Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Solarenergie

83 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 80

Interview mit Marie Sophie Lafrentz, Geschäftsführende Gesellschafterin & CFO, und Jochen Drepper, Leiter Vertrieb und Geschäftsentwicklung der Gexx aeroSol GmbH

Grüne Zukunft für Strom, Wärme und Mobilität

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes im April diesen Jahres soll Deutschland viel früher klimaneutral werden als bisher geplant. Um die angepeilte Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, sind ganzheitliche Konzepte gefragt, die sowohl im privaten wie auch im gewerblichen Kontext angewendet werden können. Durch die Verbindung von PV-Anlagen, Batteriespeichern, Wärmepumpen und E-Ladestationen bietet die Gexx aeroSol GmbH aus Wildau bei Berlin 360-Grad Lösungen, die eine grüne Zukunft für Strom, Wärme und Mobilität ermöglichen.

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, Geschäftsführer der Energiequelle GmbH

Vom Studenten zum Energiewende-Macher

Die Energiequelle GmbH aus dem brandenburgischen Zossen leistet mit Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie dem Netzbau ihren Beitrag zur Energiewende – und zeigt, dass es auch energieautark geht. Geschäftsführer und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie aus seiner Begeisterung für alte Windmühlen ein wachsendes Unternehmen wurde, und was er sich von der Politik wünscht, um die Energiewende in die richtigen Bahnen zu lenken.

Interview mit Alfred Mölzer, Geschäftsführer der Sonnenkraft GmbH

Sonnige Zeiten

2019 stellte die EU den Green Deal vor: ein Maßnahmenpaket mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dem Ausbau erneuerbarer Energien kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Auch die Solarenergie erfährt vor diesem Hintergrund einen echten Boost. Das erlebt unter anderem die Sonnenkraft GmbH aus dem österreichischen St. Veit. Seit 30 Jahren ist sie Inbegriff für Solarkompetenz. Ihre Produkte überzeugen nicht allein in technischer Hinsicht, sondern auch durch ihr Design.

Erneuerbare Energien

EU-Klima-Entscheidung wird Investitionen in Wind und Solar massiv beschleunigen

In der vergangen Woche hatten sich die Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments endgültig darauf geeinigt, das Klimaziel für 2030 zu verschärfen: Bis dahin sollen die Treibhausgase der Europäischen Union um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. Bisher galt ein Ziel von lediglich minus 40 Prozent. Ohne eine Vielzahl von neuen Wind- und Solarenergie-Anlagen wird die EU dieses Ziel nicht erreichen können, sagt Christoph Kost, Leiter der Gruppe Energiesysteme beim Fraunhofer Institut, es brauche „einen deutlich stärkeren Ausbau von Anlagen zur Stromerzeugung aus Wind und Sonne“. Umsetzbar sei ein massiver Ausbau auf jeden Fall, meint der Greenenergy-Experte Marius Korsnes von der norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik: „Die Länder der Europäischen Union haben ein enormes Potenzial für eine verstärkte Produktion von Windenergie, da sie lange windige Küstenabschnitte, große Gebirgsgebiete und Ebenen mit starken Winden haben“. Die fotogenen Windparks vor den Meeresküsten sind also nur ein Weg zur emissionsfreien Energieproduktion.

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Hildebrandt, Geschäftsführender Gesellschafter der Next2Sun GmbH

„Müssen kaum noch missionieren“

Neu ist die Photovoltaik-Technologie an sich nicht mehr, aber aktueller denn je. Die Next2Sun GmbH mit Sitz im saarländischen Merzig hat ein Konzept entwickelt, dass gleich mehrere Vorteile vereint, und wurde dafür mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet. Dipl.-Ing. Heiko Hildebrandt, Geschäftsführender Gesellschafter, spricht mit Wirtschaftsforum über ökologische, landwirtschaftliche und wirtschaftliche Vorteile und verrät, warum sein Konzept Erfolg haben wird.

