Industrielle Zulieferer

... Industrietechnik

37 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 11 bis 20

Interview mit Thomas Löhn, Geschäftsführer der GDS Präzisionszerspanungs GmbH

Vom Lohnfertiger zum Präzisionshersteller

1 μm, das sind 0,0001 cm – mit dieser hohen Präzision arbeiten die Geräte, die die GDS Präzisionszerspanungs GmbH produziert. Das Hightechunternehmen mit Sitz in der Nähe von Tübingen ist die weltweite Nummer 1 bei Zubehör für Werkzeugschleifmaschinen. Ursprünglich gegründet als Lohnfertiger, baut man den Anteil der eigenen Produkte kontinuierlich aus und will so den Umsatz in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.

Interview mit Harald Herr, Geschäftsführer der Mennicke Rohrbau GmbH

Erfolg in großen Dimensionen – seit 150 Jahren

Seit 150 Jahren ist die Mennicke Rohrbau GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg mit dem Bau von Rohrleitungen aller Art erfolgreich und hat in dieser Zeit entscheidend zur Entwicklung des modernen Rohrleitungsbaus beigetragen. „Zahlreiche Referenzprojekte beweisen, dass unsere Auftraggeber sich auch bei komplexen Anforderungen komplett auf uns verlassen können“, sagt Geschäftsführer Harald Herr. „Wir verfügen über ein breites Spektrum, haben sehr gut ausgebildetes Fachpersonal und sind in vielen Bereichen zertifiziert. So können wir alles aus einer Hand bieten.“

Interview mit Johannes Jeitler, Geschäftsführer der EISELE GmbH

„Wir schaffen Verbindungen technisch und menschlich!“

Es spricht so vieles für die hochwertigen Anschlusskomponenten der EISELE GmbH: die Erfahrung von mehr als 80 Jahren, die hohe Qualität sowie der tägliche Anspruch, den Kunden individuell das für sie bestmögliche Produkt anzubieten. Mit einer Vielzahl von bewährten und ausgereiften Lösungen ist das mehrfach zertifizierte Unternehmen aus dem schwäbischen Waiblingen der perfekte Lieferant für verschiedene Branchen rund um den Erdball.

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H aus dem österreichischen Buchkirchen eine Antwort gefunden. Individuelle Industrietore sind seit jeher Markenzeichen des Familienunternehmens. In den vergangenen Jahren richtete Schneider den Fokus immer stärker auf Innovation und Produktentwicklung und launchte unlängst ein energieeffizientes, weltweit einzigartiges Falttor.

Interview mit Bernd Strobel, Geschäftsführer der Hinderer + Mühlich GmbH & Co. KG

„Haptik macht einzigartig“

Was auffällt, wird eher gekauft. Mit ihren Prägewerkzeugen verhilft die Hinderer + Mühlich GmbH & Co. KG (H + M) mit Sitz in Göppingen Produkten zu mehr Profil. Die Werkzeuge prägen allerdings nicht nur Produkte in den Regalen der Geschäfte. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Bernd Strobel über haptische Einkaufserlebnisse sowie über Symbiose und Konkurrenz von analoger und digitaler Welt.

Interview mit Andreas Krammel, Geschäftsführer der GEAR MOTION GmbH

Flexible Fertigung und eigene Entwicklung

Als ‘Build to print’ wird ein Verfahren bezeichnet, bei dem Bauteile nach Vorgabe der technischen Zeichnung hergestellt werden. Ein typischer Build-to-print-Lieferant und auch Entwicklungspartner ist die GEAR MOTION GmbH. Das mittelständische Unternehmen fertigt hochpräzise Kunststoff- und Kunststoff-Metall-Verbundteile für verschiedene Märkte. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Andreas Krammel darüber gesprochen, wie man sich als eher kleiner Hersteller im Wettbewerb behauptet.

Interview mit Meike Jungbluth, Geschäftsführerin der Roskopf Unternehmensgruppe

Starke Vielfalt aus Aachen

Als Zulieferer und Dienstleister unter anderem der Kohleindustrie kennt die Roskopf Unternehmensgruppe den Strukturwandel wie kaum eine andere. Der Aachener Spezialist für Schüttgutförderung hat bereits den Wechsel von der Steinkohle zur Braunkohle erfolgreich gemeistert und damit die notwendige Flexibilität unter Beweis gestellt, die nun gegen Ende des Braunkohlebergbaus erneut gefragt ist. Das Motto „Wir können nicht nur Gummi“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Aktivitäten der Unternehmensgruppe, zu der inzwischen drei Unternehmen gehören. Diese decken neben der ursprünglichen Tätigkeit der Industrievulkanisation auch die Maschinen- und Metalltechnik für den Bau von kompletten Schüttgutförderanlagen sowie Personal- und IT-Dienstleistungen für Dritte ab. Somit ist die Unternehmensgruppe gut aufgestellt, nicht nur um ihre Aktivitäten zu diversifizieren, sondern auch neue Märkte zu erschließen.

Interview mit Michael Sleven, Geschäftsführer der LEM Europe GmbH

Stromwandler für die intelligenten Netze von morgen

Die LEM International S.A. wurde 1972 von einer Gruppe Genfer Ingenieure gegründet, die sich auf Komponenten zur effizienten Messung von Strömen und Spannungen spezialisieren wollten. In den folgenden 50 Jahren entstand so ein weltumspannender Konzern mit über 1.500 Mitarbeitern. Das Erfolgsgeheimnis sieht Managing Director Michael Sleven vor allem in der beständigen Treue zur eigenen Kernkompetenz. Mit welchen weiteren Innovationen das Unternehmen bald aufwarten will, erzählte er im Interview.

Interview mit Dr. Andreas Widl, CEO der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT

„Wir sind auch Lieferant von Prozessintelligenz!“

Stellventile für unterschiedlichste Medien sind seit Langem das Kerngeschäft der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT. Doch diese Kompetenz wird erweitert. Heute steht das Traditionsunternehmen aus Frankfurt am Main auch für digitale Lösungen in der Prozess-industrie. Wirtschaftsforum spricht mit CEO Dr. Andreas Widl über treue Aktionäre, neue Geschäftsmöglichkeiten und die 4-Quadranten-Strategie.

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

„Kunden vertrauen auf unser Outsourcing-Know-how“

Die Mitarbeitenden der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG aus dem oberbayerischen Weilheim nennen sich in Anspielung auf ihre Kompetenz bei der Entwicklung und Herstellung hochkomplexer Industrieanlagen gerne ‘Maschinologen’. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Lutz Lindner über Herausforderungen und Wachstumsmöglichkeiten seines Geschäftsfeldes und verrät, worin das wichtigste Asset seines Unternehmens besteht.

TOP