Armaturenkompetenz aus dem Revier

Interview

"Wir verstehen uns als Problemlöser und Engineering-Partner, der anspruchsvolle Komplettlösungen anbietet", beschreibt Geschäftsführer Friedrich Appelberg sein Unternehmen. "Der Großteil unseres Leistungsspektrums entfällt auf maßgeschneiderte Neuarmaturen für Kraftwerke."

Vor allem als führender Hersteller von Hochdruck-Umleitstationen hat sich das Bochumer Traditionsunternehmen hervorgetan. Diese Armaturen dienen dazu, im Bedarfsfall den Dampfstrom in einem Kraftwerk um die Turbine herum zu leiten und dabei Temperatur und Druck zu regulieren.

Als Mitglied im Netzwerk Armaturenkompetenz Ruhr trägt BOMAFA mit ihrer Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Dampfregelarmaturen dazu bei, den heimischen Industriestandort Ruhrgebiet auch überregional zu stärken.

„Wir verstehen uns als Problemlöser und Engineering-Partner, der Komplettlösungen anbietet.“ Friedrich Appelberg Geschäftsführer

Traditionsunternehmen mit hohen Qualitätsansprüchen

Friedrich Appelberg ist mit der BOMAFA GmbH bereits seit langem weltweit aktiv und legt besonderen Wert auf die Qualität seiner Armaturen. Dazu zählt er neben dem selbstverständlich hohen Sicherheitsstandard auch Aspekte wie beispielsweise geringe Geräuschemissionen.

Darüber hinaus steht Servicefreundlichkeit im Mittelpunkt: Bei Bedarf können vor Ort alle Komponenten ausgebaut, gewartet oder ausgetauscht werden. Die mit teilweise 30 bis 40 Jahren sehr lange Lebensdauer der Armaturen unterstreicht in eindrucksvollerWeise den Erfolg dieser Unternehmensphilosophie. Ein BOMAFA After-Sales Service ist weltweit verfügbar.

Friedrich Appelberg legt Wert darauf, seine Kunden möglichst frühzeitig in den Konstruktionsprozess einzubeziehen. "Schließlich wollen wir, dass unsere Armaturen allen Anforderungen genau entsprechen," betont der Geschäftsführer.

International orientiert

2009 hat BOMAFA mit zehn Millionen Euro den besten Umsatz der Firmengeschichte eingefahren. 60 Prozent dieses Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen im Auslandsgeschäft. Die starke internationale Orientierung geht auf den Eintritt Friedrich Appelbergs in die Firma im Jahr 2000 zurück.

In der Geschäftsleitung konnte er fortan die internationalen Beziehungen seines Unternehmens gestalten. "Man muss bereit sein, sich auch auf andere Kulturen einzulassen", ist er überzeugt. Vor einigen Jahren ging er deshalb mit der ganzen Familie für ein Jahr nach China und noch heute ist er regelmäßig mindestens sechs Wochen im Jahr dort. Der Lohn: BOMAFA wird international als besonders authentisch wahrgenommen.

"Man schätzt die Qualität von 'Made in Germany' und unsere mittelständische Struktur", erläutert Friedrich Appelberg. Seine guten Beziehungen nach China führten dazu, dass BOMAFA 2006 dort ein Tochterunternehmen gründete. Die Fertigung allerdings liegt nach wie vor bei BOMAFA in Deutschland. 2010 erwarb das Unternehmen den Gelsenkirchener Lohnfertiger H+G, wodurch das Unternehmen seine Produktionskapazitäten verdoppeln konnte.

Familienbetrieb in vierter Generation

Friedrich Appelberg führt das 1919 gegründete Familienunternehmen mittlerweile in vierter Generation. Von neuen Netzwerken erhofft er sich, dass sich für sein Unternehmen fruchtbare Kooperationsmöglichkeiten ergeben. Denn so könne man am besten die eigenen Kernkompetenzen ausbauen und weiterentwickeln.

Die weitere Internationalisierung der BOMAFA sieht Friedrich Appelberg als Chance, das Unternehmen auf internationalen Märkten zu etablieren und auszubauen. In Indien und Brasilien hat der Geschäftsführer erfolgversprechende Wachstumsmärkte ausgemacht. Denn mittel- und langfristig will Friedrich Appelberg die BOMAFA Armaturen GmbH als Global Player aufstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

Interview mit Florian Lendner, Geschäftsführer der GFH GmbH

Pionier in der hochpräzisen Mikrobearbeitung

In der industriellen Materialbearbeitung ist die Lasertechnologie mittlerweile unverzichtbar geworden. Ultrakurzpulslaser ermöglichen die hochpräzise Mikrobearbeitung aller Materialklassen ohne mechanische Einwirkung. Die GFH GmbH aus Deggendorf ist einer der globalen Marktführer…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Bochum

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Der Klimawandel, die Elektrifizierung der Mobilität, wachsende Regulatorik, Smart Metering – das sind nur einige große Themen, die die Energiebranche vor Herausforderungen stellen. Die rku.it GmbH steht seit Jahrzehnten als…

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Interview mit Grit Müller-Vorpahl, Geschäftsführerin und Ivko Todorovic, Geschäftsführer der Hülpert Mobility Holding GmbH & Co. KG

„Wir wollen den Unterschied machen!“

Der Wandel in der Automobilindustrie stellt die etablierten Kfz-Händler und Werkstätten vor zahlreiche neue Herausforderungen – so auch die Hülpert Unternehmensgruppe, die an elf Standorten im Ruhrgebiet umfassende Beratungs- und…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP