Kompetenz & Zuverlässigkeit = zufriedene Kunden

Interview

Schwerpunkt Fertigungsindustrie

Etwa 70 Prozent des gesamten Umsatzes werden mit Produkten und Lösungen aus dem Bereich PLM in der Fertigungsindustrie generiert. Das Angebot reicht von der Auswahl geeigneter PLM-Software über die Prozessberatung und Einführung von PLM-Lösungen beim Kunden bis hin zu umfassenden Serviceleistungen. Der Fokus liegt dabei auf eigenen Softwareentwicklungen sowie auf Standardlösungen der je weiligen Marktführer wie Dassault Systèmes und SAP.

Die komplette Wertschöpfungskette im Fokus

CENIT unterstützt im Bereich PLM Fertigungsunternehmen entlang der kompletten Wertschöpfungskette - von der frühen Produktkonzeption über die Entwicklung hin zur Simulation, Fertigung und Montage von Produkten. Das Ziel dabei ist, Menschen und Technologien in den Prozessen zu integrieren, aufeinander abzustimmen und zu optimieren, damit Durchlaufzeiten verringert und Produkte schneller auf den Markt gebracht werden können.

Neben dem Vertrieb und der Beratung von marktführenden PLM-Lösungen wie ENOVIA oder SAP PLM bietet CENIT eigenentwickelte Softwareprodukte an. Diese Lösungen integrieren sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften.

So verbindet beispielsweise die Geschäftsprozesslösung cenitCONNECT die technische Welt der Konstruktion mit der kaufmännischen SAP-Welt. Durch die Integration stehen allen Prozessbeteiligten auch außerhalb der Konstruktion die entsprechenden Informationen im richtigen Zusammenhang zur Verfügung.

Ein weiteres Anwendungsfeld der CENIT ist die Offline-Programmierung von Robotern. "Gegen Ende des Jahres werden wir eine herstellerunabhängige Software auf den Markt bringen und wollen hier zu einem der führenden Anbieter für Offline-Programmierung werden", macht Andreas Schulz, Leiter Marketing, klar.

Informationen effizient verwalten – Wissen erschließen

Ein weiterer Schwerpunkt der CENIT ist das Enterprise Information Management. Hier besteht eine langjährige strategische Partnerschaft mit IBM. In den letzten Jahren kamen Partnerschaften mit Adobe und zuletzt Alfresco hinzu. Mit ihrem Service-, Beratungs- und Softwareangebot ist die CENIT Spezialist für das Management von unternehmensrelevanten Dokumenten und Informationen in Kernprozessen ihrer Kunden.

Intelligente Formulare, Anwendungen zur virtuellen Zusammenarbeit sowie eine eigene digitale Aktenlösung verbessern die internen, organisatorischen Abläufe im Unternehmen. "Hier sehen wir noch deutliches Potenzial", erläutert Andreas Schulz. Für Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung, zum Beispiel für Versicherungen, Finanzdienstleister und Bausparkassen, nutzt CENIT Software von IBM und ergänzt diese mit eigenen Bausteinen und Beratung.

Andreas Schulz
„Der Mensch macht den Unterschied – wir sind stolz auf die hohe Kundenorientierung und das Fachwissen unserer Mitarbeiter“ Andreas Schulz

Seit Anfang 2012 bietet CENIT als Partner der Firma Alfresco Open-Source-Lösungen in den Bereichen Dokumentenmanagement, Content-Management-Systeme, mobiler Zugriff auf Dokumente und Social Media an. "Gerade die starke Durchdringung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets erzeugen eine große Nachfrage nach Lösungen für mobiles Dokumentenmanagement", fasst Andreas Schulz zusammen.

International gut aufgestellt

Der Hauptsitz von CENIT ist Stuttgart. Da die Nähe zum Kunden zur Philosophie des Unternehmens gehört, kamen nach der Gründung schnell weitere Standorte hinzu. In Deutschland sind es Berlin, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Oelsnitz i.E., Ratingen und Saarbrücken.

Internationale Niederlassungen gibt es in Rumänien, Japan, den USA, Frankreich und der Schweiz. 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 108 Millionen EUR. Von den insgesamt 700 Beschäftigten weltweit arbeiten circa 650 in Deutschland, davon 300 am Stammsitz in Stuttgart.

"Wir haben langjährige Bestandskunden, wollen aber auch im Neukundensegment wachsen", erklärt Andreas Schulz. Kontakte werden darüber hinaus auf Messen und Veranstaltungen geknüpft. Hier ist CENIT beispielsweise auf der Automatica in München vertreten, der Euromold in Frankfurt, der DMS in Stuttgart sowie gemeinsam mit Dassault auf der Hannovermesse.

Zudem bietet das Unternehmen zahlreiche eigene Veranstaltungen zum aktiven Austausch und zur Weiterbildung an. Das breit gefächerte Schulungsangebot der CENIT, von CATIA-Einsteigerkursen bis zur Planung mit IBM Cognos, rundet das Portfolio ab.

Der Erfolgsfaktor Mensch

"Unser Erfolgsfaktor sind die Menschen bei CENIT", beschreibt An dreas Schulz. "Kundenorientierung wird bei uns gelebt. Unser Unternehmensslogan 'driven by your vision' unterstreicht unsere Philosophie eindeutig. Das wir damit Erfolg haben, zeigt die Platzierung der CENIT in den Top 50 von Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern 2012."

Und dies soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb möchte CENIT seine Angebote für die Fertigungs- und Finanzindustrie weiter ausbauen und nachhaltig wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Der Da Vinci-Code: „Die Arbeit muss Spaß machen!“

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

Der Da Vinci-Code: „Die Arbeit muss Spaß machen!“

Vor 18 Jahren startete Massimiliano Cava mit der Da Vinci Engineering GmbH als One-Man-Show im Automotive Engineering. Längst ist das heute 560 Mitarbeiter starke Unternehmen im Automobilsektor mit einem umfassenden…

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

Sternstunden des Kaffees

Interview mit Josue Ruiz, Geschäftsführer der Hochland Kaffee Hunzelmann RS GmbH

Sternstunden des Kaffees

Kaffee ist mehr als ein Heißgetränk. Kaffee ist Genuß und Lebensgefühl. Nicht zuletzt getrieben durch den Trend zu qualitativ hochwertigen und sogar individuell wählbaren Coffee to go-Produkten ist das Bewusstsein…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

TOP