Rohrleitungen im Rundum-Sorglos-Paket

Interview

„Wir bieten einen Rundum-Service“, beschreibt Firmengründer und Geschäftsführer Filippo Coggiola die Aktivität seines Unternehmens. Zu diesem Service gehört im Bereich Rohrleitungssysteme und Rohrleitungskomponenten aus allen Metallen inklusive Komponenten und Zubehör alles vom Entwurf beziehungsweise der Entwicklung bis hin zur Produktion. „Was die Größen angeht, fertigen wir vor allem für kleinere bis mittelgroße Anlagen, vor allem im industriellen Bereich“, fügt er hinzu. „Und alles wird bei uns speziell nach Kundenvorgaben ausgeführt.“

Zu den Zielgruppen von Coratek gehören die Bereiche Air Conditioning, sowohl für private als auch industrielle Nutzung, und Automotive. In den Bereich Air Conditioning, der mit etwa 85% auch das Hauptgeschäft des Unternehmens ausmacht, fallen auch die Untergruppen Haushaltsgeräte sowie Kühlung und Kälteanlagen.

Kundenvorteile dank Computer Aided Manufacturing

In Bezug auf Verwaltung und Logistik ist Coratek auf dem neuesten technischen Stand und in der Lage, seinen Kunden genaueste Angaben zu Lieferterminen zu machen.

„In den letzten zwei Jahren haben wir sowohl in unsere Fabrikationsprozesse als auch in die Prozesse der Verwaltung der Programmierungsdaten investiert“, so der Geschäftsführer. Ab Januar 2015 wird eine Anlage der neuesten Generation operativ sein, durch die das Unternehmen in der Lage sein wird, die Produkte zu simulieren, bevor sie produziert werden – das Stichwort lautet Computer Aided Manufacturing.

„In Kürze nehmen wir ein neues System in Betrieb, das es uns erlaubt, den Kunden in real time einen Kostenvoranschlag zu machen, der auch bezüglich einer strukturierten Kostenreduzierung akkurat ist.“ Filippo Coggiola Firmengründer und Geschäftsführer

„Außerdem werden wir in Kürze ein System zur Berechnung der Rentabilität jeder einzelnen Bestellung in Betrieb nehmen, das es uns erlaubt, den Kunden in real time einen Kostenvoranschlag zu machen“, erläutert Filippo Coggiola. „Dieser ist dann auch bezüglich einer strukturierten Kostenreduzieren akkurat – etwas, was von unseren Kunden häufig nachgefragt wird.“

Corateks Affinität zum Fortschritt zeigt sich auch darin, dass das Unternehmen eines der ersten war, welches die Zertifizierung ISO 9001-2000 erhielt.

Zulieferer der Klasse A

Filippo Coggiola gründete das Unternehmen 1989 auf Betreiben zweier Geschäftsführer der größten europäischen Herstellergruppe von Automobilkomponenten, wo er damals beschäftigt war. Ein wichtiger Meilenstein für Coratek war das Jahr 1995. „Damals wurden wir Zulieferer zweier großer Kunden“, erinnert sich der Firmengründer. „Zum einen die italienische Tochtergesellschaft eines US-Konzerns, Marktführer im Bereich Klimaanlagen, zum anderen ein italienisch-japanisches Joint Venture für die Produktion von Klimaanlagen.“

Im Jahr 2000 wurde Coratek um eine Produktionsstätte erweitert. Das Unternehmen blieb im gleichen Ort, Bareggio, ansässig, aber wuchs nun zu mittlerer Größe an. Drei Jahre später begann man durch Anfrage einer großen deutschen Gruppe mit Niederlassungen in vielen Ländern auf der ganzen Welt mit dem Export. Bis heute machen die Aktivitäten für diese Gruppe, wo die Firma als Zulieferer der Klasse A gelistet ist, etwa 35% des Umsatzes aus. Die Exportaktivitäten wurden in den Jahren 2009/10 nach Frankreich, in die Tschechische Republik und in die Slowakei ausgebaut. Der vorerst letzte wichtige Schritt erfolgte 2012, als man Zulieferer des Weltmarktführers für Bremssysteme in der Automobilindustrie wurde. „Dank dieser Diversifizierung haben wir die Krise überstanden“, freut sich Filippo Coggiola.

Aktuell beschäftigt Coratek auf seinem Firmengelände von 1.350 m2 30 Mitarbeiter. „Wir sind Teil einer Gruppe und arbeiten mit zwei Schwesterfirmen zusammen, die uns bei Produktion, Dienstleistung und Engineering unterstützen, sowie mit drei Zuliefererpartnern, sodass wir insgesamt auf etwa 200 Mitarbeiter zurückgreifen können“, erläutert der Geschäftsführer. So erwirtschaftet Coratek etwa 3,2 Millionen EUR Jahresumsatz, wovon etwa 50% durch Exporttätigkeiten umgesetzt werden.

Flexibel und konkurrenzfähig auf Expansionskurs

Corateks Angebot besticht durch die hohe Qualität der Produkte und Leistungen sowie durch die Flexibilität des Unternehmens und die Fähigkeit des Teams, schnell und konkret auf Kundenfragen – auch technischer Art – einzugehen. Auch die Schnelligkeit in den Produktionsprozessen ist ein eindeutiger Vorteil. „Hinzu kommt, dass wir ein hervorragendes Verhältnis von Qualität, Service und Preis bieten können“, so Filippo Coggiola. „Damit sind wir sehr konkurrenzfähig, denn auch große Kunden haben ein Interesse daran, die Kosten bis ins kleinste Detail genau zu kennen.“

„Wir bieten ein hervorragendes Verhältnis von Qualität, Service und Preis, mit dem wir sehr konkurrenzfähig sind. Auch große Kunden haben ein Interesse daran, die Kosten bis ins kleinste Detail genau zu kennen.“ Filippo Coggiola Firmengründer und Geschäftsführer

Für die Zukunft plant Coratek, diese Vorzüge zu nutzen, um den Export weiter auszubauen. Der Eintritt in den skandinavischen Markt ist bereits in Planung, aber auch an den Märkten Österreichs und der Schweiz hat das Unternehmen Interesse. „Außerdem treten wir mit einem neuen norwegischen Kunden auch in einen anderen kleinen Bereich der Klimatisierungsbranche ein“, fügt der Geschäftsführer hinzu. „Mit dem Material Inoxstahl erfolgt eine Erweiterung unserer Produktpalette.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Spannendes aus der Region Bareggio (MI)

Ein Stoff mit großer Wirkung

Interview mit Massimiliano Perego, Geschäftsführer der ESAPHARMA S.p.A.

Ein Stoff mit großer Wirkung

Mit ihrer Konzentration auf einen Wirkstoff verfügt die italienische ESAPHARMA S.p.A. über eine Expertise und Erfahrung, die ihresgleichen sucht. Das Unternehmen aus dem lombardischen Melzo produziert verschiedene Produkte auf Basis…

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Interview mit Dott. Anselmo Pagani, Vorstandsmitglied, Sales Manager, 2. Generation der Limea-Fisma SPA

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Verpackungen sollten nicht verbraucht, sondern gebraucht werden können. Bei der Limea-Fisma SPA in Marcallo con Casone hat man das längst erkannt. Seit 1947 stellt das italienische Unternehmen Weißblechverpackungen für den…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP