Mit Anleihen-Emission zu mehr Liquidität

Interview mit Markus Rockstädt-Mies

Wirtschaftsforum: "Die getgoods.de AG ist bereits im Freiverkehr gelistet. Wieso haben Sie sich für eine Anleihenemission entschieden, anstatt zum Beispiel für eine Kapitalerhöhung?"

Markus Rockstädt-Mies: "Die Antwort ist ganz einfach: Die Anleihenemission lässt sich wesentlich schneller umsetzen. Und wir denken, das ist derzeit auch aus Sicht der Aktionäre die attraktivere Lösung. Auf dem aktuellen Kursniveau will sich niemand gerne verwässern lassen. Für uns ist besonders wichtig, dass wir rechtzeitig im Vorfeld des typischerweise starken Weihnachtsgeschäfts über Liquidität verfügen können, um dort das Wachstum noch mehr zu beschleunigen. Außerdem brauchen wir einen Liquiditätspuffer, um mehr Bewegungsfreiheit im Einkauf zu haben. Damit haben wir zum Beispiel die Möglichkeit, bei schneller Zahlung der Ware Skonto zu ziehen, was sich direkt auf unsere Rohertragsmarge niederschlägt. Für uns bedeutet das neben mehr Wachstum auch mehr Gewinn."

Wirtschaftsforum: "Welche Laufzeit hat die Anleihe und warum haben Sie sich für diese Laufzeit entschieden?"

Markus Rockstädt-Mies: "Die Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren und bewegt sich damit im üblichen Rahmen der bisher ausgegeben Mittelstandsanleihen. Wenn Sie sich unsere Bilanzstruktur ansehen, merken Sie, dass wir zurzeit sehr viel langfristiges Kapital, Eigenkapital und nachrangige Gesellschafterdarlehen zur Finanzierung von Umlaufvermögen einsetzen. Dadurch, dass wir das zusätzliche Wachstum fast ausschließlich durch die Anleihe finanzieren, erreichen wir hier eine bessere Angleichung der Fristigkeiten."

Wirtschaftsforum: "Wie wird die Anleihe verzinst, in welchen Intervallen werden die Zinsen ausgezahlt und wann erhält der Anleger die erste Zinszahlung?"

Markus Rockstädt-Mies: "Die Anleihe wird mit einem marktüblichen festen Zinssatz von 7,0 bis 7,5 Prozent pro Jahr ausgestattet sein. Gezahlt werden die Zinsen vierteljährlich, jeweils am 16. November, 16. Februar, 16. Mai und 16. August. Die erste Zinszahlung gibt es also schon am 16. November 2012."

Wirtschaftsforum: "Wofür soll das durch die Anleihenemission eingesammelte Kapital verwendet werden?"

Markus Rockstädt-Mies: "Der Emissionserlös der Anleihe wird im Wesentlichen in die weitere Wachstumsfinanzierung gesteckt. Ich denke hier an Themen wie die Erweiterung der Produktgruppen und Investitionen zur Stärkung der Marke; auch die Erweiterung des Warenbestands und der Ausbau des Lagers sind wichtig. Ganz besonders wollen wir erreichen, dass die Kunden künftig direkt und ohne den Umweg über Preissuchmaschinen auf unseren Shop-Seiten landen, damit wir uns auch die Vermittlungsprovision für diese Portale sparen können."

Wirtschaftsforum: "Mit der GBC AG und EquityStory haben Sie sich namhafte Partner für die Emission ins Boot geholt. Wie war die Zusammenarbeit im Vorfeld der Anleihen-Emission und welche Rolle spielen diese bei der Platzierung?"

Markus Rockstädt-Mies: "Die Zusammenarbeit mit der GBC AG und EquityStory läuft sehr gut. Die GBC AG ist unter anderem für die Strukturierung der Anleihe zuständig und fungiert als Lead Advisor für die gesamte Transaktion. Equity-Story ist verantwortlich für den gesamten Bereich Gestaltung und Werbung."

Abschließend noch 3 Fragen, die potentielle Anleger interessieren dürften:

Wirtschaftsforum: "Wie positioniert sich getgoods gegenüber den direkten Wettbewerbern im Onlinevertrieb? Womit kann getgoods gegenüber dem Wettbewerb punkten?"

