Maßgeschneidert in Messing

Interview

1969 gründeten Eugenio Salina und Giovanni Berti das Unternehmen als Zuzlieferer für kleine Drehteile aus Messing. 1975 bezogen sie die erste 500 m² große Fabrik, die mehrmals erweitert wurde auf heute 1500 m².

1990 übernahm die zweite Generation, Geschäftsführer Bruno Salina mit 50%, Produktionsleiter Massimo Berti und Verwaltungsleiterin Giovanna Berti mit je 25%.

Ganz nach Wunsch

„Wir haben unsere technischen Möglichkeiten ständig erweitert“, sagt Bruno Salina. „Heute bieten wir Kunden maßgeschneiderte Kleindrehteile aus Messing in unterschiedlichen Legierungen mit Durchmessern von 5 mm bis 60 mm. Ob Einzelstück oder Großserien, wir erfüllen jeden Kundenwunsch, prompt und flexibel. Zurzeit produzieren wir 4,5 Millionen Drehteile im Monat für Anwendungen wie Hydraulik, Pneumatik, Gas, Elektrizität, sanitäre Anlagen, Auto, Motorrad, aber auch Verschlüsse für Grappa oder Düsen für Kaffeemaschinen. Wir haben uns bewusst breit aufgestellt, kein Kunde soll mehr als 20% des Umsatzes ausmachen.“

Gut gerüstet

Heute erzielt Berti & Salina mit 35 Mitarbeitern einen Umsatz von acht Millionen EUR. „Wir machen kaum Werbung, die Kunden kommen zu uns, wir haben einen guten Namen“, erklärt Bruno Salina. „Bisher sind wir nur in Italien tätig. Wir arbeiten in drei Schichten und sind ausgelastet. Um in Zukunft Kunden im In- und Ausland zu bedienen, wollen wir ein zusätzliches Gebäude errichten oder kaufen.“

„Die Zufriedenheit der Kunden und meine eigene Zufriedenheit erfüllen mich mit Stolz.“ Bruno Salina Geschäftsführer

Mit der erwiesenen Kompetenz bezüglich kundenspezifischer Messingdrehteile, einem modernen Maschinenpark, eigener Werkzeugfertigung und der erst jüngst erfolgten Erweiterung des Angebots auf gemeinsame Entwicklung, Oberflächenbehandlung und Montage von Komplettbauteilen haben die italienischen Spezialisten gute Voraussetzungen, ihr Wachstumsziel von fünf bis zehn Prozent zu erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Spannendes aus der Region Bornate di Serravalle Sesia (VC)

Stoffe, die Geschichte schreiben

Interview mit Ludovico Maggia, Mitglied der Geschäftsleitung der Maglificio Maggia S.r.l.

Stoffe, die Geschichte schreiben

Italien und Mode sind synonym. Sich mit Stil zu kleiden ist dort Lebensart, genau wie gutes Essen und guter Wein. Die Produktion feinster Stoffe hat daher eine jahrhundertealte Tradition. Auf…

Spezialist für Polyestergarne

Interview

Spezialist für Polyestergarne

Höhere Elastizität, Widerstandsfähigkeit und einfache Pflege ̶ Polyester bietet als Garn verarbeitet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Garnen und wird bevorzugt in der Textilindustrie für die Bereiche Automotive, Möbel und Bekleidung…

Der wenig bekannte Vorteil von beflockten Garnen

Interview mit Roberto Rossetti, Geschäftsführer Finelvo Srl

Der wenig bekannte Vorteil von beflockten Garnen

Sogenannte beflockte Garne zeichnen sich durch ihre hohe Atmungsaktivität und gleichzeitig exzellente Abriebfestigkeit aus. Zum Einsatz kommen sie unter anderem in der Automobilindustrie, für Autositze, aber auch für technische Anwendungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Interview mit Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Ist es das Vermächtnis des gelernten Kettenmachers Friedrich Binder, der das Unternehmen bis heute inspiriert? Oder ist es die Innovationskraft der mittlerweile fünften Generation, die den besonderen Reiz der Friedrich…

„Mit Louis Renner trifft man immer den perfekten Ton“

Interview mit Christian Mayer, Geschäftsführer und Sabine Manal, Geschäftsführerin der Louis Renner GmbH

„Mit Louis Renner trifft man immer den perfekten Ton“

Mit ihrer über 140 Jahre währenden Tradition hat sich die Louis Renner GmbH als verlässlicher Hersteller hochpräziser Anschlagsmechaniken und Hammerköpfe für Klaviere und Konzertflügel der Spitzenklasse einen Namen in der…

TOP