Alternative mit Tiefgang

Interview

Der britische Luxusautomobilhersteller Aston Martin setzte beim Bau eines neuen Designstudios in Birmingham 2009 auf Nachhaltigkeit. Im Sommer wird das Gebäude ausschließlich über die Geothermieanlage gekühlt und im Winter sofern erforderlich aufgrund des Niederenergiestandes mit 30 bis zu 120 m tiefen Erdsonden geheizt.

Die gesamte Anlage wurde in der Rekordzeit von nur zwei Monaten geplant und fertiggestellt. Alternative Energieversorgung wählte auch die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig für den vierten Erweiterungsbau, eine Geothermieanlage mit 48 Erdwärmesonden, die jeweils 124 m in die Tiefe reichen.

Die Anlage sorgt im Winter für die Beheizung und im Sommer für die Kühlung des Gebäudes. Saubere Energie war die Vorgabe des BMW Autohaus Süd in Landsberg für den Erweiterungsbau in Landsberg. Umgesetzt wurde dieses Ziel mit einer Brunnenanlage zur Nutzung der Erdwärme. Im Winter versorgt die Anlage das Gebäude mit Wärme und im Sommer dient das kalte Grundwasser zur Kühlung.

Nach eigener Aussage spart das Autohaus gegenüber herkömmlicher Energie 50% der Heizkosten, 95% der Kosten für die Kühlung und 65% der CO2 Emissionen. Das sind nur einige Beispiele für die Kompetenz von BauGrund Süd bei der Nutzung der Erdwärme. Diese Kompetenz hat das Unternehmen aus dem schwäbischen Bad Wurzach bei einer großen Zahl von geothermischen Anlagen bewiesen.

„Bis heute haben wir mehr als 12.000 Anlagen installiert“, sagt der Geschäftsführer Alois Jäger. „Wir bauen kleine und große Anlagen für Wohnhäuser, gewerbliche und öffentliche Gebäude und wir übernehmen alles von der Voruntersuchung und der Planung bis zur Installation und Wartung. Es gibt relativ viele Mitbewerber, aber nur vier bis fünf in vergleichbarer Größe und mit dem gleichen breiten Spektrum. Von den zehn größten Geothermieanlagen haben wir fünf erstellt, damit sind wir Marktführer in Deutschland.“

Grund-Kompetenz

Als Alois Jäger 1997 das Unternehmen gründete, brachte er das Know-how aus 15 Jahren in einem Baugrund Ingenieurbüro mit, bei dem er für die Bohrtechnik zuständig war. „Anfangs konzentrierten wir uns auf diese Bereiche, 2000 stiegen wir in das Geschäft mit Erdwärmesonden ein“, erklärt der Geschäftsführer. „Heute haben wir drei Kompetenzbereiche: Geothermie, Brunnenbau und Geotechnik.

Geothermie ist mit 50% vom Umsatz der Schwerpunkt unserer Aktivitäten, gefolgt von Brunnenbau mit 30% und Geotechnik mit 20%. Wir bauen Brunnen zur Trinkwasserversorgung von Kommunen und Haushalten, Beregnungsbrunnen für Sportanlagen, Löchwasserbrunnen und Brunnen zur geothermischen Nutzung des Grundwassers zum Heizen und Kühlen. Geotechnik ist der Planungs- und Projektierungsbereich, in dem unsere Fachleute umfassende Bodenuntersuchungen durchführen, Proben entnehmen und analysieren, Gutachten, Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudien erstellen.“ Mit der Kompetenz und der Erfahrung in Baugrund und Bohrtechnik steht BauGrund Süd für Sicherheit der Anlagen der Kunden.

„Wir haben 12.000 Geothermieanlagen erstellt, darunter
fünf der zehn größten, damit sind wir Marktführer in Deutschland.“ Alois Jäger

„Bei uns erhält der Kunde alles aus einer Hand“, betont Alois Jäger. „Von der Beratung über Baugrunderkundungen und Planung, Bau, Installation und Inbetriebnahme bis zu Wartung und Service. Wir haben das Wissen, die Ausrüstung und die Fachleute Gesamtlösungen in höchster Qualität zu liefern – kosten- und termingerecht.

Mit 20 Fachingenieure und Geologen im Haus haben wir ein profundes geologisches Wissen, das wir für die Erkundung und Analyse einsetzen.“ Neben dem Firmensitz in Bad Wurzach hat BauGrund Süd Niederlassungen in München, Würselen, Geroldswil, Schweiz, La Roche und Wasselonne, Frankreich und insgesamt 190 Mitarbeiter, 165 davon in Bad Wurzach.

Starker Partner

„15% der Anlagen bauen wir im Ausland, dabei profitieren wir von der Weishaupt Holding, die seit 2009 eine Mehrheitsbeteiligung hält“, erklärt Alois Jäger. „Das Familienunternehmen Weishaupt hatte 2007 auf Erdwärme gesetzt, die Partnerschaft mit Weishaupt hat sich sehr bewährt. Rund 10% unseres Auslandsgeschäfts wickeln wir über Weishaupt ab. Zugleich ist Weishaupt unser wichtigster Kunde mit 35% des Umsatzes von derzeit 23 Millionen EUR. Daneben sind Heizungsfirmen, Bauherren und Planungsbüros unsere Kunden.

Wir sind lange am Markt und daher bekannt in der Branche. Wir nutzen regionale Messen und zusammen mit Weishaupt zum Beispiel auch die ISH. Ich selbst engagiere mich in vielen Ausschüssen, um die Geothermie auf den richtigen und erfolgreichen Wegen halten zu können, was letztendlich auch der BauGrund Süd und allen Mitbewerbern hilft.

Erdwärme wird immer wichtiger, da man heizen und was immer mehr erforderlich wird auch Kühlen kann, und da wollen wir Marktführer bleiben. Wir werden die Bereiche Wartung und Service weiter ausbauen und uns auf das Thema Smart Grid konzentrieren, die intelligente Vernetzung und Steuerung von Energieerzeugung und Energienutzung, das in Zukunft das zentrale Thema wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Was der Seele guttut

Interview mit Andrea Traub, Geschäftsführerin der Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH und der Akutklinik am schönen Moos GmbH

Was der Seele guttut

Als Fachklinik für psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie bietet die Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH ein breites Therapiespektrum für die Seele. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführerin Andrea Traub über den…

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Interview mit Thomas Möller, Geschäftsführer der Klöber GmbH

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Um in Zeiten des Fachkräftemangels bei qualifizierten Arbeitnehmern zu punkten, setzen viele Unternehmen auch auf eine hochwertige Büroausstattung samt attraktiven Sitzmöbeln, wie sie etwa die Klöber GmbH vom Bodensee seit…

Schwaben nehmen es ganz genau

Interview mit Wolfram Barth, Geschäftsführer der BARTH Präzisionstechnik GmbH

Schwaben nehmen es ganz genau

Seit über 50 Jahren bearbeitet die BARTH Präzisionstechnik GmbH Metall. Das schwäbische Familienunternehmen steht seit der Gründung für höchste Ansprüche an Qualität und Präzision, um Kunden Wettbewerbsvorteile am Markt zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

TOP