Maximale Präzision in der Nische

Interview

"Unsere Kompetenzen liegen im Polieren kleiner Bauteile mit sehr hoher Präzision", beschreibt Catherine Frioud Auchlin, administrative Leitung der Auchlin SA, das Tätigkeitsfeld des Familienunternehmens. "Seit der Gründung arbeiten wir hauptsächlich für die Uhrenindustrie im mittleren und hohen Qualitätssegment und behandeln die ganz kleinen Teile der Uhrwerke."

Handwerkliches Geschick

Doch die Auchlin SA ist auch für andere Branchen tätig, in denen höchste Präzision gefragt ist. Dazu gehören unter anderem Mikromechanik, Elektronik, Verbindungstechnik, Medizin- und Zahnmedizintechnik sowie die Automobilindustrie im gehobenen Qualitätssegment. Dabei legt Catherine Frioud Auchlin großen Wert auf die Betonung des handwerklichen Könnens: "Wir verrichten überwiegend handwerkliche Arbeit – zwar im industriellen Rahmen – aber letztlich zählt das handwerkliche Geschick, das uns auszeichnet, und nicht die technische Ausstattung unserer Maschinen."

„Unsere Kompetenzen liegen im Polieren kleiner Bauteile mit sehr hoher Präzision.“ Catherine Frioud Auchlin

Positioniert hat sich Auchlin als Lohnfertiger für folgende Dienstleistungen: ästhetische Polierung, Oberflächenbehandlung sowie funktionelle Polierung. Dabei geht es darum, Mikropartikel zu entfernen, um die vom Kunden gewünschte Dimension zu erreichen.

1945 gegründet

Gegründet wurde das Familienunternehmen 1945 von Marius Auchlin, dem Vater von Thierry Auchlin, dem heutigen Generaldirektor und technischen Leiter. Thierry Auchlin führt den Betrieb gemeinsam mit Catherine Frioud Auchlin.

Das Unternehmen beschäftigt heute 18 Mitarbeiter. Neben der Schweiz sind Deutschland, Frankreich und Italien die Märkte von Auchlin. Fachmessen, auf denen die Firma mit einem Stand vertreten ist, sind die EPHJ in Genf, Siams in Moutier und die Luzerner Medtech.

Wie spezialisiert das Metier von Auchlin ist, beschreibt Catherine Frioud Auchlin noch einmal im Detail: "Das Polieren ist eine Nische der mechanischen Bearbeitung und das Polieren winziger Teile wiederum eine Nische davon. Es gibt viele Mitbewerber, die Uhrgehäuse oder Armbänder polieren, aber nur sehr wenige für ganz kleine Bauteile des Uhrwerks. Deshalb müssen wir unsere Mitarbeiter auch selbst ausbilden."

Um die Abhängigkeit von der Uhrenindustrie zu verringern, die 70% aller Aufträge ausmacht, sucht Auchlin nach weiteren Auftraggebern, die höchste Genauigkeit, Erfahrung und handwerkliche Expertise schätzen. Dabei kommt dem Familienunternehmen das exzellente Renommee aus der Uhrenindustrie zugute.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Spannendes aus der Region La Neuveville

Alles andere als schwarz sehen

Interview mit Pascal Diemand, Geschäftsführer der Rotoflex AG

Alles andere als schwarz sehen

Nach dem Rentenbeginn in Teilzeit weiterarbeiten? Ein zunächst ungewöhnliches Modell. Für den Schweizer Lack- und Farbhersteller Rotoflex ist es ein Modell, das wertvolles Know-how sichert. „Wir haben einfach brillante Mitarbeiter“,…

Faszination Zeit

Interview mit David Capilli, Sales und Marketing Manager der Montres CIMIER SA

Faszination Zeit

Eine hochwertige Schweizer Uhr ist der Klassiker unter den Geschenken und ein stilvolles Schmuckstück, das zu einem beliebten täglichen Begleiter werden kann. Uhrmachermeister aus der Schweiz fertigen seit Jahrzehnten einzigartige…

Mit dem richtigen Dreh in neue Märkte

Interview mit Pascal Barbezat, CEO und Inhaber Polydec SA

Mit dem richtigen Dreh in neue Märkte

Um kleinste Teile mit großer Wirkung dreht sich alles bei Polydec SA in Biel. Als Lohnfertiger von Mikro- und Präzisionsdrehteilen ist das Schweizer Unternehmen in verschiedenen Märkten erfolgreich unterwegs. Pascal…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Marc Pröchel, Geschäftsführer der Pröchel GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Der Wohnungsbau ist in einer tiefen Krise. Seit Monaten überschlagen sich die Negativschlagzeilen. Unternehmen klagen über steigende Kosten und fehlende Aufträge. Ganz anders die Pröchel GmbH aus Schwanstetten bei Nürnberg.…

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Interview mit Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Das kann Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH, guten Gewissens behaupten, denn das älteste Handwerksunternehmen Hamburgs hat den Anblick der Alsterstadt über fast drei Jahrhunderte maßgeblich geprägt.…

Im Rahmen des Möglichen

Interview mit Fabian Pernpointner, Geschäftsführer SPAGL GmbH

Im Rahmen des Möglichen

Ein Bild wird erst in Szene gesetzt, wenn es eingerahmt wird. Genau diesem Thema hat sich ein Unternehmen aus Bayern gewidmet: SPAGL GmbH. Das Familienunternehmen in der vierten Generation…

TOP