Bilderbuchunternehmen aus einem Guss

Interview

„Seit dem Jahr 2000 haben wir unsere Produktion auf die schwierigeren Ganzteile, wie zum Beispiel Rahmenteile für BMW-Motorräder, umgestellt“, erzählt Geschäftsführer Dieter Diesner. „Die technischen Herausforderungen sind komplexer geworden, aber darauf haben wir mit Investitionen erfolgreich reagiert.“

Dieter Diesner, dessen Vater das Unternehmen 1959 gegründet hat, hat selbst seit seinem 13. Lebensjahr bereits während seiner Schul- und Studienzeit im Betrieb mitgearbeitet. Heute ist er stolz darauf, dass auch sein Sohn – dann in der dritten Generation – im Unternehmen bleiben will. Gute Gründe dafür gibt es: Aufgrund der stark erweiterten Angebotspalette sieht Dieter Diesner für DIAG positive Signale für neue, gute Marktchancen.

„Mit unserer Ausrichtung und der Flexibilität eines Kleinunternehmens können wir das technische Niveau eines Großunternehmens anbieten.“ Dieter DiesnerGeschäftsführer

Kleinunternehmen mit Niveau der Großen

„Zu unseren Zielgruppen gehören alle, die Aluguss benötigen“, erklärt der Geschäftsführer. Das seien zum Beispiel die Fahrzeug- und Rahmenbauindustrie, der Maschinenbau, Unternehmen für Filtertechnik, aber auch Büromöbelhersteller. Zu den DIAG-Kunden zählen so prominente Kunden wie der Heiztechnikhersteller Viessmann, BMW Motorräder, Schüco Fenster oder Vitra Büromöbel.

Und bei denen kann DIAG mit größter Fachkompetenz und den Vorteilen eines kleinen Unternehmens punkten. „Mit unserer Ausrichtung und der Flexibilität eines Kleinunternehmens können wir das technische Niveau eines Großunternehmens anbieten“, betont Dieter Diesner. Mit der ‘Leidenschaft für heiße Formen’, wie der Unternehmensslogan so treffend formuliert, hat man bei DIAG auch in der Krise noch gebaut und modernisiert.

Fitter durch die Krise

Zum Beispiel wurde in neue CNC-Fräsmaschinen investiert und Leistungen wie Oberflächenbehandlungen, Kommissionieren, Zusammenbau und Verpacken können jetzt mit angeboten werden. Dieter Diesner ist daher sehr zuversichtlich, dass sein Unternehmen schon im kommenden Jahr mit einer ein- bis zweiprozentigen Steigerung rechnen kann.

Als Zulieferer wolle DIAG sich mehr in Richtung Spezial- und Präzisionsguss entwickeln und zudem anspruchsvollere Teile gießen. Großkunden wie Schüco, die bereits jetzt Fertigware in Auftrag geben, geben der Perspektive des Geschäftsführers recht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Es fließt – schneller, besser, intelligenter

Interview mit Martin Gräb, Geschäftsführer der BSS Bohnenberg GmbH

Es fließt – schneller, besser, intelligenter

Gesteigerte Produktivität, hohe Qualität – eine ausgereifte, an individuellen Unternehmensbedürfnissen ausgerichtete Intralogistik spielt dafür eine zentrale Rolle. Die BSS Bohnenberg GmbH aus Solingen entwickelt seit über 30 Jahren zukunftsweisende Materialflusssysteme.…

Alte Tradition in neuem Gewand

Interview mit Thilo Möller, Geschäftsführer der Gebr. Hartkopf GmbH & Co. KG

Alte Tradition in neuem Gewand

Die Handwerkskunst des Schmiedens hat in Solingen eine lange Tradition. Stellvertretend für die Solinger Schmiedekunst steht die Gebr. Hartkopf GmbH. Das Unternehmen blickt auf eine 150-jährige Tradition zurück, beliefert viele…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Interview mit Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Ist es das Vermächtnis des gelernten Kettenmachers Friedrich Binder, der das Unternehmen bis heute inspiriert? Oder ist es die Innovationskraft der mittlerweile fünften Generation, die den besonderen Reiz der Friedrich…

TOP