Interview mit Dr. Matthias Lange, Geschäftsführer der energy & meteo systems GmbH

Erneuerbare Energien steuern und fördern

Die Energiewirtschaft zu verändern und umweltfreundlicher zu gestalten, das ist der Anspruch von Dr. Matthias Lange und Dr. Ulrich Focken, Gründer und Geschäftsführer der energy & meteo systems GmbH. Dabei geht es den beiden Physikern nicht um große Renditen, sondern darum, etwas Sinnvolles zu tun und die Umwelt vor weiteren Schäden zu bewahren. Das Unternehmen aus Oldenburg gehört heute zu den international führenden Anbietern von Leistungsprognosen und virtuellen Kraftwerken.

energy & meteo systems GmbH

energy & meteo systems gehört mit seinen Wind- und Solarleistungsprognosen zu den international führenden Anbietern zukunftsweisender IT-Lösungen und umfassender Expertise zur Bewältigung der Energiewende. Gemeinsam mit unseren Partnerfirmen emsys VPP und emsys grid services bieten wir vollumfängliche Dienstleistungen und Softwareprodukte zur optimalen Integration erneuerbarer Energien in die Stromnetze und Energiemärkte an. Hierzu gehören neben Energieprognosen Virtuelle Kraftwerke zur Steuerung dezentraler Energieanlagen sowie ein Plattformkonzept zur vorausschauenden Netzplanung.

Interview mit Viktor Wingert, Mitgründer und CFO Enpal GmbH

„Wir machen unsere Kunden zu Fans!“

Das Team der Enpal GmbH hat ambitionierte Ziele. Der Online-Solaranbieter aus Berlin möchte sich in den kommenden Jahren als führendes Unternehmen für ganzheitliche Energielösungen etablieren. Sämtliche Leistungen sollen aus einer Hand angeboten werden. Dazu gehören Beratung sowie Auswahl und Installation einer Photovoltaikanlage, Service und Wartung ebenso wie Speichermedien, Grüner Strom, Luftwärmepumpen und Thermostate, die den Verbrauch regeln. Abgerundet werden soll das Angebot durch die Vermittlung von Elektroautos – und das Ganze auch noch zu konkurrenzlos günstigen Preisen.

Interview mit Timo Bauer, Bereichsleiter der E3 Energie Effizienz Experten GmbH

Sonne perfekt gemanagt

Die Energiebranche erlebt einen bisher nie dagewesenen Umbruch. Knappe Ressourcen und der Klimawandel erfordern ein Umdenken – und Spezialisten, die neue Lösungen entwickeln und umsetzen. Die E3 Energie Effizienz Experten GmbH aus Schwäbisch Hall setzt dabei auf die Sonne. Mit intelligenten Systemen zur Gewinnung und Speicherung von Solarenergie will sie dafür sorgen, dass in Sachen Energiewende bald für alle die Sonne scheint.

Interview mit Günther Mederle, Geschäftsführer der EXE GmbH

Auf der Sonnenseite der Branche

Der Photovoltaikmarkt hat in seiner recht jungen Geschichte schon so manches Auf und Ab erlebt. Abhängig von staatlichen Förderungen für Solarstrom kann die Auftragslage ansteigen oder ganz plötzlich einbrechen. EXE Solar ist eigentlich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt gegründet worden. Dennoch ist es dem italienischen Hersteller von hochwertigen Photovoltaikmodulen gelungen, sich in der Branche fest zu etablieren. Flexibel, schnell und innovativ bietet die Südtiroler Firma ihren Kunden ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis an.

EXE GmbH

Die EXE Solar GmbH mit Sitz im italienischen Bozen entwickelt und produziert leistungsstarke Photovoltaik-Module für den professionellen Einsatz im Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau. Mit diesem Portfolio sind wir in einem Wachstumsmarkt erfolgreich.

Interview mit Susanne Pflug, Managing Director der Canadian Solar EMEA GmbH

Sonnige Aussichten

Ursprünglich einer der Treiber des internationalen Photovoltaikmarktes, hat die deutsche Photovoltaikbranche heute eine harte Konsolidierungsphase hinter sich. Inzwischen zeigen sich wieder positive Tendenzen und für die geplante Energiewende wird die Photovoltaik eine wichtige Rolle spielen. Die Canadian Solar EMEA GmbH ist mit einer starken lokalen Präsenz und qualitativ hochwertigen Produkten in diesem dynamischen Umfeld einer der Marktführer.

Interview mit Christian Hamann, Gründer und Leiter Projektentwicklung der hep global GmbH

Sonnige Zeiten für Investoren

Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist ein wesentlicher Beitrag zum Schutz der Umwelt. Für hep aus Güglingen Grund genug, ihr Motto ‘there is no planet b’ zur Philosophie zu machen. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt nicht nur Solaranlagen, sondern bietet zugleich Anlegern die Möglichkeit, in die nachhaltige Energiegewinnung zu investieren. So liegt bei hep der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und mit Geld nah beieinander.

TOP