Die Profis für Marken und Rechte

Interview

„Wenn ein Kunde seinen neuen Joghurt Pitzli-Putzli nennen möchte, recherchieren wir, ob er diesen Namen auch rechtmäßig nutzen kann“, beschreibt Brandstock CFO Axel Gutwein einen der Geschäftsschwerpunkte des Unternehmens. „Wenn ein Produkt in vielen Ländern vermarktet werden soll, recherchieren wir in diesen Ländern.“

Recherchen für Markeninhaber

Dabei beschränken sich die Recherchen nicht nur auf juristische Aspekte, wie Axel Gutwein weiter ausführt: „Heute recherchieren wir in großem Stil für große Markeninhaber, bevor sie die Marke einsetzen. Dabei untersuchen wir zum Beispiel, ob die Marke für die jeweilige Produktklasse nutzbar ist und das in den unterschiedlichen Ländern. Was in dem einen Land gut ankommt, kann jenseits der Grenze ganz anders aussehen. So ist der Begriff Pajero in Deutschland sehr maskulin besetzt, in Spanien hingegen hat er einen negativen Beigeschmack.“

Kosten einsparen

Neben den Markenrecherchen sind Eintragungen, Verlängerungen und Umschreibungen von Schutzrechten sowie Agent Benchmarking und IP Cost Calculator weitere Dienstleistungen der Brandstock.

„Wir koordinieren interne Vorgänge, um großen Unternehmen die Arbeit zu erleichtern.“ Axel Gutwein CFO

Wie bei den Markenrecherchen ist auch bei den Schutzrechtsverlängerungen, unter anderem für Marken und Geschmacksmuster, die interaktive und selbst entwickelte Online-Plattform ein wichtiges Instrument. Sie verringert den bürokratischen Aufwand für den Kunden erheblich. Dies, gepaart mit der Einkaufsmacht durch die Bündelung und das Abarbeiten großer Volumina mit einem handverlesenen, weltweiten Agentennetzwerk, erspart ihnen auf diese Weise bis zu 40% der sonst üblichen Kosten.

Komplexe Projekte händeln

Auch Umschreibungen von Schutzrechten sind bei Brandstock in den besten Händen. Die hochspezialsierten Mitarbeiter haben große Erfahrung und einige der weltweit komplexesten Projekte auf diesem Gebiet erfolgreich gemeistert. Zum Teil handelte es sich um Portfolios mit bis zu 100.000 Rechten.

Preise vergleichen

Mittels ausgereifter, webbasierter Tools, bietet Brandstock seinen Kunden auch umfassende Dienstleistungen bei der laufenden Verwaltung der Markenrechte. Aus einer Vielzahl ständig aktualisierter Daten werden unter anderem Amtsgebühren und Honorare in mehr als 180 Ländern weltweit verglichen. Auf diese Weise bekommt der Kunde aussagekräftige Informationen für seine Preisverhandlungen.

Grundlage dieser Informationen für eigene Recherchen der Kunden ist das von Brandstock entwickelte web-basierte Tool IP CostCalculator. Auf Wunsch übernimmt Brandstock sogar die Verhandlungen im Rahmen ihres Agent Benchmarking Services, um so optimale Ergebnisse für den Kunden zu erzielen.

Internationale Konzerne

Im Jahr 2000 gründete der Rechtsanwalt Dr. Volker Spitz sein Unternehmen, das sich zu einem der weltweit führenden IP-Dienstleister entwickelt hat. Mehr als 100 Beschäftigte sind heute bei Brandstock tätig. Der aktuelle Umsatz liegt zwischen 18 und 20 Millionen EUR.

Neben der Firmenzentrale in München gibt es mittlerweile Niederlassungen in New York, Paris und Singapur. Den Vorstand bilden Gründer Dr. Volker Spitz und CFO Axel Gutwein. Zu den Kunden von Brandstock gehören internationale Konzerne mit vielen Markenrechten wie Adidas, Allianz, BASF, Kraft Foods und Red Bull.

„Unser internationales Denken zeichnet uns aus“, beschreibt Axel Gutwein eine der Kompetenzen von Brandstock. „Wir koordinieren interne Vorgänge, um großen Unternehmen die Arbeit zu erleichtern.“

Marketing forcieren

Die Marketingaktivitäten waren in der Anfangsphase des Unternehmens nahezu ausschließlich an die Person des Firmengründers gebunden, der in der Branche sehr gut vernetzt ist. Grundlegende Standards wurden nun vor ein bis zwei Jahren entwickelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Stärkung der Kundenbindung mittels persönlicher Kontakte, Mailings und Newsletter sowie der Akquise neuer Kunden.

Werte vorleben

„Wir leben der internationalen Kundschaft unsere Werte vor, zum Beispiel Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit in der Rechtsberatung und Qualität der Dienstleistung“, erläutert Axel Gutwein. „Bei uns weiß der Kunde, dass nichts anbrennen wird. Hinzu kommen unsere Innovationen, gepaart mit einem deutlich günstigeren Preis.“

Für die Zukunft wollen die Verantwortlichen neue Tätigkeitsfelder erschließen. Doch zunächst steht die Etablierung und Bekanntmachung der im letzten Jahr neu gestarteten Dienstleistungen Domain Monitoring Service und der Brandstock Valuation im Fokus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Spannendes aus der Region München

Neue Lebensfreude nach der Pandemie mit Campari

Interview mit Andrea Neri, Geschäftsführer der Campari Deutschland GmbH

Neue Lebensfreude nach der Pandemie mit Campari

Aperol und Campari bekommen Zuwachs: In den letzten beiden Jahren brachte die Campari Group mit Crodino und zuletzt Sarti Rosa zwei weitere Aperitif-Brands auf den Markt, die das Kundenerlebnis um…

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Starre Lösungen und Silo-Denken haben ausgedient. Gefragt sind agile Methoden, die abteilungs- und unternehmensübergreifend angewendet werden können. Die collaboration Factory AG trägt den Kooperationsgedanken bereits in ihrem Namen. Das Unternehmen…

Präzision, die sich messen lässt

Interview mit Wolfgang Rausch und Michael Fröschl, Geschäftsführer der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH

Präzision, die sich messen lässt

Bei Halbleitern und mikroelektronischen Geräten ist höchste Präzision gefragt. Die MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH aus München bietet optische State-of-the-art Messgeräte und Mikroskopie-Lösungen. Mit einem großen Entwicklungsteam ist das…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP