Innovation durch Veränderung

Interview

Die Alpine Electronics GmbH ist ein japanischer Hersteller von Autoradios, Lautsprechern, Verstärkern, Bildschirmen und Navigationssystemen und sehr stark im Premium-OEMGeschäft. "Wir bieten sehr innovative Entertainment-Systeme für das Auto", betont Satoshi Soma. "Mit neuen Produkten und Technologien zählen wir oft zu den Pionieren."

Neuer Standard

Hauptprodukt von Alpine Electronics sind Entertainment-Systeme mit Interface und Verbindung zum Telefon. Da die Telefonstandards andauernd wechseln ist dieses Segment sehr aufwändig. "Wir arbeiten jedoch daran, einen Standard für die ganze Industrie zu definieren", erläutert Satoshi Soma. "Apple, Google und weitere IT-Unternehmen sind ebenfalls daran interessiert und wir arbeiten zusammen."

Deutsche Premium-OEMs sind Innovationstreiber

Aktuell ist BMW der größte Kunde von Alpine Electronics in Deutschland, gefolgt von Audi und VW. Weitere Kunden sind Mercedes und Porsche. In den USA ist Alpine Electronics mit BMW gestartet und 1982 nach Deutschland gekommen. Von Beginn an war es immer das Ziel, der führende Hersteller im Markt zu werden. "Heute sind wir ein Global Player für die High-End-Sparte", freut sich Satoshi Soma.

Als Joint Venture gegründet

1967 wurde Alpine Electronics als Joint Venture zwischen Alps und Motorola gegründet. Seit Übernahme der Motorola-Anteile durch Alps 1978 firmiert das Unternehmen unter seinem jetzigen Namen. Im selben Jahr begann auch das Engagement in Düsseldorf. Heute befindet sich das Hauptquartier für Europa in München.

Außerdem gibt es in Stuttgart eine weitere Niederlassung sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. In München und Stuttgart arbeiten jeweils 140 Mitarbeiter. 80% des Umsatzes wird durch das OEM-Geschäft erwirtschaftet. Dennoch wird die eigene Marke weiter ein strategisches Feld für das Unternehmen bleiben.

Satoshi Soma, President Region Europa der Alpine Electronics
„Mit neuen Produkten und Technologien zählen wir oft zu den Pionieren.“ Satoshi Soma

Innovative Ideen

Alpine Electronics ist weltweit überall dort tätig, wo Autos gebaut, entwickelt und nachgerüstet werden. Der Vertrieb erfolgt über eigene Niederlassungen sowie über Distributoren. "Wir legen starken Wert auf Innovation", begründet Satoshi Soma den Erfolg des Unternehmens. "Nur dann ist Fortbestand möglich."

Die internationale Ausrichtung des Konzerns ist ebenfalls eine Stärke. "Wir arbeiten mit Premium Car Manufacturers", so Satoshi Soma. "Diese haben oft herausfordernde Ideen und Vorstellungen. Aber gerade die bringen uns weiter." Die extrem kurzen Lebenszyklen im After Market nutzen dem Unternehmen. Hier werden neue Entwicklung umgesetzt und getestet. "Dann können wir sie auch den OEMs anbieten", so Satoshi Soma.

Was bringt die Zukunft?

"Driving Mobile Media Innovation" lautet die gerade neu definierte Vision 2020. "Wenn wir auf dem heutigen Stand stehenbleiben, werden wir unseren Marktanteil nicht halten", ist sich Satoshi Soma sicher. "Das ist nur durch Veränderung möglich. Und Veränderung braucht Innovation." Für den Manager spielt das Smartphone eine ganz entscheidende Rolle in der modernen Kommunikation. "Im Auto kann das Smartphone während der Fahrt nicht bedient werden", so Satoshi Soma. "Deshalb wollen wir dort eine Schnittstelle integrieren, die die Bedienung des Smartphones während der Fahrt einfach und gefahrlos ermöglicht."

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Interview mit Stephan Burghard und Florian Burghard, Geschäftsführer der Sompex Im- und Export Handelsgesellschaft mbH

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Gerade in der dunklen Jahreszeit haben attraktive Tisch- und Stehleuchten Hochkonjunktur – und damit auch das inzwischen 75 Jahre alte Familienunternehmen Sompex, das sowohl unter seinem eigenen Markennamen als auch…

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Interview mit Dr. SooWhan Choi, CEO und Dirk Mossier, Leiter Customer Service der S&V Technologies GmbH

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Hyaluronsäure – weit mehr als nur ein Geheimnis für jugendliche Haut, sondern auch wichtiges Element medizinischer Innovation. S&V Technologies mit Sitz in Hennigsdorf hat sich als bedeutender Akteur in der…

Spannendes aus der Region München

Neue Lebensfreude nach der Pandemie mit Campari

Interview mit Andrea Neri, Geschäftsführer der Campari Deutschland GmbH

Neue Lebensfreude nach der Pandemie mit Campari

Aperol und Campari bekommen Zuwachs: In den letzten beiden Jahren brachte die Campari Group mit Crodino und zuletzt Sarti Rosa zwei weitere Aperitif-Brands auf den Markt, die das Kundenerlebnis um…

„IT ist kein Selbstzweck!“

Interview mit Thomas Fraenzke, Vorstand der birkle IT AG

„IT ist kein Selbstzweck!“

Mit ihrem Bestshoring-Konzept vereint die birkle IT AG profundes Digital-Know-how aus dem Baltikum mit den bewährten agilen Prozessstrukturen eines deutschen mittelständischen IT-Dienstleisters, um für Kunden Lösungen am Puls der Zeit…

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Starre Lösungen und Silo-Denken haben ausgedient. Gefragt sind agile Methoden, die abteilungs- und unternehmensübergreifend angewendet werden können. Die collaboration Factory AG trägt den Kooperationsgedanken bereits in ihrem Namen. Das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Technik, durch die alle gehört werden

Interview mit Christoph Rudig und Ralf Michels, Geschäftsführer der Telecom Behnke GmbH

Technik, durch die alle gehört werden

Kommunikation ist die Basis menschlichen Miteinanders. Neben dem persönlichen Kontakt kommunizieren wir auf vielfältige Weise miteinander. Die elektronische Kommunikation ist die Kompetenz der Telecom Behnke GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Lohnende Lösungen

Interview mit Simone Gövert und Jutta Kirk-Lahrmann, Geschäftsführerinnen der HANSALOG GmbH & Co. KG

Lohnende Lösungen

Bei der immer komplexer werdenden Rechtslage ist es eine Herausforderung für Arbeitgeber, bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen den Überblick zu behalten. Als einer der führenden Anbieter von HR-Software unterstützt die HANSALOG…

„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

Interview mit Mike Hommel, Marketing Director von Exertis AV

„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

In einer Welt, in der Technologie und menschliche Interaktion immer stärker miteinander verwoben sind, steht ein Unternehmen aus Baden-Württemberg im Rampenlicht, das durch Innovation, starke Markenidentität und tief verwurzelte Unternehmenswerte…

TOP