Markus Rockstädt-Mies: "Wir haben uns mit unseren Online-Shops ja zunächst als Anbieter von Unterhaltungs- und Haushaltselektronik im Markt etabliert, dann aber angefangen, unsere Produktpalette kontinuierlich um andere Produktgruppen wie braune Ware, Spielzeug und Ähnliches zu erweitern. Wir entwickeln uns inzwischen immer mehr zu einem 'Vollsortimenter', der neben seinem Kernfokus die unterschiedlichsten Waren im Sortiment hat. Ganz so wie Sie das etwa von den Discountern wie Lidl oder Aldi her kennen. Dies logistisch zu stemmen, sowie das dafür nötige Vertriebsknowhow haben unsere spezialisierten Wettbewerber noch nicht. Ansonsten läuft beim Wettbewerb im Online-Handel natürlich viel über Preis und Service. Preislich versuchen wir unsere Kostenvorteile zu nutzen und immer zu den günstigsten Anbietern zu gehören. Beim Service bieten wir den Kunden praktisch eine Rundum-Betreuung, einschließlich persönlicher Beratung beim Einkauf. Die sehr geringe Rücklaufquote von 2 bis 3 Prozent spricht da für sich. Und schließlich können wir auch mit unseren innovativen Marketingkonzepten wie zum Beispiel unseren 'unboxing Videos' oder eigenen 3D 360° Produktwelten die Attraktivität unserer Shops gegenüber dem Wettbewerb erhöhen. Wir wollen Online-Shopping immer mehr erlebbar machen."

Wirtschaftsforum: "Welche Absatzkanäle nutzt die getgoods.de AG und welches Entwicklungspotential sehen Sie für diese Kanäle in den nächsten 24 Monaten?"

Markus Rockstädt-Mies: "Zurzeit nutzen wir drei verschiedene Absatzkanäle. Neben der Direktvermarktung über unsere eigenen Online-Shops läuft der Vertrieb zusätzlich über Preissuchmaschinen und externe Portale. Das Ziel ist es, wie schon erwähnt, den Traffic in Zukunft immer mehr direkt auf die eigenen Shops zu ziehen und sich den Umweg über Vermittler zu sparen. Schon dieses Jahr werden unsere eigenen Online-Shops mit Abstand der wichtigste Absatzkanal sein und das wird sich in den nächsten beiden Jahren so fortsetzen."

Wirtschaftsforum: "Und wie wollen Sie erreichen, dass immer mehr Käufer direkt zu Ihnen kommen?"

Markus Rockstädt-Mies: "Neben unserem sehr guten Ruf in puncto Preis und Service auch durch verstärkte Eigenwerbung. Wir betreiben ja heute zum Beispiel schon Sportsponsoring bei Arminia Bielefeld oder Boxveranstaltungen wie Stieglitz gegen Abraham, werden aber durch die angekündigten bundesweiten Marketingkampagnen den Bekanntheitsgrad der Marke getgoods.de im zweiten Halbjahr noch deutlicher erhöhen. Diese werblichen Aktivitäten sind eine gezielte Ergänzung zu den vorhin beschrieben substanziellen Maßnahmen für mehr Umsatz- und Ertragswachstum."

Wirtschaftsforum: "Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg bei der Anleihen-Emission!"

Weitere Informationen zur Anleihe unter www.getgoods-anleihe.de

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schuhe: Einfach bequem und schön

Interview mit Isabel Krol, General Manager der The Sensible Shoe Company B.V.

Schuhe: Einfach bequem und schön

Gibt es das? Schuhe, die super bequem sind und auch noch gut aussehen? Die Antwort auf diese Frage liefert The Sensible Shoe Company B.V. aus dem niederländischen Berg en Dal.…

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Interview mit Dr. SooWhan Choi, CEO und Dirk Mossier, Leiter Customer Service der S&V Technologies GmbH

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Hyaluronsäure – weit mehr als nur ein Geheimnis für jugendliche Haut, sondern auch wichtiges Element medizinischer Innovation. S&V Technologies mit Sitz in Hennigsdorf hat sich als bedeutender Akteur in der…

Analoge Seele – digitale Innovation

Interview mit Marcus Meya, Geschäftsführer der C. Bechstein Sales & Service GmbH

Analoge Seele – digitale Innovation

Die Klaviere und Flügel aus dem Hause C. Bechstein gelten weltweit als Spitzenprodukte, die durch hervorragende Handwerkskunst, klangliche Qualität und künstlerische Ausdruckskraft überzeugen. Sowohl Profis, Konzertsäle, Musikschulen aber auch Heimmusiker…

Spannendes aus der Region Frankfurt (Oder)

„Lokal für Akzeptanz sorgen“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, Geschäftsführer der Energiequelle GmbH

„Lokal für Akzeptanz sorgen“

Als Quelle grüner Energie ‘sprudelt’ die Energiequelle GmbH in Zossen seit 26 Jahren. Angefangen hat sie mit Windkraftanlagen; heute gehören auch Photovoltaik, Biogas, Stromvertrieb, Netzanbindung und Energiespeicher zum Portfolio. Im…

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Wenn es um das Thema ökologisches Bauen geht, gibt es einige sehr ausgefallene Ansätze. Die weniger gewöhnlichen Hauswand-Lösungen reichen von gebrauchten Autoreifen bis hin zu Heuballen. Eine deutlich konventionellere, jedoch…

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Interview mit Markus Derling, Geschäftsführer der Strausberger Wohnungsbaugesellschaft mbH

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Städtisches und stadtnahes Wohnen wird immer teurer und damit für viele Menschen unerschwinglich. Umso wichtiger ist es, dass es Wohnungsbauunternehmen gibt, für die nicht der Gewinn im Vordergrund steht. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP