Innovation an Bord

Interview

Zuverlässigkeit, Termintreue, Präzision, Kreativität und die flexible Betreuung der Kunden vor Ort sind Werte, welche die erfolgreiche Entwicklung der FELE GmbH & Co. KG seit der Gründung durch Mario Festini und Jochen Leser bestimmt haben.

Mit Niederlassungen in Sindelfingen, Ingolstadt und Hamburg und insgesamt 100 Mitarbeitern erzielt das Unternehmen derzeit einen Jahresumsatz von elf Millionen EUR und genießt einen ausgezeichneten Ruf als Partner der Automobilindustrie.

Die Ende 2013 erworbene Rettinger GmbH fügt sich als Hersteller von Klimakunststoffteilen für die Automobilindustrie, besonders im Bereich Heiz- und Klimatechnik, aber auch Medizintechnik und allgemeinen Maschinenbau in ein Leistungsprogramm ein, das von der ersten Skizze bis hin zum produktionsreifen Produkt alle Aspekte des Entstehungsprozesses umfasst und von einem kompetenten Techniker und Ingenieurteam begleitet wird.

Mit einer Referenzliste, die illustre Namen wie Audi, BMW, Daimler, Bosch, Kromberg & Schubert, Leoni, S-Y Systems und andere mehr enthält, sieht sich FELE gut für die Zukunft gerüstet.

„Die Empfehlung unserer zufriedenen Kunden ist unser bestes Marketinginstrument“, betont York Dlugokinski, der im Jahre 2010 die Anteile von Mario Festini übernahm und seither gemeinsam mit Jochen Leser für die Geschäftsleitung verantwortlich ist.

„Wir erwarten gute Entwicklungsmöglichkeiten als eine Gruppe, die dank ihrer Kompetenz, Flexibilität und Leistungsfähigkeit zum Partner global agierender Unternehmen geworden ist.“ York Dlugokinski

„Darüber hinaus veranstalten wir eigene Präsentationen und beschicken die alle zwei Jahre stattfindende Internationale Zulieferbörse in Wolfsburg.“

Entwicklungspartner mit Potenzial

Als flexibles, mittelständisches Unternehmen profitiert FELE von der wachsenden Bereitschaft großer Betriebe zum Outsourcing von Dienstleistungen an Spezialanbieter

„Dieser Trend bedeutet für kleinere Unternehmen die Notwendigkeit zum Ausbau ihrer Leistungen einschließlich der eigenen Fertigung“, merkt York Dlugokinski an.

„Wir entsprechen dieser Notwendigkeit mit der Erweiterung unseres profitablen Unternehmens, das im Engineering-Sektor bereits Prototypen und Kleinserien für die Automobilindustrie produziert und nach Möglichkeit auf 300 bis 400 Mitarbeiter anwachsen soll. Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen, damit wir qualifizierte Mitarbeiter anziehen und halten können, etwa durch Schaffung eines großen Gestaltungsspielraums und die Beteiligung am Unternehmen.“

Partner global agierender Unternehmen

Im angestammten Automobilsektor bietet FELE umfassende, auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen im Bereich des Projektengineering, der Bordnetzentwicklung, der Betriebs- und Fertigungsmittelkonstruktion, der Konstruktion von Einzelkomponenten und der Fahrzeuggesamtlösungen an.

Im Zuge der Diversifikation und Expansion setzt das Unternehmen seine Kompetenz bereitwillig in anderen Bereichen ein. Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Schiffsindustrie, der Schienenfahrzeugbau, der allgemeine Maschinen- und Anlagenbau und die Umwelt- und Solarindustrie profitieren von seiner Fähigkeit, innovative Lösungen für den Erfolg ihrer Produkte auf dem Weltmarkt zu entwickeln.

Dazu gehören die Verkabelung, Verdrahtung und Systemintegration von Kundenprodukten mit Hilfe von Catia EHI in 3D-Darstellung, Siemens NX in 3D, und LDorado und Lcable in 2D für die Elektrologik und Verschaltung, aber auch die Betriebs- und Fertigungsmittelkonstruktion, die Konstruktion von Einzelteilen in Metall und Kunststoff und die Projektkoordination.

Zurzeit konzentrieren sich die Firmenaktivitäten auf Deutschland und Europa, während das jüngst integrierte Unternehmen Rettinger bereits über weltweite Geschäftsverbindungen verfügt. „Auch FELE steht einer Erweiterung des Vertriebs in Richtung Nordamerika und China in Zusammenarbeit mit entsprechenden Auftraggebern aufgeschlossen gegenüber“, bestätigt York Dlugokinski. „Wir erwarten gute Entwicklungsmöglichkeiten als eine Gruppe, die dank ihrer Kompetenz, Flexibilität und Leistungsfähigkeit zum Partner global agierender Unternehmen geworden ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Interview mit Geert Veenstra, Sales Manager der Wierda Voertuig Techniek

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Standard kann jeder. Doch wenn es um die Anpassung eines Lkw-Fahrgestells an besondere Anforderungen geht, dann sind die Spezialisten der niederländischen Wierda Voertuig Techniek gefragt. Das familiengeführte Unternehmen aus dem…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

Spannendes aus der Region München

„IT ist kein Selbstzweck!“

Interview mit Thomas Fraenzke, Vorstand der birkle IT AG

„IT ist kein Selbstzweck!“

Mit ihrem Bestshoring-Konzept vereint die birkle IT AG profundes Digital-Know-how aus dem Baltikum mit den bewährten agilen Prozessstrukturen eines deutschen mittelständischen IT-Dienstleisters, um für Kunden Lösungen am Puls der Zeit…

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Starre Lösungen und Silo-Denken haben ausgedient. Gefragt sind agile Methoden, die abteilungs- und unternehmensübergreifend angewendet werden können. Die collaboration Factory AG trägt den Kooperationsgedanken bereits in ihrem Namen. Das Unternehmen…

Präzision, die sich messen lässt

Interview mit Wolfgang Rausch und Michael Fröschl, Geschäftsführer der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH

Präzision, die sich messen lässt

Bei Halbleitern und mikroelektronischen Geräten ist höchste Präzision gefragt. Die MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH aus München bietet optische State-of-the-art Messgeräte und Mikroskopie-Lösungen. Mit einem großen Entwicklungsteam ist das…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP