Kühlung in Premiumqualität

Interview

"Auf Dauer gut gekühlt" – unter diesem Motto widmet sich die E.W. Gohl GmbH der effektiven und nachhaltigen Gestaltung von Kühlungsprozessen. "Kühltürme sind oft extremen Witterungseinflüssen oder chemischen Belastungen in Werkshallen ausgesetzt", gibt Geschäftsführer Elmar Marmann zu bedenken. "Sie müssen daher sehr robust sein. Wir tragen diesem Umstand mit der Wirbelsinterung als Langzeitkorrosionsbeschichtung Rechnung und verlängern so ihre Lebensdauer beträchtlich."

Insgesamt hat das Singener Unternehmen bereits 40.000 Anlagen ausgeliefert und installiert, unter anderem 1979 am Moskauer Flughafen Shiremetyovo, einem richtungsweisenden Großprojekt.

Bei E.W. Gohl erfolgt die komplette Erstellung der Kühlanlagen im eigenen Hause - angefangen von der Beratung des Kunden und der Planung von Anlagen, die auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei der Entwicklung kundenorientierter Lösungen kommt dem Unternehmen seine langjährige Erfahrung zugute.

Bereits 1933 als Heizungs- und Blechverarbeitungsfirma gegründet, widmet sich der Betrieb seit 1959 der Kühlturmfertigung und entwickelte mit der Wirbelsinterung im Jahre 1970 ein eigenständiges Verfahren, das neue Maßstäbe in der Oberflächenbehandlung setzte.

Die Marke Gohl wurde 2008 für den EU-Raum, die Schweiz und Russland eingetragen und hat sich als Synonym für technisches Know-how und Premiumqualität etabliert.

Langlebige Produkte, fortschrittliche Kühlungsprozesse

Das umfassende Leistungsspektrum umfasst heute so gut wie alle Bereiche der Gebäudeklimatisierung, zum Beispiel Banken und Verwaltungsgebäude, Flughäfen und die produzierende Industrie. Kühltürme sind sowohl mit offenem als auch mit geschlossenem Kreislauf erhältlich, Hybridkühlsysteme ebenso wie Trockenkühler.

Die Wirbelsinterung wird als Langzeit-Korrosionsbeschichtung und Oberflächenveredelung der Bleche und der Außenhaut eingesetzt und schützt die Kühltürme zuverlässig und dauerhaft. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem eine 0,3 mm dicke, thermoplastische Performance-Polymer-Alloy- Kunststoffschicht auf ein verzinktes und durch Sandstrahlen vorbehandeltes Stahlblech aufgeschmolzenwird.

Die so erzeugte Oberfläche ist elastisch, beständig gegen verdünnte Säuren und Laugen sowie licht-, luft- und witterungsresistent. Sogar elektrochemische Korrosionen können durch die Wirbelsinterung verhindert werden, die der E.W. Gohl eine echte Alleinstellung verleiht.

„Kühltürme müssen sehr robust sein. Wir tragen diesem Umstand mit der Wirbelsinterung als Langzeitkorrosionsbeschichtung Rechnung und verlängern so ihre Lebensdauer beträchtlich.“ Elmar Marmann Geschäftsführer

Herausragende Entwicklungskompetenz hat das Unternehmen auch mit dem adiabatischen Rückkühler TOPAZ unter Beweis gestellt, der ohne Wasseraufbereitung auskommt. Vollkommen keimfrei und ohne Wasserbehandlung wird das Kühlmedium auf Temperaturen abgekühlt, die niedriger als die Umgebungstemperatur sind.

Durch die tägliche Befeuchtungswasserentleerung werden bakteriologische Verunreinigungen und Ablagerungen im Wärmetauscher verhindert. Der energiesparende Motor und die Wasserrückführung sorgen für niedrige Betriebskosten.

Technische Weiterentwicklung auch in Zukunft

E.W. Gohl bleibt der technischen Weiterentwicklung gegenüber aufgeschlossen mit dem Ziel, den Kunden auch in Zukunft nachweislich widerstandsfähige und enorm langlebige Produkte für fortschrittliche Kühlungsprozesse zur Verfügung zu stellen.

Derzeit beträgt der Jahresumsatz des nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmens mit 88 Mitarbeitern 15 Millionen EUR.

Mit Unterstützung von Niederlassungen in Polen, Russland und einer Schwesterfirma in Frankreich werden 40% dieser Summe im zentral- und osteuropäischen Ausland sowie in Russland erzielt.

Der internationalen Orientierung entsprechend besucht E.W. Gohl nicht nur die Chillventa in Nürnberg, sondern auch die entsprechende Messe in Moskau und andere internationale Fachmessen.

Der After-Sales-Service ist über die Grenzen Deutschlands hinaus geregelt und macht ein strategisches Element des Serviceangebots aus, das von Kunden und Experten geschätzt wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Präzision in Perfektion

Interview mit Robert Heimann, Geschäftsführer der Mikron Germany GmbH

Präzision in Perfektion

Werkzeuge sind unsere Leidenschaft, kleine Dimensionen unsere Spezialität, schwer zerspanbare Materialien unsere Herausforderung – damit hat die Mikron Germany GmbH alles gesagt. Fast alles. Der Werkzeughersteller ist nicht zuletzt für…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Interview mit Holger Winterer, Betriebsleiter der Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Seit über 60 Jahren entwickelt und fertigt die Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG im Herzen des Schwarzwalds Industriebetriebseinrichtungen. Für die nächsten Jahre verfolgt das Unternehmen ambitionierte Wachstumsziele und…

Das könnte Sie auch interessieren

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP