Erfolg auf drei Säulen

Interview

25 Prozent des Leistungszentrums der Birsner - Spedition und Betonpumpenverleih GmbH & Co. KG machen die Silotransporte aus. Mit zehn Lastzügen werden Zement, Steinmehl, Quarzsande und mineralische Mehle für die Betonwerke der beiden Gesellschafter des Unternehmens und für andere Kunden gefahren.

45 Prozent entfallen auf den intermodalen Containerverkehr und allgemeine Transporte. Für Ferntransporte wird das System Straße-Schiene-Straße bevorzugt. Dabei fährt Birsner hauptsächlich regional in Süddeutschland und in die Schweiz, nach Österreich und Frankreich. Transportiert werden vor allem Stückgüter, Fertigteile für die Bauwirtschaft, Lebensmittel, Chemieprodukte und Gefahrstoffe sowie mit dem eigenen Planen-Sattelauflieger palettierte Ware und andere Güter.

„Im Kombiverkehr sind wir hochflexibel und unsere Mitarbeiter bestens ausgebildet.“ Alfred Sill Geschäftsführer

Die übrigen 30 Prozent macht der Verleih von Betonpumpen als Dienstleister für die regionale Bauwirtschaft aus. Da die Bedienung der Betonpumpen besondere Fachkenntnisse erfordert, werden sie ausschließlich mit Bedienung verliehen. Einsatzgebiete der acht Pumpen sind Baden-Württemberg sowie die nördliche Schweiz.

1948 gegründet

Das 1948 von Adolf Birsner gegründete Unternehmen wurde Ende der 1990er Jahre an die heutigen Inhaber Meichle & Mohr GmbH und Kieswerk Pfullendorf Holding GmbH verkauft. 2011 lag der Umsatz des Unternehmens mit 45 Beschäftigten bei über fünf Millionen EUR. Für das laufende Jahr sind 5,5 Millionen EUR geplant.

Bei der Akquise für Kunden der Betonpumpen konzentriert sich die Firma eher auf die regionale Bauwirtschaft. Darüber hinaus kommen auch Anfragen von Betonwerken. Bei den Transporten liegt der Schwerpunkt auf regionalen Kunden. Hinzu kommen auch Aufträge von ausländischen Bahnspediteuren für Kombiverkehre. Immer stärker nutzen die Kunden auch das Internet, um Aufträge zu erteilen. Der Exportanteil – hauptsächlich in die Schweiz – beträgt circa 35 Prozent.

Eigene Ausbildung

Zertifizierungen sowie ein internes Qualitätsmanagementsystem sind Argumente, die für Birsner sprechen. Außerdem liegt der Standort des Unternehmens in der Nähe des Kombiterminals in Singen und das Unternehmen verfügt über eine eigene Werkstatt für Service und Wartung der Fahrzeuge. Weiter wird auf modernste EDV zurückgegriffen. Sämtliche Fahrzeuge sind mit Bordcomputer und Telematik ausgestattet.

"Im Kombiverkehr sind wir hochflexibel und unsere Mitarbeiter bestens ausgebildet", versichert Geschäftsführer Alfred Sill. "Diese Sparte wollen wir deutlich forcieren. Bei der Belieferung vom Absender zum Empfänger wollen wir noch mehr Nischen suchen. Unsere Schlüsselposition in der Region, wenn es um den Verleih von Betonpumpen geht, wollen wir beibehalten und ausbauen. Da Nachweise für Berufskraftfahrer immer wichtiger werden, bilden wir auch selbst zum Berufskraftfahrer aus."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Wir schaffen Verbindungen

Interview mit Christian Kauth, CEO, und Johannes Kauth, COO der Kauth Group

Wir schaffen Verbindungen

Die Automobilbranche erlebt einen Paradigmenwechsel. Die Zulieferer sind gefordert, sich auf die veränderten Anforderungen einzustellen. Die KAUTH Group mit Stammsitz in Denkingen, Deutschland, ein Experte für Tuben- und Umformtechnik, ist…

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Interview mit Holger Winterer, Betriebsleiter der Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG

„Aufbruch, Wandel, Veränderung – das treibt uns an!“

Seit über 60 Jahren entwickelt und fertigt die Tixit Bernd Lauffer GmbH & Co. KG im Herzen des Schwarzwalds Industriebetriebseinrichtungen. Für die nächsten Jahre verfolgt das Unternehmen ambitionierte Wachstumsziele und…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

TOP