Alarmanlagen: Alarmanlagen für Unternehmen

Teil 2: Alarmanlagen für Unternehmen

Wie nutzen Firmen Alarmanlagen richtig?

Bereits kleine Betriebe profitieren von der Installation einer Alarmanlage. Denn ein einzelner Diebstahl kann bereits den finanziellen Ruin bedeuten. Dabei spielt die Qualität der Technik eine bedeutende Rolle. Leider greifen gerade Vertreter des Einzelhandels häufig zu günstigen Einbruchmeldeanlagen ohne Zertifikat, die dann im entscheidenden Moment nicht richtig funktionieren. Qualitativ hochwertige Technik lässt sich an offiziellen Siegeln erkennen. Interessierte Abnehmer sollten auf Zertifikate wie DIN EN 50131-1 oder VdS 2311 achten.

Zu den schützenswerten Räumen gehören sämtliche Aufbewahrungsorte für Geld und Wertgegenstände. Aus Datensicherheitsgründen lohnt es sich außerdem, Serverräume vor Eindringlingen abzuschirmen. Dies gilt sowohl für Unternehmen, die private Informationen über ihre Kunden speichern, als auch für Firmen, die sensible Betriebsgeheimnisse lokal sichern. Für Geschäfte, die ihre Räumlichkeiten pachten, lohnt sich insbesondere eine  Alarmanlage mit Geräuschanalyse, da diese keinerlei Veränderung der Bausubstanz voraussetzt und ohne Bewegungsmeldung funktioniert. Absprachen mit dem Vermieter sowie zusätzliche Kosten für nachträgliches Renovieren fallen ebenfalls weg. Zieht ein Unternehmen um, kann es die handliche Apparatur einfach mitnehmen und unkompliziert am gewünschten Ort wieder aufbauen.

Bei beiden Technologien braucht es nur wenige bis gar keine Kabel. Dabei hat Funktechnik allerdings den Nachteil, dass Einbrecher die Möglichkeit haben, den Datenaustausch teils mit Störsendern zu unterbinden. Zusätzlich kommen vergleichsweise hohe Wartungskosten auf die Nutzer zu.

Weiter zum dritten Teil des Expertenwissen: Alarmanlagen für Häuser

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Das könnte Sie auch interessieren

Mit neuen Technologien für die Zukunft gerüstet

Interview mit Silvia Hölzer-Becker, Geschäftsführerin der Systemtechnik Hölzer GmbH

Mit neuen Technologien für die Zukunft gerüstet

Der Laser hat schon längst Einzug in die industrielle Produktion gehalten. Mit der Entwicklung immer besserer Verfahren steigen auch die Möglichkeiten in Bezug auf seine Einsatzbereiche. Ein Anwendungsgebiet, das immer…

Branchenübergreifende Ultraschallinnovation – „Made in Germany“

Interview mit Michael Münch, Geschäftsführer der SONOTEC GmbH

Branchenübergreifende Ultraschallinnovation – „Made in Germany“

Die Ultraschalltechnologie wird in vielen hochsensiblen Bereichen eingesetzt, unter anderem in der Medizintechnik. Entsprechend muss die Mess- und Prüftechnik hochpräzise sein und individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt werden. Die…

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

TOP