Rund ums Heizen

Interview mit Harald Wendt, Geschäftsführer der Döbeln Elektrowärme GmbH

„Es gibt nicht mehr viele Hersteller für die kleinen Größen“, stellt Geschäftsführer Harald Wendt fest. Er leitet Döbeln gemeinsam mit dem weiteren Geschäftsführer Ulrich Gottlebe. „Wir stellen Rundrohr-Heizelemente aus Edelstahl und Kupfer in 6,5 und 8,5 mm her“, fährt er fort. „Wir sind damit einer der wenigen Marktteilnehmer, die so ein Rundrohr-Heizelement herstellen können. Deshalb haben wir auch unser ingenieurtechnisches Personal verstärkt. Wir wollen unsere Kunden beraten und das Heizelement entsprechend ihren Bedürfnissen konstruieren.“

Jahrzehnte Erfahrung

Die Firma ist bei Kunden unter anderem deshalb so gut bekannt, weil sie schon so lange auf dem Markt ist. Bereits vor 88 Jahren hat Döbeln die ersten Heizelemente hergestellt und zu DDR-Zeiten zählte die Firma zu den Großen.

Harald Wendt, der seit 1988 für das Unternehmen tätig ist, hat die Zeit des Umbruchs miterlebt. „Nach der Wende ist das heutige Unternehmen aus der alten Firma ausgegründet worden“, erinnert er sich. „Wir haben mit 50 Leuten begonnen. Es war eine Herausforderung, uns am freien Markt zu platzieren und neue Kunden zu gewinnen. Bis 2011 sind wir dann kontinuierlich gewachsen.“

Mit dem Aufkommen der Energiewende musste die Firma 2012 einen Umsatzrückgang hinnehmen; es gelang aber schnell, einen neuen Kundenkreis aufzubauen. „Es gab zudem auch Anlagenbauer, die zu uns zurückgekommen sind, als es ihnen wieder besser ging“, fügt Harald Wendt hinzu.

Ein robuster Markt

Seitdem war die Entwicklung durchweg positiv. Inzwischen erreicht Döbeln mit 91 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von neun Millionen EUR bei einer Exportrate von 35%. Europa ist dabei ein wichtiger Absatzmarkt, vor allem Holland, Frankreich, die Slowakei und Ungarn.

„Wir wollen auch in Zukunft so stabil aufgestellt wie heute sein.“ Harald WendtGeschäftsführer

„Der Markt ist robust“, beobachtet Harald Wendt. „Wir sehen aber auch eine Überhitzung des Marktes. Die Lieferzeiten für Kaufteile verlängern sich, da die Firmen keine kapazitiven Reserven mehr haben. Also legen sie sich wieder größere Bestände an. Wir müssen abwarten, wie sich das entwickelt.“

Außerdem plant Harald Wendt, weiter zu rationalisieren und parallel zu investieren. „Wir wollen darüber hinaus Elemente für 12,5 mm herstellen“, verrät er. „Und wir wollen unsere Kunden noch mehr unterstützen, indem wir den Bereich der Regelungstechnik aufbauen und dort Leistungen anbieten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Landkreis Mittelsachsen

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

NEUTECTA verkauft größtes Nahversorgungscenter zwischen Leipzig und Zwickau

NEUTECTA verkauft größtes Nahversorgungscenter zwischen Leipzig und Zwickau

Die NEUTECTA AG erwirbt Wohnimmobilien und Einzelhandel/Fachmarktzentren um diese nach erfolgreicher Projektierungszeit und Wertschöpfung aller Potenziale der Objekte an langfristig orientierte Anleger zu verkaufen.…

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Interview mit Holger Wetzler, Geschäftsführer der Bell Flavors & Fragrances GmbH

„Nicht jeder Erdbeerjoghurt kann aus Erdbeeren sein“

Um den richtigen Geschmack und Duft zu treffen, sind individuelle Lösungen gefragt: Die Bell Flavors & Fragrances GmbH mit Sitz in Leipzig entwickelt für mittelständische Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP