Für die Zukunft gerüstet

Interview

Mit ihren 260 Betten nimmt die Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt GmbH pro Jahr rund 9.000 Patienten stationär auf. Weitere 19.000 Patienten werden in jedem Jahr ambulant behandelt. Die medizinischen Fachabteilungen sind bestens ausgestattet und sorgen für die optimale Behandlung der Patienten.

Neue Chefärztin

Seit dem 1. Februar leitet Dr. med. Katja Staade als Chefärztin die Klinik für Allgemein-, Unfall- und Viszeralchirurgie. Diese Abteilung hat 60 Betten und ist auf Bauch und Adipositaschirurgie spezialisiert.

Durch die neue Chefärztin kommt die Tumorchirurgie an Magen und Darm als neues Spezialgebiet hinzu. Die internistische Station verfügt über 80 Betten. Hier werden alle gängigen internistischen Indikationen behandelt. Für spezielle kardiologische Untersuchungen steht ein Linksherz-Katheter-Messplatz zur Verfügung.

Kooperationen

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Gefäßchirurgie mit 60 Betten, die gemeinsam mit der Angiologie das Gefäßzentrum bildet. Abgerundet wird das Angebot durch die ebenfalls 60 Betten starke HNO-Klinik.

Mittelohrchirurgie, zum Beispiel Implantate aus Titan zur Verbesserung der Gehörleistung, sind hier eine besondere Kompetenz, ebenso wie die Behandlung von Mißbildungen und Schilddrüsenchirurgie.

Begleitet werden die Fachbereiche durch ambulante Abteilungen wie physikalische Therapie oder Schmerzambulanz. Im Haus gibt es unter anderem eine radiologische Praxis, ein Dialysezentrum, einen ambulanten Pflegedienst und ein Tinnitus Therapie Zentrum.

Dank dieser diversen Kooperationen wird den Patienten eine Vielzahl an medizinischen Dienstleistungen geboten.

Starker Verbund

Zum Verbund gehören neben dem 1902 gegründeten Dominikus- Krankenhaus noch das Dreifaltigkeits- Krankenhaus Köln und die Remscheider Fabricius-Klinik. Alle Kliniken sind Einrichtungen der Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg aus Koblenz.

Geleitet wird das Dominikus-Krankenhaus von Geschäftsführer Uwe Rufleth. Von den insgesamt 800 Beschäftigten des Klinikverbundes arbeiten allein 400 in Düsseldorf.

Gut organisiert

"Wegen der menschlichen Atmosphäre fühlen sich die Patienten sehr wohl bei uns", freut sich Uwe Rufleth. Fachkompetenz und Kooperationen sind weitere Argumente, die für das Dominikus-Krankenhaus sprechen.

„Wegen der menschlichen Atmosphäre fühlen sich die Patienten sehr wohl bei uns.“ Uwe Rufleth

Straffe und gut organisierte Strukturen mit schnellen und flexiblen Entscheidungswegen werden durch die Trägerschaft der Stiftung begünstigt. So fühlen sich auch viele Patienten aus dem Umland gut aufgehoben.

Zu den Stärken des Hauses gehören weiterhin die gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten, der eigene Förderverein sowie der enge Kontakt zum Bürgerverein Düsseldorf-Heerdt.

Umfassende Sanierung

Aktuell ist die 35 Millionen EUR teure Kernsanierung, die bis Ende 2015 dauern wird, ein wichtiges Thema. Auch ein Ärztehaus wird sich hier auf dem Gelände ansiedeln, in dem ab 2015 verschiedene Professionen wie Reha, Zahnmedizin, Augenheilkunde, Kinderheilkunde, Gynäkologie, Geriatrie, Onkologie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zu finden sein werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Interview mit Jan Krings, Geschäftsführender Partner und Prüfingenieur für Baustatik bei GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Bauingenieure stehen im Zentrum der Gestaltung, Planung und Umsetzung der gebauten Umwelt. Ihre Fachkenntnisse und kreativen Lösungsansätze prägen nicht nur die architektonische Landschaft, sondern auch die Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP