Der Mensch im Mittelpunkt

Interview

Das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH, das als BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel firmiert, verfügt über umfangreiche Kapazitäten in unterschiedlichen Räumen. So haben im großen Saal zwischen 800 und 1.300 Personen Platz, während der mittlere Saal bis zu 280 Menschen fasst.

Hinzu kommen 14 weitere, kleinere Tagungsräume. Ausgerichtet ist das Hotel als Dependance. „Die Zimmerausstattung in unserer Dependance entspricht dem gehobenen Businessstandard: voll klimatisiert und richtig chic“, erläutert Klaus Michael Schindlmeier.

Die 134 Zimmer sind zu 68% ausgelastet – eine Belegung weit über dem Durchschnitt. Dies liegt sicherlich auch daran, dass in der Woche überwiegend Tagungsgäste einchecken, während am Wochenende Touristen das Haus nutzen.

„Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt“, betont der Geschäftsführer. „Dies gilt sowohl für unsere Gäste wie auch für unsere Mitarbeiter.“ So bewirtschaftet die Belegschaft zum Beispiel als gemeinsames betriebliches Hobby einen eigenen Weinberg, dessen Tropfen ‘Vino Palatino’ verkauft oder verschenkt wird. Ebenso wie ein hausinternes Golfturnier wird auch das größte Golfturnier der Region vom Hotel organisiert.

Eigentum der Stadt

Das 1992 von der Stadt Wiesloch erbaute Hotel gehört zu 100% der Kommune und ist seit zehn Jahren Mitglied der weltweit größten Hotelkooperation Best Western. Von den 110 Beschäftigten sind 29 Auszubildende sowie neun Bachelor-Studenten.

Klaus Michael Schindlmeier
„Die Zimmerausstattung in unserer Dependance entspricht dem gehobenen Businessstandard: voll klimatisiert und richtig chic.“ Klaus Michael SchindlmeierGeschäftsführer

Wie begehrt das Haus als Ausbildungsstätte ist, zeigen rund 200 Anfragen jährlich. Als Klaus Michael Schindlmeier seine Tätigkeit als Geschäftsführer aufnahm, lag der Umsatz noch bei 4,2 Millionen EUR – für 2016 erwartet er 6,6 Millionen EUR.

Tagungsgäste kommen in der Regel aus einem Umkreis von 100 km, wo bedeutende Firmen wie Heidelberger Druck angesiedelt sind, die das Haus gerne als Tagungsstätte nutzen. Rund 80% der Gäste stammen aus Deutschland, 20% aus dem Ausland, darunter viele aus der Schweiz und Frankreich.

Was die Zukunft des Hotels betrifft, ist Klaus Michael Schindlmeier zuversichtlich. So sind demnächst auch bauliche Veränderungen geplant. „Wir werden ruhelos bleiben“, verspricht der Geschäftsführer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Pionier des alpinen Tourismus

Interview mit Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Weisse Arena Gruppe

Pionier des alpinen Tourismus

Ski fahren ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Von majestätischen Berggipfeln bis zu verschneiten Tälern bietet diese Aktivität eine unvergleichliche Möglichkeit,…

Stilvoll und sicher Anlegen am Ufer der Donau

Interview mit Mag. Birgit Brandner-Wallner Geschäftsführerin der Donau Schiffsstationen GmbH

Stilvoll und sicher Anlegen am Ufer der Donau

Flussfahrten sind eigentlich so etwas wie der Inbegriff dessen, was man heute Achtsamkeit nennt. Ob unterwegs auf einer Linien-, Charter-, Ausflugs- oder gar Flusskreuzfahrt, das langsame Gleiten durch Wasser und…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Komplett: IT-Dienstleister, IT-Provider, Cloud-Anbieter

Interview mit Matthias Blatz, Geschäftsführer, Inhaber, und Gründer der Heidelberg iT Management GmbH & Co.KG

Komplett: IT-Dienstleister, IT-Provider, Cloud-Anbieter

ʻAndere denken nach, wir denken vor,’ heißt es mit einem Zitat von Udo Lindenberg im Kurzportrait der Heidelberg iT Management GmbH & Co.KG. Anders, beispielhaft, zukunftsgerichtet in jeder Hinsicht ist…

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

„Unser Mehrwert? Wir sprechen Bahn!“

Interview mit Mathias Mund, Geschäftsführer der mund + ganz GmbH

„Unser Mehrwert? Wir sprechen Bahn!“

Kaum eine andere Organisation in Deutschland muss eine derart umfassende Komplexität verwalten wie die Deutsche Bahn – eine Herausforderung, die sich auch auf Unternehmen auswirkt, die eng mit ihr zusammenarbeiten:…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

TOP