Kompetenz trifft Leidenschaft

Interview

"Wir verstehen uns als Nischenanbieter im Bereich Informationsmanagement", führt er weiter aus. "Wir sind 1996 entstanden und bis zur Krise nicht übermäßig gewachsen. Somit mussten wir keine Ressourcen abbauen. Wir haben, ganz im Gegenteil, die Krise antizyklisch genutzt und gutes Fachpersonal gewinnen können. Auch in der Zeit der Finanzkrise 2008 und 2009 ist es uns gelungen, neue Projekte zu akquirieren."

Business Intelligence und Data Management

Die Hauptstandbeine von BBF sind Business Intelligence und Data Management. Dabei deckt BBF die gesamte Wertschöpfungskette von der IT-Beratung und der Konzepterstellung, über die Programmierung und Implementierung bis zur Betriebsüberwachung ab. BBF bietet individuelle Produkte anstelle von Standardlösungen.

Auf die maßgeschneiderten Angebote von BBF verlassen sich heute vor allem Finanzdienstleister, die rund 70% des gesamten Geschäftsvolumens ausmachen, die Automobilindustrie (23%), Telekommunikationsanbieter (5%) und verschiedene KMUs aus unterschiedlichsten Branchen (1 bis 2%).

Zurzeit ist Deutschland noch der wichtigste Markt der Münchner IT-Spezialisten, aber das Unternehmen bedient auch Kunden in Österreich und der Schweiz. Eingebunden in ein starkes Partnernetzwerk, zu dem unter anderem auch IBM und Cap Gemini gehören blickt der geschäftsführende Gesellschaft zu Recht zuversichtlich in die Zukunft.

„Wir sind Experten in dem, was wir tun und betreiben unser Geschäft mit echter Leidenschaft.“ Benjamin Böhm geschäftsführender Gesellschafter

Cloud-Services, Big Data und Business Intelligence

"Die Trends der Zukunft sind klar", so Benjamin Böhm. "Die Nachfrage nach Cloud-Services wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Big Data ist ein ganz wichtiges Thema – also Technologielösungen mit einer Infrastruktur, die es ermöglicht, große Datenmengen sinnvoll zu nutzen, Querverbindungen und Rückschlüsse abzuleiten und somit vermehrt Prognosen anstelle von reinen Auswertungen erstellen zu können. Last but not least ist Business Intelligence ein wichtiges Zukunftsthema, zunehmend über einen proaktiven statt reaktiven Ansatz. Hier geht es um flexible Lösungen, die man mit unterschiedlichen Szenarien realisieren kann. BBF ist für diese Herausforderungen hervorragend aufgestellt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region München

Präzision, die sich messen lässt

Interview mit Wolfgang Rausch und Michael Fröschl, Geschäftsführer der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH

Präzision, die sich messen lässt

Bei Halbleitern und mikroelektronischen Geräten ist höchste Präzision gefragt. Die MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH aus München bietet optische State-of-the-art Messgeräte und Mikroskopie-Lösungen. Mit einem großen Entwicklungsteam ist das…

Neue Lebensfreude nach der Pandemie mit Campari

Interview mit Andrea Neri, Geschäftsführer der Campari Deutschland GmbH

Neue Lebensfreude nach der Pandemie mit Campari

Aperol und Campari bekommen Zuwachs: In den letzten beiden Jahren brachte die Campari Group mit Crodino und zuletzt Sarti Rosa zwei weitere Aperitif-Brands auf den Markt, die das Kundenerlebnis um…

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Interview mit Florian Clever, Geschäftsführer der cleversoft group GmbH

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Unsere komplexe Welt wird bestimmt durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regularien. Banken und Versicherungen sowie institutionelle Kapitalanleger müssen ihre Prozesse diesen sich ständig wandelnden Bestimmungen anpassen, um…

Das könnte Sie auch interessieren

„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

Interview mit Mike Hommel, Marketing Director von Exertis AV

„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

In einer Welt, in der Technologie und menschliche Interaktion immer stärker miteinander verwoben sind, steht ein Unternehmen aus Baden-Württemberg im Rampenlicht, das durch Innovation, starke Markenidentität und tief verwurzelte Unternehmenswerte…

Technik, durch die alle gehört werden

Interview mit Christoph Rudig und Ralf Michels, Geschäftsführer der Telecom Behnke GmbH

Technik, durch die alle gehört werden

Kommunikation ist die Basis menschlichen Miteinanders. Neben dem persönlichen Kontakt kommunizieren wir auf vielfältige Weise miteinander. Die elektronische Kommunikation ist die Kompetenz der Telecom Behnke GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Lohnende Lösungen

Interview mit Simone Gövert und Jutta Kirk-Lahrmann, Geschäftsführerinnen der HANSALOG GmbH & Co. KG

Lohnende Lösungen

Bei der immer komplexer werdenden Rechtslage ist es eine Herausforderung für Arbeitgeber, bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen den Überblick zu behalten. Als einer der führenden Anbieter von HR-Software unterstützt die HANSALOG…

TOP