Emotional und herzlich

Interview mit Ulrich Schabel, Geschäftsführer der farbtex GmbH & Co KG

Farben sind der wichtigste Artikel im Sortiment der farbtex GmbH & Co KG, das Wand- und Fassadenfarben ebenso umfasst wie Lacke, Lasuren und Holzschutzfarben. Ein umfassendes Angebot an Tapeten, Bodenbelägen, Werkzeugen und Wärmedämmungen komplettiert das Portfolio.

„Wir sind der marktführende Großhändler und haben viele Qualitätsstufen im Haus“, hebt der Sprecher der Geschäftsführung Ulrich Schabel hervor. „Als hochwertiger Markenhändler führen wir bekannte Topmarken, zum Beispiel Caparol, Alligator, Festool, Henkel und Tesa.“ So machen die Markenprodukte 95% des gesamten Portfolios aus, 5% entfallen auf Eigenmarken.

Mehrere Vertriebskanäle

Mit 32 Filialen hat farbtex im Laufe der Jahre ein dichtmaschiges Netz in Süddeutschland aufgebaut. Zu den wichtigsten Standorten zählen hier Dornstetten, Freiburg, Ludwigsburg, Stuttgart und Singen.

„32 Standorte bedeuten Kundennähe“, weiß Ulrich Schabel. Parallel dazu gewinnt der Onlinevertrieb immer mehr an Bedeutung. Auch hier hat farbtex eine dynamische Entwicklung zu verzeichnen und sich als größter Internetversand der Branche in Süddeutschland im B2B-Bereich etablieren können.

Ein weiterer Vertriebskanal ist der farbtex-Auftragsservice, dessen zentrale Telefonabteilung die Bestellungen der Kunden entgegennimmt. Um auch als Marke bekannter zu werden, setzt farbtex zusätzlich auf Plakatierung. Neben den Fachkunden werden mit dieser Art der Werbung auch Privatpersonen angesprochen, die dort, wo der klassische Einzelhandel nicht mehr präsent ist, auf Qualitätsware und fachliche Beratung setzen.

Maler und Stuckateure machen etwa zwei Drittel des Umsatzes von farbtex aus, Bodenleger, Raumausstatter und Industriekunden das übrige Drittel.

Wachstumsschub

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte von farbtex vor mehr als 100 Jahren mit der Gründung eines kleinen Betriebs 1910 in Dornstetten durch Malermeister Hermann Kaltenbach. Nach einer schweren Kriegsverletzung konnte der Handwerker seinen Beruf nicht mehr ausüben und stellte ab 1919 Farben her, die er dann auch selbst verkaufte.

Ulrich Schabel, Geschäftsführer der farbtex GmbH & Co KG
„Wir wollen den Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern ihn begeistern.“ Ulrich SchabelGeschäftsführer

Über mehrere Generationen entwickelte sich das Familienunternehmen weiter. 1958 wurde die erste Niederlassung in Göppingen eröffnet, 1960 folgte Freudenstadt, 1969 Freiburg und 1971 Stuttgart. Mit dem Eintritt von Geschäftsführer Horst Randecker 1972 änderte das Unternehmen seine Strategie und entwickelte sich in Richtung Sortimentsgroßhandel.

Neben Farben wurden dann auch Tapeten und Bodenbeläge verkauft. Einen weiteren Schub bekam farbtex mit einem neuen Zentrallager, welches die Logistik des Unternehmens revolutioniert hat. Mit der Einführung von SAP und einer Zentrallagerlogistik 2005 begann eine dynamische Phase im Unternehmen, die im Umzug von Singen nach Herrenberg 2013 ihren Höhepunkt fand. Dadurch wurde es möglich, durch kleinere Abholstandorte auch Städte mit 30.000 Einwohnern mit Filialen zu bespielen.

Modernes Zentrallager

Heute beschäftigt farbtex mehr als 300 Mitarbeiter. „In Zukunft werden immer mehr Kunden einen Migrationshintergrund haben, darauf gilt es sich einzustellen“, verdeutlicht Ulrich Schabel, der das Unternehmen gemeinsam mit Robin Randecker und Bernd Haas führt.

Aktuell liegt der Umsatz bei 80 Millionen EUR und den will der süddeutsche Marktführer trotz starker Konkurrenz weiter steigern. Durchhaltevermögen nennt der Geschäftsführer eine der wichtigsten Eigenschaften für den Erfolg des Unternehmens.

Kundennähe, ein attraktives Sortiment mit Top-Marken sowie die Offenheit gegenüber modernen Kommunikationsmedien und Digitalisierung sind für den Geschäftsführer weitere Bausteine des Erfolgs. „Der Wettbewerb ist nur einen Mausklick entfernt“, weiß Ulrich Schabel. „Deshalb wollen wir 2019 einen Internetshop mit Einkaufserlebnis einführen, der auf dem Niveau von Amazon steht. Hier wollen wir auch weiterhin führend sein.“

Eine wichtige Funktion hat auch das hochmoderne Zentrallager, das die Möglichkeit bietet, prozesskostenoptimiert einzukaufen. Familiäres Unternehmen Trotz der mehr als 300 Beschäftigten sieht Ulrich Schabel farbtex auch weiterhin als familiäres Unternehmen, das seine Kunden als Erfolgspartner betrachtet.

„Wir wollen den Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern ihn begeistern“, lautet das Credo des Vertriebschefs. Dazu gehört es natürlich auch, die Beschäftigten mit ins Boot zu nehmen. Es ist Ulrich Schabel auch ein Herzensanliegen, allen Mitarbeitern „mit Menschlichkeit, Wärme und Respekt“ zu begegnen.

Immer wieder betont der Geschäftsführer, wie viel ihm auch die Kunden menschlich bedeuten: „Es sind Leute mit Herz und es macht großen Spaß, mit ihnen umzugehen.“ Leidenschaft, Partnerschaft und Ehrlichkeit sind für Ulrich Schabel die wichtigsten Werte im Umgang mit Beschäftigten und Kunden: „Wir wollen eine emotionale und herzliche Firma sein.“

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Spannendes aus der Region Landkreis Freudenstadt

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Wo KI und Mensch die Sprache  der Zukunft sprechen

Interview mit Maximilian Lachnit, Geschäftsführer der Transline Deutschland GmbH

Wo KI und Mensch die Sprache der Zukunft sprechen

KI revolutioniert alle Märkte branchenübergreifend. Auch die Übersetzungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Nichtsdestotrotz hat sich die Transline Deutschland GmbH als innovativer Vorreiter etabliert. Geschäftsführer Maximilian Lachnit erklärt, wie das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

TOP