Rohre für höchste Ansprüche

Interview

„Wir stellen nahtlose Präzisionsrohre für anspruchsvolle Umweltbedingungen her, zum Beispiel für Atomreaktoren, Entsalzungsanlagen oder säureartige Umgebungen“, so Eduard W.J. Regele, Vorstand der AG. „Unsere Kunden erklären uns, für welche Anwendungen sie die Rohre brauchen und wir beraten sie bezüglich der Materialien, die am besten geeignet sind, und übernehmen dann die gesamte Produktion.“

Qualität hat Priorität

DUISBURG TUBES ist vor allem für seinen hohen Qualitätsanspruch bekannt. Das Unternehmen hält alle gängigen Zertifizierungen, unter anderem ISO 9001, 14001 und 50001. Noch in diesem Jahr wird die Zertifizierung für die Luftfahrtindustrie erfolgen.

„Wir fertigen schadensfreie Rohre“, so Eduard W.J. Regele. „In den letzten 50 Jahren haben wir noch nie ein Rohr ausgeliefert, das zu einem Versagen beigetragen hat. Unsere Rohre sind anwendungsgerecht und fehlerfrei. Die Kunden kommen zu uns aufgrund unseres hohen Qualitätsanspruches, den wir nicht zuletzt über unsere Fertigung in Deutschland garantieren, und aufgrund unserer kurzen Lieferzeiten und hohen Liefertreue. Wir haben eine Kultur eines integrierten Managementsystems und können auch höchste Qualitätsanforderungen mit unseren Kunden auf Augenhöhe diskutieren.“

Aktuell ist der Nuklearenergiebereich mit rund 50% Anteil am Gesamtgeschäft das wichtigste Standbein von DUISBURG TUBES. Hier fertigen die Rohrspezialisten vor allem Hüllrohre für das Brennelement. „Das Rohr ist die Barriere zwischen Uran und Kühlwasser“, erklärt Werksleiter Thomas Holst. „Wenn es nur den kleinsten Fehler hat, kommt es zur Freisetzung von Radioaktivität im Reaktor.“

In den letzten 50 Jahren haben wir noch nie ein Rohr ausgeliefert, das einen Herstellungsfehler aufwies. Eduard W.J. Regele Vorstand der DUISBURG TUBES PRODUCTION AG

Über den Atomkraftbereich hinaus sind die Duisburger noch für die chemische Industrie, die Luftfahrt, die Öl- und Gasbranche, für Entsalzungsanlagen und Hersteller von Wärmetauschern tätig. In den kommenden Jahren will man die Marktpräsenz in den nicht-nuklearen Geschäftsfeldern stärken.

Obwohl in der heutigen Form erst im Laufe des vergangenen Jahres entstanden, blickt DUISBURG TUBES auf über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Präzisionsrohren aus Zirkonium-, Titan- und Nickelbasislegierungen für anspruchsvolle Umgebungen zurück. Vor dem Hintergrund der Diversifizierungsstrategie war die Übernahme des Standorts der Advanced Nuclear Fuels GmbH durch das Unternehmen im April vergangenen Jahres ein wichtiger Impuls. Seit Anfang dieses Jahres hält Eduard W.J. Regele die Mehrheit der Unternehmensaktien.

Internationale Expansion

„Wir haben natürlich durch AREVA einen internationalen Footprint“, so Eduard W.J. Regele. „Aber in den nächsten Jahren müssen wir unsere Präsenz außerhalb der DACH-Region ausbauen. Im nicht-nuklearen Bereich ist Deutschland zurzeit unser mit Abstand wichtigster Markt. Im Nuklearmarkt sind wir neben Deutschland auf die USA, Frankreich und Asien konzentriert. Aktuell recherchieren wir Möglichkeiten für ganz spezielle Anwendungen in Italien. Auch in Russland haben wir Kooperationspartner. Natürlich gestaltet sich der Markt hier zurzeit wegen der politischen Lage schwierig. Zunächst werden wir uns auf Europa und Asien konzentrieren, in mittlerer Zukunft werden aber auch die arabischen Länder für uns interessant. Wir werden in Kürze mit verschiedenen Instituten, unter anderem dem Fraunhofer Institut, Gespräche führen, um uns weiter zu diversifizieren und unser Profil zu schärfen. Langfristig ist es unser Ziel, ein international agierender Produzent von Nichteisenlegierungen zu sein, mit Aktivitäten weltweit – und vor allem, auf höchstem Qualitätsniveau.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Spannendes aus der Region Duisburg

Für langanhaltende Verbindungen

Interview mit Carsten Weiner, Vorstand der UES AG

Für langanhaltende Verbindungen

Die Klebetechnik hat sich in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt. Mittlerweile ist die Technik so weit fortgeschritten, dass ganze Autos geklebt werden können. Hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Klebetechnik ist…

Aufwind für Aerosole

Interview mit Lucas Deppe, Geschäftsführer und Sascha Zeller, Geschäftsführer der Aerochemica Dr. Deppe GmbH

Aufwind für Aerosole

Die Aerosolbranche zeichnet sich durch ihre natürliche Dynamik, ständige Innovation und sich ändernde Marktanforderungen aus. Gleichzeitig muss sie den steigenden Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht werden. In diesem dynamischen Umfeld ragt…

Wenn die Stadt den Wohnraum selber schafft

Interview mit Jens Kreische, Geschäftsführer der Wohungsbau Stadt Moers GmbH

Wenn die Stadt den Wohnraum selber schafft

Die ehemalige Zechensiedlung in Meerbeck im östlichen Teil von Moers versprüht, insbesondere im Frühling, einen besonderen Charme. Die Stadt Moers erwarb 1980 einen Großteil des ab 1904 erbauten Arbeiterviertels. Dieses…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP