenden Zeit eine ‘der’ großen Herausforderungen für Unternehmen. Roman Molch ist CEO der gevekom GmbH, einem der größten inhabergeführten Callcenter Deutschlands. Er…

Das könnte Sie auch interessieren

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

TOP