Mobiler Einsatz weltweit

Interview

„Wir versuchen die Röntgentechnik dorthin zu bringen, wo aus unterschiedlichen Gründen die Infrastruktur fehlt“, sagt Geschäftsführender Gesellschafter Ralf Georgi, der ATOMED X-Ray im Jahr 1990 gründete und sich als Hersteller von Röntgensystemen für die Humanmedizin etablierte.

Im nunmehr 26. Jahr des Firmenbestehens beschäftigt die Firma ATOMED X-Ray GmbH aktuell über 20 Mitarbeiter, bildet in Zusammenarbeit mit Berufsakademien in Sachsen regelmäßig Studenten der Medizintechnik aus und erwirtschaftet einen Umsatz von acht Millionen EUR, Tendenz steigend.

„Wir haben einen überschaubaren Wettbewerb, weil wir Spezialprodukte und vor allem auch Sonderlösungen herstellen, die je nach Kundenwunsch angepasst werden können“, so Ralf Georgi.

Kleiner, leichter und mobiler

ATOMED entwickelt und produziert mobile Röntgengeräte etwa für Einsätze des Militärs. „Die Geräte werden immer kleiner und leichter, aber gleichzeitig auch leistungsstärker. So haben wir es geschafft, die Leistungsfähigkeit von mobilen Systemen mit einem Gewicht von rund 350 kg in kleinere, kompaktere und noch von zwei Personen tragbare Lösungen zu integrieren, die lediglich ein Gesamtgewicht von 75 kg haben“, erklärt Ralf Georgi. „Unser erster Kunde war die Bundeswehr. Inzwischen sind andere Armeen hinzugekommen. Daneben konzentrieren wir uns auf Nischenmärkte, etwa Projekte der WHO, die unsere Geräte für Tuberkulose-Screenings in Afrika einsetzt.“

Ralf Georgi, Geschäftsführender Gesellschafter der ATOMED X-Ray
„Wir bringen Röntgentechnik in Gebiete mit schwacher oder fehlender Infrastruktur.“ Ralf GeorgiGeschäftsführender Gesellschafter

Kunden sind zudem Hilfsorganisationen, Reedereien und Betreiber mobiler Röntgendienste. Die Geräte zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität und Flexibilität bei geringer Baugröße aus, sodass sie überall mobil zum Einsatz kommen können. So werden sie aktuell auch in Flüchtlingslagern in Deutschland genutzt. Noch kleinere und leistungsstärkere Systeme sind das Ziel. Damit einher gehen Investitionen in neue Produktionsanlagen und die Suche nach qualifiziertem Fachpersonal.

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Spannendes aus der Region Landkreis Meißen

People First – gevekom zeigt‘s allen

Interview mit Roman Molch, CEO der gevekom GmbH

People First – gevekom zeigt‘s allen

Der Fachkräftemangel ist aktuell und auch in der kommenden Zeit eine ‘der’ großen Herausforderungen für Unternehmen. Roman Molch ist CEO der gevekom GmbH, einem der größten inhabergeführten Callcenter Deutschlands. Er…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Langlebig. Nachhaltig. Innovativ!

Interview mit Dipl.-Ing., SFI Michael Brandhorst Geschäftsführer der Photon Meissener Technologies GmbH

Langlebig. Nachhaltig. Innovativ!

Ohne die Photon Meissener Technologies GmbH würde vielerorts bei Bahnunternehmen nichts gehen, beziehungsweise fahren: Das Unternehmen trägt mit seinen Produkten für Verteiler-, Signal- und Sprechtechnik in großem Umfang zur Mobilität…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

TOP