Bei Aluminium Grenzen der Technik ausloten

Interview mit Joachim Schück, Leiter Finanz- und Rechnungswesen der alutec metal innovations GmbH & Co. KG

„Oft kommen wir ins Spiel, wenn andere nicht mehr weiterwissen“, erklärt Joachim Schück, Leiter Finanz- und Rechnungswesen. „Wir können auch Teile herstellen, für die wir unsere Technologien bis aufs Äußerste ausreizen müssen. Sicher ist unsere Innovationskraft eine unserer größten Stärken. Dies ist in einer Branche, wie unserer, die hart ist und in der es um hochkomplexe technische Zusammenhänge geht, ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.“

Stark in Innovationen 

Das Unternehmen ist regelmäßig in Innovationsprojekte mit wissenschaftlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel das Fraunhofer Institut oder Universitäten involviert. Auch an verschiedenen Förderprojekten im Bereich der Konstruktion und Werkzeugbau hat man bereits teilgenommen.

alutec metal innovations deckt das gesamte Spektrum der Fließpresstechnik ab, die allgemein als die ‘Königsdisziplin’ der Kaltumformung gilt. Überwiegend verarbeitet das Unternehmen Aluminium, gelegentlich auch Kupfer.

„Gewicht, beziehungsweise die Reduzierung von Gewicht, ist zurzeit in der Automobilbranche ein ganz großes Thema“, so Joachim Schück. „Hier ist Aluminium als Material unschlagbar. Es ist für nahezu alle Anwendungen geeignet, hat aber, zum Beispiel im Vergleich zum Werkstoff Stahl, weniger als die Hälfte an Gewicht. Gerade im Bereich der Antriebstechnologien, unter anderem für den Markt der Elektrofahrzeuge, ist Aluminium hochinteressant.“

Zum Produktportfolio aus dem Hause alutec metal innovations gehören dementsprechend Gehäuse für Elektronikkomponenten, Bremskolben, oder aber Kühlkörper für die Elektronik. „Wir haben zum Beispiel das Gehäuse für Einparkhilfen entwickelt“, so Joachim Schück. „Dies war technisch eine große Herausforderung, da über Schwingungen der Abstand zum Hindernis gemessen wird.“

„Wir beherrschen die Fliesspresstechnik auch im Grenzbereich.“ Joachim SchückLeiter Finanz- und Rechnungswesen

Qualität mit Gütesiegel 

Neben der Innovationskraft schätzen die Kunden von alutec metal innovations vor allem die Qualitätsarbeit des Unternehmens. Das Unternehmen ist ISO-zertifiziert und wurde bereits mit dem Gütesiegel des Stifterverbandes ausgezeichnet.

„Wir verkaufen nicht nur über den Preis“, betont Joachim Schück. Um den hohen Qualitätsstandard langfristig zu sichern, bildet man in einem eigenen Ausbildungszentrum selbst aus und investiert regelmäßig in die Weiterbildung und Qualifikation der Mitarbeiter.

Europaweit führend 

Diese Strategie zahlt sich aus. Von den technischen Fließpress-Unternehmen in Europa, zählt alutec metal innovations zu den führenden Anbietern. Das Unternehmen bedient heute die großen Systemlieferanten (Tier 1) der Automobilindustrie weltweit.

Insgesamt rund 60% der Produkte werden exportiert, in EU-Länder ebenso wie nach China, Korea, Brasilien und Mexiko. „Wir engagieren uns stark in China“, erklärt Joachim Schück. „Zwar sind auch dort die Wachstumsraten geringer geworden, aber sie sind noch deutlich besser als in Europa. Auch Brasilien hat eigentlich viel Potenzial. Leider ist die Wirtschaft dort noch nicht gut aufgestellt.“

Gegründet wurde alutec metal innovations 1988 von den Brüdern Willy und Stefan Kretz. Seit 2012 agiert das Unternehmen unter dem heutigen Namen. Mit rund 240 Mitarbeitern erwirtschaftet man einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 26 Millionen EUR.

Auch in Zukunft wird alutec metal innovations seiner Innovationsstrategie treu bleiben. Das Unternehmen hat zahlreiche Innovationen in der Entwicklung. Unter anderem soll noch in diesem Jahr ein Gehäuse für Elektroapplikationen auf den Markt gebracht werden.

„Elektrische Applikationen im Fahrzeug werden in den nächsten Jahren ein noch wichtigeres Thema für uns werden“, so Joachim Schück. „Mittel- und langfristig möchten wir die Marktführerschaft im Bereich der Kühlkörper erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Interview mit Michael Gröninger und Dieter Buchdrucker, Geschäftsführer der HENSOLDT Avionics GmbH

Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Die HENSOLDT Avionics GmbH aus Pforzheim ist Weltmarktführer und Technologieführer im Bereich Mission Management, Navigation und Situational Awareness. Mit einem klaren Fokus auf innovative Technologien und einer konsequenten Kundenorientierung setzt…

Große Bandbreite – in jeder Technologie Spezialisten

Interview mit Andreas Rapp, Geschäftsführer und Maximilian Schober, Prokurist, Leiter Vertrieb Deutschland & Marketing der POLYRACK TECH-GROUP HOLDING GmbH & Co. KG

Große Bandbreite – in jeder Technologie Spezialisten

Wenn der Begriff ‘Alles aus einer Hand’ auf ein Unternehmen zutrifft, dann ist es die POLYRACK TECH-GROUP. Eine Vielzahl von Technologien und Leistungen kennzeichnen das Portfolio der inhabergeführten Firmengruppe aus…

Elektromobilität leicht gemacht

Interview mit Michael Erbar, Geschäftsführer der Stöhr GmbH

Elektromobilität leicht gemacht

Heute sind Fahrradgaragen und Ladestationen für Elektroautos und Elektrofahrräder aus den Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Als die Stöhr GmbH aus Königsbach-Stein in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2010 ihre…

Das könnte Sie auch interessieren

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Interview mit Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Ist es das Vermächtnis des gelernten Kettenmachers Friedrich Binder, der das Unternehmen bis heute inspiriert? Oder ist es die Innovationskraft der mittlerweile fünften Generation, die den besonderen Reiz der Friedrich…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP