Kontrolliert liberalisieren

Interview

„Wir haben die Rahmenbedingungen für Netzbetreiber und Kunden geschaffen und können von einer Win-Win-Situation für beide Seiten ausgehen“, erklärt Martin Graf. Der Vorstand der 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Republik Österreich nimmt gemeinsam mit dem Kollegen Walter Boltz die Vorstandsverantwortung im Unternehmen wahr.

Nie mehr unverständliche Rechnungen

Zu den Zielgruppen der E-Controlzählen praktisch alle Marktteilnehmer am österreichischen Energiemarkt. „Zu unseren ‘Kunden‘ gehören Industrie und Gewerbe ebenso wie Kommunen und Privathaushalte“, erklärt Martin Graf.

Die E-Control versteht sich mit ihren Services als Interessensvertretung für die österreichischen Konsumenten. „Wir haben eine Schlichtungsstelle für Kunden, eine Energiehotline für den aktuellen Preisvergleich und Beratungstage.

Darüber hinaus bietet die E-Control Hilfe bei unverständlichen Rechnungen und Unterstützung beim Wechsel des Energielieferanten an. Watch-Dog, Tarifkalkulator, Energiesparcheck – die E-Control bedient sich bei der Kommunikation mit den Konsumenten modernster Mittel: Das Internet ist dem Unternehmen dabei eine unschätzbare Hilfe“, so Martin Graf.

Denn: ‘Wer Bescheid weiß, ist im Vorteil’, so ein Slogan der E-Control. Dabei appelliert das Unternehmen bei den Kunden sowohl an deren Geldbeutel wie auch an ihr Umweltbewusstsein.

Zukunft: intelligente Zähler

Im Rahmen der Aufgabenteilung zwischen den Vorständen Martin Graf und Walter Boltz zeichnete sich bereits vor einer endgültigen Regelung ab, dass Martin Graf die Aufgabe übernehmen würde, sich um den zukunftssicheren Umgang mit Strom und Gas zu kümmern.

„Wichtig ist es, den Energieverbrauch zu stabilisieren und langfristig zu senken“, erläutert der Manager die Ziele. „Außerdem brauchen wir eine verstärkte Diskussion über Energiemix und einen adäquaten Netzausbau.“

„Wichtig ist es, den Energieverbrauch zu stabilisieren und langfristig zu senken.“ Martin GrafVorstand
Martin Graf

Seine These: Um die Energieversorgung zu sichern, muss die Technik verbessert werden. Ein wichtiger Baustein dieser Lösungen seien die intelligenten Zähler, so genannte Smart Meter.

Bis spätestens 2020 müssen Smart Meter bei mindestens 80 Prozent der Haushalte eingeführt sein. „Langfristig sollen 95 Prozent der Verbraucher mit den intelligenten Zählern ausgestattet werden“, erklärt Martin Graf.

Regulierte Deregulation

Der europäische Energiebinnenmarkt und der grenzüberschreitende Stromhandel stellen Unternehmen wie die E-Control heute vor ganz neue Aufgaben. Mit nur 90 Mitarbeitern, von denen 55 Prozent Frauen sind, bewerkstelligt E-Control die anspruchsvollen Aufgaben.

Durch das dritte Energiebinnenmarktpaket der EU hat die E-Control noch mehr Kompetenzen erhalten und zusätzliche Arbeiten zu bewerkstelligen.

„Unsere Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und durch unsere flache Hierarchie können wir schnell Entscheidungen treffen“, sagt Martin Graf. Daher ist er sicher, dass es der E-Control auch weiterhin gelingen wird, sich als Expertenorganisation in allen Energiefragen zu etablieren.

Ihre Unabhängigkeit hilft der Behörde, dieser Herkules-Aufgabe Herr zu werden. Denn so kann sie vollständig im Kundeninteresse handeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Wien

„Unser gewachsenes Wissen zum Wohle des Planeten einsetzen“

Interview mit Martin Frühauf, Geschäftsführer der Werba-Chem GmbH

„Unser gewachsenes Wissen zum Wohle des Planeten einsetzen“

Seit 70 Jahren tritt die österreichische Werba-Chem GmbH als Partner für die Industrie im Markt auf. Doch aus dem einstigen Handelsunternehmen ist nach einem durchgreifenden Strategiewechsel im Jahr 2018 ein…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Shared Value: Gemeinsame Werte für Ihre Gesundheit

Interview mit Dr. Christian Woergetter, MES, Managing Director der Chiesi Pharmaceuticals GmbH

Shared Value: Gemeinsame Werte für Ihre Gesundheit

Die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten in Europa sind im globalen Vergleich eine Herausforderung. Mehr und mehr Unternehmen verlegen ihre Produktion ins nicht-europäische Ausland. Die Chiesi Pharmaceuticals GmbH aus Wien,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP